„The Return“ - Filmnachgespräch in der Reihe 'Ethik im Gespräch'
05. Nov.
Im Anschluss an die Vorführung des Films THE RETURN wird die Regisseurin Heidi Grunebaum in einem Gespräch mit Thomas Kück über ihren Film sprechen und Fragen aus dem Publikum beantworten.
- Der Film wird am 5.11. um 19 Uhr im SCALA Programmkino (Apothekenstraße 17, 21335 Lüneburg) gezeigt.
- Direkt im Anschluss findet das Film Nachgespräch statt.
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Worum geht es in dem Film? 1936: Die jüdische Großmutter von Heidi Grunebaum, Emmi, flüchtet vor den Nazis nach Südafrika. Dort erlebt sie in verkehrten Rollen ein neues System rassistischer Gewalt. 2024: Emmis Enkelin, Heidi, kehrt nach Deutschland zurück und dreht gemeinsam mit dem jüdischen Südafrikaner Mark Kaplan einen Film über ihre vielfältig-gegensätzlichen Erfahrungen. Es geht um Holocaust und Antisemitismus, Kolonialismus und Gewalt sowie um die aktuelle Wiederkehr von Rassismus und ideologischer Ausgrenzung.
Der Film THE RETURN wird in der LIAS-Filmreihe präsentiert. Das Film Nachgespräch wird auf Englisch sein. Die Professoren Dr. Thomas Kück und Dr. Matthew Robinson vom Institut für Ethik und Theologie werden das Gespräch mit Heidi Grunebaum auf Englisch führen und Fragen aus dem Publikum aufnehmen und ggfs. übersetzen.
Rückfragen und Kontakt
- Prof. Dr. Thomas Kück