Sustainability Psychology Talks: Transgender Wars

21. Okt.

Das Institute of Sustainability Psychology lädt alle Interessierten herzlich zum Sustainability Psychology Talk am 21. Oktober ein.

  • Titel des Vortrags: „Transgender Wars –  Why Became Biological Facts a Controversy?
  • Referent: Till Randolf Amelung, Initiative Queer Nations e.V.
  • Wann und wo? 21. Oktober, 14:15 Uhr, Raum 12.013 

Wer behauptet, dass es nur zwei biologische Geschlechter gibt, wird schnell der Hassrede gegen Transgender- und intersexuelle Menschen verdächtigt. Die derzeitige biologische Definition, die auf den beiden Keimzellen, Eizellen und Spermien, basiert, bleibt jedoch gültig. 

In der gesamten westlichen Welt gibt es eine gesellschaftliche Debatte über Genderfragen. Einige befürworten die Ersetzung der bestehenden biologischen Definition durch andere Modelle, die Transgender- und intersexuelle Menschen nicht als Ausnahme, sondern als Teil der Norm betrachten. Über wissenschaftliche Definitionsfragen hinaus gibt es gesellschaftliche Entwicklungen, die eine zunehmend breitere Inklusion von Trans- und intersexuellen Menschen in verschiedenen Bereichen fördern. 

Dazu gehören auch Bereiche, die zuvor aufgrund des biologischen Geschlechts beschränkt waren. Infolgedessen kommt es vermehrt zu Konflikten, insbesondere mit biologischen Frauen, da diese nun in sensiblen Bereichen mit biologischen Männern konfrontiert sind. Im Leistungssport hat sich gezeigt, dass die Inklusion biologisch männlicher Personen gescheitert ist, und viele Verbände führen wieder klare Beschränkungen ein. Auch außerhalb des Sports gibt es viele strittige Fragen: Wer darf in einem Frauengefängnis untergebracht werden? Soll es überhaupt Räume geben, deren Zugangskriterium das biologische weibliche Geschlecht ist? 

Der Vortrag skizziert, wie es zu diesen Konflikten gekommen ist.

Rückfragen und Kontakt

  • PD Dr. Timur Sevincer