Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Olaf Ideker-Harr
Lehrveranstaltungen
Methodik und Didaktik (LBS) (Seminar)
Dozent/in: Olaf Ideker-Harr
Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.109 /110 Seminarraum
Inhalt: "Ach, Sie unterrichten Religion an der Berufsschule. Das stelle ich mir aber schwer vor. Ich wusste gar nicht, dass es das da auch gibt." Und ob es das gibt. :-) Wie in anderen öffentlichen Schulformen ist Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen "ordentliches Lehrfach". Und doch unterliegt der BRU, wie der Berufsschulreligionsunterricht liebevoll abgekürzt wird, eigenen Bedingungen und Voraussetzungen. Die einen stellen sich das "schwer" vor, für andere ist es "das beste Fach der Welt". In der Didaktik und Methodik von Religionsunterricht wurde der BRU lange Zeit nicht besonders beachtet. Seiten 1990er-Jahren zeichnet sich die Religionsunterricht an berufsbildenden Schule mit eigenem didaktischen und methodischen Profil immer stärker ab. In diesem Seminar werden wir uns mit dem didaktischen Profil des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schule auseinandersetzen.
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Fachdidaktik und Methodik der Erschließung christlicher Lebensdeutung
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Fachdidaktik und Methodik der Erschließung christlicher Lebensdeutung
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Fachdidaktik und Methodik der Erschließung christlicher Lebensdeutung
Planung und Analyse von Religionsunterricht (LBS) (Seminar)
Dozent/in: Olaf Ideker-Harr
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.203 Seminarraum
Inhalt: "Ach, Sie unterrichten Religion an der Berufsschule. Da kann ich mir gar nicht vorstellen, wie so ein Unterricht aussieht." An berufsbildenden Schulen ist Religionsunterricht in die Zusammenhänge beruflicher Bildung eingebunden. Berufliche Bildung folgt dem Konzept der Handlungsorientierung. Der Unterricht aller Lernbereiche - der berufsbezogenen und der berufsübergreifenden - folgt den Prinzipien der Kompetenzorientierung. Handlung- und Kompetenzorientierung haben also unmittelbare Auswirkung für das Planen und Analysieren von Religionsunterricht. Unter dieser Voraussetzung werden wir uns mit ersten Schritten beschäftigen, wie wir Religionsunterricht für die berufsbildende Schule planen und geplanten und durchgeführten Unterricht analysieren können. Indem hier die Besonderheit der berufsbildenden Schule in den Fokus genommen wird, beschäftigt sich dieses Seminar mit der Umsetzung der theoretischen Ansätze aus dem Seminar "Methodik und Didaktik (LBS)".
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Fachdidaktik und Methodik der Erschließung christlicher Lebensdeutung
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Fachdidaktik und Methodik der Erschließung christlicher Lebensdeutung
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Fachdidaktik und Methodik der Erschließung christlicher Lebensdeutung