Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Prof'in. Dr. Astrid Neumann
Lehrveranstaltungen
Grundlagen der Sprachdidaktik (Deu 212) (Vorlesung)
Dozent/in: Astrid Neumann
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C HS 3
Inhalt: In der Vorlesung lernen Sie zentrale Konzepte der Sprachdidaktik kennen. Für Sie als zukünftige Lehrkräfte ist es wichtig, sich in fachdidaktischen Konzepten und zu vermittelnden Kompetenzen auszukennen. Sie erarbeiten in der Vorlesung zentrale Ideen der Sprachdidaktik, auch in ihrer theoretischen und historischen Rahmung. Schwerpunkt sind dabei aber die aktuellen Entwicklungen von Lehrvoraussetzungen in allen Schulformen. Alle Ihre Fragen werden willkommen sein. Neben mir werden weitere Kolleg:innen Vorträge in ihren jeweiligen spannenden Arbeitsschwerpunkten halten. Dabei stehen dann allgemeine Rahmungen der Sprachdidaktik genauso im Fokus wie einzelne Kompetenzen und Förderprogramme. In der Einführungs- und Abschlussvorlesung werde ich eine Gesamteinordnung absichern, damit Sie sich gut auf die im Sommer stattfindende Klausur des Moduls vorbereitet fühlen.
Zum Schreiben motivieren (Deu 221) (Seminar)
Dozent/in: Astrid Neumann
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 1.005 Seminarraum
Inhalt: In diesem Projekt geht es um Schreiben und Motivation und vor allem um die Frage, wie wir das für Schüler:innen zusammenbringen können. Ihre Ideen sind von Beginn an partizipativ gern gesehen. Bringen Sie sich bitte von Beginn an mit ein. Studierende, die sich für dieses Projekt entscheiden, sollten sich parallel in der VL DEU212 auch für den Schwerpunkt "Schreiben" interessieren. Gehen Sie mit mir und Ihren Mitstudierenden auf schreibende Entdeckungsreisen.
1. Semester: schreiben.heterogen.digital – Studierende schreiben über empirische Forschungserfahrungen (Deutsch, GHR) (Seminar)
Dozent/in: Astrid Neumann
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 5.109 Seminarraum
Inhalt: schreiben.heterogen.digital – wie können Studierende über empirische Forschungserfahrungen schreiben? Die Beherrschung der richtigen sprachlich-kulturellen, auch digitalen Register, u. a. in der Bildungssprache gilt als schulisches Lernziel in unserer Migrationsgesellschaft. Damit soll allen Schülerinnen und Schülern die Aneignung der Lerninhalte in allen Fächern ermöglicht und so eine adäquate Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden. Klingt gut und einfach? Aber wo bleibt dann die Mehrsprachigkeit und wie soll das alles im Unterricht funktionieren? Sie ist in unserer sprachlich heterogenen Gesellschaft und damit auch der Schule eine Gegebenheit, deren Potenziale unter dem o. g. Ziel leicht "in Vergessenheit" geraten. In diesem Projektband sollen verschiedene Sprachigkeiten: sprachlich heterogen - digital in der Schule in den Blick genommen werden, um größtmögliche Potenziale für das Lernen in allen Sprachsituationen und auch spezifischer in verschiedenen Unterrichtsfächern zu nutzen.
Deutschdidaktisches Kolloquium (Kolloquium)
Dozent/in: Astrid Neumann
Termin:
Einzeltermin | Di, 28.10.2025, 11:00 - Di, 28.10.2025, 14:00 | intern | C 1.131 und hybrid
Einzeltermin | Mo, 24.11.2025, 12:00 - Mo, 24.11.2025, 15:00 | intern | C 1.131 und hybrid
Einzeltermin | Fr, 12.12.2025, 13:00 - Fr, 12.12.2025, 17:00 | intern | C 1.131 und hybrid
Einzeltermin | Mi, 14.01.2026, 11:00 - Mi, 14.01.2026, 14:00 | intern | C 1.131 und hybrid
Einzeltermin | Do, 12.02.2026, 15:00 - Do, 12.02.2026, 18:00 | intern | C 1.131 und hybrid
Einzeltermin | Do, 19.03.2026, 14:00 - Do, 19.03.2026, 17:00 | intern | C 1.131 und hybrid
Inhalt: aktuellste Forschungsinhalte der Promovierenden
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Wissenschaften der Künste - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Darstellung Visualität Wissen - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Philosophie, Literatur und Geschichte - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Soziologie und Kulturorganisation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Stadt- und Kulturraumforschung - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Wissenskulturen / Digitale Medien - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Entrepreneurship, Management & Innovation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Management, Accounting & Finance - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Engineering - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Information Systems & Data Science - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Promotionskolleg Nachhaltigkeitswissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Joachim Herz Promotionskolleg für Rechtswissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Politikwissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Recht - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg VWL - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Empirische Bildungsforschung - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Wissenschaften der Künste - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Darstellung Visualität Wissen - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Philosophie, Literatur und Geschichte - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Soziologie und Kulturorganisation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Stadt- und Kulturraumforschung - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Wissenskulturen / Digitale Medien - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Entrepreneurship, Management & Innovation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Management, Accounting & Finance - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Engineering - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Information Systems & Data Science - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Promotionskolleg Nachhaltigkeitswissenschaft - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Joachim Herz Promotionskolleg für Rechtswissenschaft - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Politikwissenschaft - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Recht - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg VWL - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Empirische Bildungsforschung - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Fakultätsübergreifendes Promotionskolleg Psychologie - Research Forum I
Tutorium - Grundlagen der Sprachdidaktik (Deu 212) 1 (Tutorium)
Dozent/in: Astrid Neumann
Termin:
Einzeltermin | Mo, 20.10.2025, 14:00 - Mo, 20.10.2025, 16:00 | C HS 1
wöchentlich | Montag | 14:00 - 16:00 | 20.10.2025 - 30.01.2026 | Raumangabe fehlt
Inhalt: In diesem Semester wird die Vorlesung neben mir von weiteren neun Kolleg:innen in ihren jeweiligen Arbeitsschwerpunkten vorbereitet. Dabei stehen allgemeine Rahmungen der Sprachdidaktik genauso im Fokus wie einzelne Kompetenzen und Förderprogramme. Die Einführungs- und Abschlussvorlesung werde ich absichern, damit Sie sich gut auf die im Sommer stattfindende Klausur des Moduls vorbereitet fühlen.
Tutorium - Grundlagen der Sprachdidaktik (Deu 212) 2 (Tutorium)
Dozent/in: Astrid Neumann
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:00 - 12:00 | 20.10.2025 - 30.01.2026 | C 1.312 Seminarraum
Inhalt: In diesem Semester wird die Vorlesung neben mir von weiteren neun Kolleg:innen in ihren jeweiligen Arbeitsschwerpunkten vorbereitet. Dabei stehen allgemeine Rahmungen der Sprachdidaktik genauso im Fokus wie einzelne Kompetenzen und Förderprogramme. Die Einführungs- und Abschlussvorlesung werde ich absichern, damit Sie sich gut auf die im Sommer stattfindende Klausur des Moduls vorbereitet fühlen.