Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Dr. Arwed Marquardt
Lehrveranstaltungen
Habitus als Reflexionswerkzeug (A) (Seminar)
Dozent/in: Arwed Marquardt
Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 12.101 Seminarraum
Inhalt: Lehrkräfte können dazu beitragen, dass bestehende soziale Ungleichheiten verstärkt oder abgebaut werden. Eine wichtige Rolle spielen dabei der sogenannte Habitus der Lehrer*innen und dessen (Nicht-)Passung zur sozialen Herkunft der Schüler*innen. In dieser Veranstaltung wird die Bedeutung eigener habitueller Prägungen für das professionelle Handeln als Lehrperson zugänglich gemacht. Dabei werden Beobachtungen in Praktika, eigene Erfahrungen und Haltungen erarbeitet, reflektiert und kommuniziert, da diese undmittelbar oder verdeckt Einfluss auf die Wahrnehmungs- und Handlungsmuster (in schulischer Praxis) nehmen. Das Seminar bietet einen geschützten und wertschätzenden Raum für einen offenen Austausch. Die biographische Selbstreflexion wird durch grundlegendes theoretisches Wissen zu den Thema "Habitus" unterfüttert.
Habitus als Reflexionswerkzeug (B) (Seminar)
Dozent/in: Arwed Marquardt
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 1.209 Seminarraum
Inhalt: Lehrkräfte können dazu beitragen, dass bestehende soziale Ungleichheiten verstärkt oder abgebaut werden. Eine wichtige Rolle spielen dabei der sogenannte Habitus der Lehrer*innen und dessen (Nicht-)Passung zur sozialen Herkunft der Schüler*innen. In dieser Veranstaltung wird die Bedeutung eigener habitueller Prägungen für das professionelle Handeln als Lehrperson zugänglich gemacht. Dabei werden Beobachtungen in Praktika, eigene Erfahrungen und Haltungen erarbeitet, reflektiert und kommuniziert, da diese undmittelbar oder verdeckt Einfluss auf die Wahrnehmungs- und Handlungsmuster (in schulischer Praxis) nehmen. Das Seminar bietet einen geschützten und wertschätzenden Raum für einen offenen Austausch. Die biographische Selbstreflexion wird durch grundlegendes theoretisches Wissen zu den Thema "Habitus" unterfüttert.