Podiumsgespräch: Vom Umgang mit dem kolonialen Erbe
06. Dez.
Lüneburg. Am 6. Dezember 2023 findet an der Leuphana Universität Lüneburg ein Podiumsgespräch unter der Überschrift „Vom Unrechtskontext zur Kooperation? Vom Umgang mit dem kolonialen Erbe“ statt. Als Vertreter der Museen Stade wird deren Direktor Dr. Sebastian Möllers an dem Gespräch teilnehmen. Er berichtet von einem Provenienzforschungsprojekt, das sich mit der Sammlung Karl Braun beschäftigt. Der Botaniker hatte von 1904 bis 1920 am Amani Institut im damaligen Deutsch-Ostafrika, dem heutigen Tansania, gearbeitet und bei seiner Rückkehr aus Afrika eine umfangreiche Sammlung von Alltagsgegenständen, Waffen, Instrumenten und Textilien mitgebracht. Kurz vor seinem Tod schenkte er die der Stadt Stade.
Dr. Sebastian Möllers ist davon überzeugt, dass Braun sich die Objekte durch Ankauf und Schenkungen angeeignet hat – „in einem kolonialen Unrechtskontext“. Zur Frage, wie heute mit einer solchen Sammlung umgegangen werden sollte, diskutiert er mit seiner Kollegin, der Direktorin des Museums Lüneburg, Prof. Dr. Heike Düselder, der Kunsthistorikerin Prof. Dr. Susanne Leeb von der Leuphana und mit Dyoniz Kindata aus Tansania, der an der Leuphana u.a. zum Thema postkoloniale Studien forscht. Moderiert wird das Gespräch von Privatdozent Dr. Thomas Kück vom Institut für Ethik und Theologie.
Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr im Hörsaal 4 der Leuphana Universität Lüneburg, Campus Universitätsallee 1.