Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Prof. Dr. Alexander Freund
Lehrveranstaltungen
Test Theory (Vorlesung)
Dozent/in: Alexander Freund
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 3.120 Seminarraum
Advanced Differential Psychology (Seminar)
Dozent/in: Alexander Freund
Termin:
14-täglich | Donnerstag | 10:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 5.325 Seminarraum
Inhalt: After a short introduction to meta-analysis as a research method, we will deal with a selection of (published) meta-analyses covering various topics from the (very broad) realm of individual differences.
Selected Topics in Psychology: Assessment Issues (Seminar)
Dozent/in: Alexander Freund
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 5.124 Seminarraum
Inhalt: The goals of this course are to - give an overview on psychometric models applicable to (quantitative) survey response data - develop and conduct an online survey - utilize standard software (R) to model empirical survey response data
Masterkolloquium (Kolloquium)
Dozent/in: Alexander Freund
Termin:
14-täglich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | C 5.111 Seminarraum
Inhalt: Vorstellung und Diskussion von (empirischen) Masterarbeiten.
Promotionskolloquium Psychologie und Selbstregulation (Kolloquium)
Dozent/in: Alexander Freund, Dirk Lehr, Maria von Salisch, Timur Sevincer, Roman Trötschel, Sebastian Wallot
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 05.04.2023 - 05.07.2023 | C 3.121 Seminarraum
Inhalt: Diskussion aktueller Promotionsvorhaben
2. Semester - Motivation und Lernverhalten (alle Fächer, GHR) (Seminar)
Dozent/in: Alexander Freund
Termin:
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 13.04.2023 - 07.07.2023 | C 5.111 Seminarraum | Beginn in der zweiten Semesterwoche
Inhalt: In dem Projektband sollen Zusammenhänge zwischen Konstrukten der Lernmotivation und der Gestaltung von Unterricht - hier konkret der Umgang mit Fehlern - empirisch untersucht werden. Eine besondere Rolle nimmt dabei die simultane Betrachtung von Lernenden- vs. Lehrendenperspektive ein.