Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von M. A., Wiss. Mitarb. Friederike Scheller
Lehrveranstaltungen
Anorganisch-chemisches Grundpraktikum (Gruppe 1) (Übung)
Dozent/in: Friederike Scheller
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 17:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 13.208 Labor | ...
Inhalt: Im Praktikum werden Grundoperationen des praktischen Arbeitens durchgeführt. Die Arbeiten werden unter Berücksichtigung der gängigen Sicherheitsvorkehrungen und Abfallentsorgungsbestimmungen durchgeführt. Am Beispiel der Mobilität und Immobilität von Schwermetallen unter natürlichen Bedingungen wird eine qualitativen Analyse (Fällungsreaktionen, Löslichkeitsprodukt Gängige Nachweismethoden für anorganische Substanzen) durchgeführt.
Experimentelle Schulchemie (Seminar)
Dozent/in: Friederike Scheller
Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 13.208 Labor | ...
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 13.120 Labor | ...
Inhalt: Die Studierenden lernen vorgrgebene und selbst recherchierte klassische und neue Experimente kennen, die im Chemieunterricht Anwendung finden können. Die Studierenden studieren die Durchführung und Reflektion von Demonstrationsexprimenten. Die Studierenden ordnen Experimente ind den Unterrichtsverlauf ein.
Anorganisch-chemisches Grundpraktikum (Gruppe 2) (Übung)
Dozent/in: Friederike Scheller
Termin:
wöchentlich | Freitag | 14:15 - 17:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 13.316 Labor
Inhalt: Im Praktikum werden Grundoperationen des praktischen Arbeitens durchgeführt. Die Arbeiten werden unter Berücksichtigung der gängigen Sicherheitsvorkehrungen und Abfallentsorgungsbestimmungen durchgeführt. Am Beispiel der Mobilität und Immobilität von Schwermetallen unter natürlichen Bedingungen wird eine qualitativen Analyse (Fällungsreaktionen, Löslichkeitsprodukt Gängige Nachweismethoden für anorganische Substanzen) durchgeführt.
Fachwissenschaftliche Inhalte der Chemie mit Basiskonzepten verknüpfen (Seminar)
Dozent/in: Friederike Scheller
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 13.120 Labor
Inhalt: Die Entwicklung des Chemieunterrichts wird - ausgehend von den 1950-Jahren mit dem fachsystematischen Ansatz des Chemieunterrichts - chronologisch bis zur Entwicklung der Bildungsstandards und der Ablösung der Lernzielformulierung durch die Beschreibung von Kompetenz umrissen. Aus den Kerncurricula für den Chemieunterricht der Sekundarstufe 1 werden die vier Basiskonzepte aus den Inhaltsbezogenen Kompetenzen in Beziehung zu fachwissenschaftlichen Inhalten gestellt. Die Studierenden erarbeiten und gestalten Vortrags-bzw. Präsentationssequenzen zu unterschiedlichen fachwissenschaftlichen Themen und verdeutlichen ihren Kommilitonen die Verknüpfung mit den entsprechenden Basiskonzepten. Dabei werden die gängigen, in der Fachliteratur beschriebenen Schülervorstellungen in die Überlegungen mit einbezogen.
Experimentelle Schulchemie Laborübung (Übung)
Dozent/in: Friederike Scheller
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 28.04.2023 | C 13.120 Labor | ...
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 13.208 Labor | ...
Einzeltermin | Fr, 05.05.2023, 10:15 - Fr, 05.05.2023, 11:45 | intern | C13.120 belegt
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 12.05.2023 - 26.05.2023 | C 13.120 Labor | ...
Einzeltermin | Fr, 02.06.2023, 10:15 - Fr, 02.06.2023, 11:45 | intern | C13.120 belegt
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 09.06.2023 - 07.07.2023 | C 13.120 Labor | ...
Inhalt: Die Studierenden führen vorgrgebene und selbst recherchierte klassische und neue Experimente durch, die im Chemieunterricht Anwendung finden können. Die Studierenden führen Demonstrationsexprimente durch und wenden die Selbst- und Fremdreflektion an.
Seminar zum Anorganisch-chemisches Grundpraktikum (Seminar)
Dozent/in: Friederike Scheller
Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C HS 5 | Der Raum wird aufgrund der technischen Ausstattung gebraucht
Einzeltermin | Di, 30.05.2023, 14:15 - Di, 30.05.2023, 17:45 | C 11.320 Seminarraum
Inhalt: Im Seminar werden Grundoperationen des praktischen Arbeitens vorgestellt. Darunter fallen die Erarbeitung der gängigen Sicherheitsvorkehrungen und Abfallentsorgungsbestimmungen. Am Beispiel der Mobilität und Immobilität von Schwermetallen unter natürlichen Bedingungen wird die Methoden der qualitativen Analyse (Fällungsreaktionen, Löslichkeitsprodukt Gängige Nachweismethoden für anorganische Substanzen) erarbeitet.