Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana Universität Lüneburg // Facettenmail 8.12.2023

Leuphana Facetten

Für Ihre Eingabe von Meldungen und Terminen wenden Sie sich bitte an news@leuphana.de.

Bildungsforschung: Auswertung weltweiter Daten zu Innovation und Führung

Was bedeutet Innovation in der Bildung? Der Begriff ist in der Forschung nicht klar definiert, dabei ist Innovation im Bildungswesen entscheidend für Verbesserung und die nachhaltige Entwicklung von Schulen. Marcus Pietsch wertet in den kommenden drei Jahren systematisch internationale Daten aus. Weiterlesen

Termine

12.-13.12. (Di-Mi), 9:30-17:40 Uhr: Berufungsverfahren Nachhaltigkeitspsychologie

12.12. (Di), 12 Uhr: 10 Minuten digiTaL: Flexibilität dank hybrider Veranstaltungen in den internationalen Studiengängen der Professional School (Maria Schloßstein, Johann Mai)

12.12. (Di), 12 bis 14 Uhr: Is tech-led urbanism sociopathic? Let’s discuss the invisible and visible urban agendas driven by “Big Tech" (Constance Carr, Markus Hesse)

12.12. (Di), 16:15-17:45 Uhr: Liminal Minorities: Religious Difference and Mass Violence in Muslim Societies (Günes Murat Tezcür)

12.12. (Di), 18 Uhr: Antrittsvorlesung: Be smart, play dumb? Why people hide knowledge at work (Laura Venz)

12.12. (Di), 18-20 Uhr: (Post-)koloniale Blickregime im Dokumentarfilm: Stop Filming Us But Listen (anschließend Diskussion mit Filmemacher*innen)

12.12. (Di), 18:15-19:45 Uhr: Forschungskolloquium: Asja Lācis’ Revolutionäre Theaterpraxis 1917-1937 (Mimmi Woisnitza) und Über (Lebensformen in) künstlerischen Praktiken des Therapeutischen (Anna Kipke)

13.12. (Mi), 12 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Thomas Brasch: Der schöne 27. September (Lukas Betzler)

14.12. (Do): Anmeldeschluss: Trans-Nation Co-Creation (Lern- und Entwicklungsformat zum Thema Innovation)

14.12. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Zeichen und Wunder bei Lukas und paganen römischen Historikern (Heiko Wojtkowiak)

14.12. (Do), 12:15-13:45 Uhr: Plastik. Affektive Oberflächen und „chemische Intimität“ (Stephan Geene)

19.12. (Di), 18 Uhr: Arbeitsbedingungen und Ästhetik: Material Performance (Olympia Bukkakis, Dagat Mera)

Save the date: Yoga, Faszientraining, Rücken-Check, Meditation und vieles mehr beim Aktionstag Gesundheit für alle Studierenden und Beschäftigten am 18.12. (Anmeldungen ab 11.12., 10 Uhr)

Infos für Studierende und Promovierende

13.12. (Mi), 14:15-15:45 Uhr: Exposé erstellen (Workshop)

13.12. (Mi), 14:15-15:45 Uhr: How to Find a Topic, Conduct Research, and Get Started on a Major Writing Project or Thesis

1.720 Meter über dem Meeresspiegel: Noch Plätze frei bei den Schneesportexkursionen des Hochschulsports

Infos für Wissenschaftler*innen und Beschäftigte

13.12. (Mi), 16:15-17:45 Uhr: Challenges and Considerations: Teaching in English (Workshop)

14.12. (Do), 11-12 Uhr und 19.12. (Di), 12-13 Uhr: Infoveranstaltungen zum neuen Zeiterfassungssystem für Beschäftigte in Technik und Verwaltung

20.12. (Mi), 17 Uhr: After-Work im KLIPPO

9.1.24 (Di), 16-17 Uhr: Sinn und Gewinn von Jahresgesprächen für wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

19.1.24 (Fr), 10-12 Uhr: Black Box Berufung: Hinter den Kulissen von Berufungsverfahren (für Wissenschaftler*innen)

25., 26.1.24 (Do, Fr) und 14.02. (Mi), 9-12:30 Uhr: Navigating the shark tank. Power games and Micropolitical competence in academia (für Wissenschaftler*innen)

21., 22.2.24 (Mi, Do), 9-17 Uhr: Konflikte in Organisationen verstehen und bearbeiten (für Wissenschaftler*innen)

Mit freundlicher Bitte um Kenntnisnahme: Im Februar 2023 werden drei Wahlen stattfinden: Personalrat, JAV und Weiterbildungskommission

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie weitere externe und interne Stellenausschreibungen.

Schon gewusst?

Der Wald gleich hinter dem Campus scheint endlos, Gebäude 8 steht fröhlich gegen-den-Strich, das Zentralgebäude wirkt, als bewegte es sich und die Fenster von Gebäude 14 haben ihre eigene Party: Wie anders das Uni-Gelände von oben aussieht und was es alles zu entdecken gibt, erfahren Sie im neuen 360-Grad-Rundgang.

„Leuphana Facetten“ bietet Ihnen Links zu Berichten und Terminen rund um das akademische Leben der Leuphana. Fol­gen Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Universitätskommunikation | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1828 | news@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Markus Lemmens, Chief Communication Officer | Dr. Marietta Hülsmann, Martin Gierczak, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an news@leuphana.de mitteilen.