Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Prof. Dr. Harald Hantke


Lehrveranstaltungen

Masterforum (Seminar/Projekt)

Dozent/in: Harald Hantke

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 16.203 Seminarraum

Inhalt: Im Laufe des 21. Jahrhunderts wird die Wirtschaft zunehmend globaler, vernetzter, vielschichtiger und krisenanfälliger. Das Lernen und Lehren über Wirtschaft steht daher vor der Herausforderung, dieser Komplexität gerecht zu werden. Vor diesem Hintergrund wurde in der nationalen und internationalen Debatte der vergangenen Jahre mehr Sozialwissenschaftlichkeit in der wirtschaftsbezogenen Bildung gefordert. Aktuell fördert jedoch eine in vielen Curricula wirtschaftsbezogener Bildung praktizierte Loslösung des Gegenstandsbereichs Wirtschaft aus seiner gesellschaftlichen Verankerung einseitige Weltbilder und begrenzt Optionen der Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft. Dies lässt sich auch für den wirtschaftsberuflichen Lernfeldunterricht konstatieren, der vorzugsweise betriebliche Situationen in den Mittelpunkt von Lernsituationen stellt, ohne diese entsprechend gesellschaftlich zu kontextualisieren und zu reflektieren. Im Rahmen dieses Seminars wird (selbstreflexiv) erörtert, inwiefern sich der Anspruch einer derartigen Kontextualisierung und Reflexion in der wirtschaftsberuflichen Bildung im Kontext sozialwissenschaftlicher Bildung realisieren lässt, um den Lernenden eine eigenständige Urteilsbildung zu wirtschaftsbezogenen Fragestellungen in sozialen, ökologischen, politischen und kulturellen Zusammenhängen zu ermöglichen.

Promotionskolloquium: Unterrichtsforschung und Professionalisierungsforschung (Kolloquium)

Dozent/in: Harald Hantke, Gerlinde Lenske

Termin:
Einzeltermin | Mi, 22.05.2024, 14:15 - Mi, 22.05.2024, 15:45 | C 6.320 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 26.06.2024, 14:15 - Mi, 26.06.2024, 17:45 | C 6.320 Seminarraum

Inhalt: Lehrkräfte sind mit ihrem unterrichtlichen Angebot die zentralen Akteure für das Gelingen von Schule. Vor allem der professionellen Kompetenz von Lehrkräften kommt dabei nachweislich eine entscheidende Rolle für die Qualität schulischen Lehrens und Lernens zu. Das evidenzbasierte Verstehen des (kausalen) Zusammenspiels von Lehr-Lern-Prozessen einerseits und der Professionalität von Lehrkräften sowohl in Ausbildung als auch Schuldienst andererseits stellt daher eine elementare Idee zur Qualitätsentwicklung von Schule dar. In den Promotionskollegs Unterrichtsforschung und Professionalisierungsforschung wird auf theoretischer und empirischer Ebene aktuellen fachspezifischen und fachunabhängigen Fragen nach Modellierung, Erfassung, Genese, Entwicklung und Wirkung sowohl der Entwicklng von Unterricht als auch der Entwicklung professioneller Kompetenz von (angehenden) Lehrkräften nachgegangen.