Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Christian Voller
Lehrveranstaltungen
Hermeneutik und Ikonografie (Seminar)
Dozent/in: Christian Voller
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 14.201 Seminarraum
Inhalt: Glanz und Elend der Geisteswissenschaften liegen nah beieinander und fallen im Begriff der Interpretation gewissermaßen in eins. Insofern die Fakten in ihnen nicht 'für sich' sprechen, bleiben die geisteswissenschaftlichen Methoden stets auf Verfahren der Auslegung, der Interpretation eben, verwiesen. Einerseits hat ihnen dieser Umstand den Ruf eingebracht, relativistisch, beliebig und willkürlich zu urteilen, und ihnen andererseits eine Aura der Unverstehbarkeit, Abgehobenheit und Hermetik verliehen. Was aber sind Beschreibung, Interpretation und Auslegung eigentlich? Im Rahmen des Seminars werden wir uns mit klassischen und aktuellen Ansätzen der Hermeutik und der Ikonographie als Methoden des Verstehens von Texten und Bildern beschäftigen.
Der technologische Schleier (Seminar)
Dozent/in: Christian Voller
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 11.320 Seminarraum
Inhalt: »Eine Welt, in der die Technik eine solche Schlüsselposition hat wie heute, bringt technologische, auf Technik eingestimmte Menschen hervor. Das hat seine Rationalität: in ihrem engeren Bereich werden sie weniger sich vormachen lassen, und das kann auch ins Allgemeine hinein wirken. Andererseits steckt im gegenwärtigen Verhältnis zur Technik etwas Übertriebenes, Irrationales, Pathogenes. Das hängt zusammen mit dem ›technologischen Schleier‹. Die Menschen sind geneigt, die Technik für die Sache selbst, für Selbstzweck, für eine Kraft eigenen Wesens zu halten und darüber zu vergessen, daß sie der verlängerte Arm der Menschen ist. Die Mittel […] werden fetischisiert, weil die Zwecke […] verdeckt und vom Bewußtsein der Menschen abgeschnitten sind«. (Theodor W. Adorno)
- Masterprogramm Cultural Studies: Culture and Organization - Wahlbereich - Technik und Kultur
- Masterprogramm Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart - Künste, Theorie, Geschichte - Wahlbereich - Technik und Kultur
- Masterprogramm Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen - Wahlbereich - Technik und Kultur
- Masterprogramm Kulturwissenschaften: Theorie und Geschichte der Moderne (auslaufend) - Profilbereich - Technik und Kultur
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Schwerpunkt Sound Studies - Digitale Perspektiven - Mediengeschichte
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Schwerpunkt Digitale Kulturen - Mediengeschichte
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Schwerpunkt Kunst- und Medienwissenschaft - Mediengeschichte
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Schwerpunkt Kultur und Ästhetik digitaler Medien (auslaufend) - Mediengeschichte
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Minor Kulturtheorie - Kulturtheoretische Zeitdiagnosen und historische Theorien der Moderne