Vom Erzieherjob in die Soziale Arbeit: Berufsbegleitendes Bachelorstudium bietet neue Karriereoptionen

16.05.2025 Lüneburg. Erzieherinnen und Erzieher können sich mit einem berufsbegleitenden Studium für die Arbeitsfelder Sozialarbeit und Sozialpädagogik qualifizieren. Die Professional School der Leuphana Universität Lüneburg bietet diese Möglichkeit mit ihrem Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit. Im Oktober 2025 beginnt ein neuer Durchgang des Studienprogramms. Bewerbungen sind bis zum 31. Juli möglich. Für Interessierte werden vorab verschiedene Beratungsmöglichkeiten geboten. Unter anderem besteht am 27. Juni die Möglichkeit, Absolventinnen des Studiengangs am Campus zu treffen und sich über das Studium auszutauschen.

Der berufsbegleitende Bachelor Soziale Arbeit führt Erzieherinnen und Erzieher in sieben Semestern in die vielfältigen Berufsfelder der Sozialarbeit und Sozialpädagogik ein und eröffnet ihnen damit neue Karriereperspektiven. Er ermöglicht auch den Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in. Im Bachelorstudium behandeln die Teilnehmenden rechtliche, pädagogische, sozialmedizinische, psychologische und ökonomische Aspekte der Sozialen Arbeit. 

Der Studiengang richtet sich an staatlich anerkannte Erzieher*innen mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung inklusive des Anerkennungsjahres. Die Erzieherausbildung wird auf das Studium mit zwei Semestern angerechnet. Weitere berufliche Erfahrungen oder absolvierte Weiterbildungen können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls anerkannt werden. Durch den Nachweis von Ausbildung und Berufserfahrung ist das Studium auch ohne Abitur möglich. 

Studieninteressierte haben die Möglichkeit, den Studiengang am Infotag der Professional School näher kennenzulernen: Am Freitag, den 27. Juni, besteht im Rahmen des Präsenz-Warm-up-Events die Möglichkeit, sich mit Absolventinnen des Studiengangs am Campus auszutauschen. Am Samstag, den 28. Juni, wird der Bachelor dann im Rahmen des Online-Infotags in einem digitalen Format näher vorgestellt. Interessierte können sich für beide Formate unter www.leuphana.de/ps-infotag anmelden. Zudem steht Studiengangskoordinatorin Kristin Eschrich (kristin.eschrich@leuphana.de, Fon 04131.677-7821) für Fragen und persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. 

Alle Informationen zum Studienprogramm finden Interessierte unter www.leuphana.de/ba-soza. Zu Anrechnungsfragen informiert die Webseite www.leuphana.de/ps-anrechnung-bachelor.