Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Methoden der Wissens- und Erkenntnisgenerierung (Seminar)

Dozent/in: Keren-Miriam Adam, Regine Herbrik, Wiebke Schwandt, Ulli Vilsmaier

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:00 - 18:00 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 12.001 Seminarraum

Inhalt: Die Lehrveranstaltung umfasst eine Vorlesung die wöchentlich stattfindet und sich Formen und Methoden der Wissens- und Erkenntnisgenerierung sowie dem Kennen lernen einzelner Methoden in Workshop-Form widmet. In einer Reihe von Plenarveranstaltungen (Leitung und Moderation: Ulli Vilsmaier; Teilnahme zahlreicher Gäste) werden grundlegende Operationen der Weltaneignung wie das Beobachten, Betrachten, Quantifizieren, Analysieren, Modellieren etc. von Forscher_innen vorgestellt und Einblicke in unterschiedliche Wissens- und Erkenntniskulturen gewährt. In Diskussionen und auf Basis ausgewählter Grundlagentexte werden Unterschiedlichkeiten hinsichtlich Form und Modus der Wissens- und Erkenntnisgenerierung und der Qualität der Ergebnisse in vergleichender Perspektive bearbeitet. Das Zusammenspiel unterschiedlicher Methoden sowie Methoden kooperativer inter- und transdisziplinärer Forschung werden vorgestellt und partiell eingeübt. Vertiefende Einblicke in Forschungsmethoden werden in Workshops geboten. Teilnehmer_innen des Moduls können aus vier Angeboten wählen. In Kleingruppen werden Methoden erlernt und ihre Anwendung in einem Forschungsprojekt vorbereitet.