Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Dr. Eva Kern
Lehrveranstaltungen
Digitalisierung & Nachhaltigkeit - Zusammenhänge, Chancen & Herausforderungen (Seminar)
Dozent/in: Eva Kern
Termin:
14-täglich | Montag | 12:15 - 15:45 | 24.10.2022 - 03.02.2023 | C 40.256
Inhalt: Insbesondere in den letzten Jahren sind digitale Lösungen zunehmend ein selbstverständlicher Teil des Alltags geworden. Aus Sicht des Umwelt- und Naturschutzes bringt die Digitalisierung sowohl positive als auch negative Effekte mit sich: Sie ermöglicht bspw. die Erfassung, Speicherung und Auswertung von Umweltdaten sowie Prognosen, Modellierungen und die umweltfreundlichere Gestaltung von Prozessen. Auch wenn die Technologien selbst immer energieeffizienter werden, steigt der durch ihren Einsatz verursachte Gesamtenergieverbrauch weltweit an – resultierend in Umweltwirkungen, die den Klimawandel vorantreiben. Der Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Umwelt wird, bspw. laut Studien der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (2018) jedoch bisher kaum gesehen. Dort setzt das Seminar an: Gemeinsam schauen wir uns komplexe Zusammenhänge an, diskutieren Lösungsansätze aus Wissenschaft und Praxis und Handlungsmöglichkeiten. Inhalte des Seminars sind u.a.: Globale Nachhaltigkeitsziele, Lieferketten, Umweltwirkungen von Informations- und Kommunikationstechnik, Digitalstrategien von Bund und Ländern, aktuelle wissenschaftliche Leuchtturmprojekte im Bereich „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“, Bewertungsmethodiken und Nachhaltigkeitskriterien der IKT. Die Auseinandersetzung mit den Themen erfolgt durch Einbezug aktueller wissenschaftlicher Studien, Definitionen und Theorien, Lösungen in der Praxis und Ansätze in (außer)schulischen Bildungskontexten zur Adressierung des Themenkomplex.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
Ehrenamt in Lüneburg entdecken & vernetzen (Projekt)
Dozent/in: Eva Kern
Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 40.255
Inhalt: Lüneburg ist geprägt von ehrenamtlichem Engagement, insbesondere im sozial-ökologischen Bereich. In der Veranstaltung werden die Lüneburger Initiativen- und Vereinswelt analysiert: Warum engagieren sich die Lüneburger*innen? Welche Bedürfnisse haben ehrenamtlich Engagierte in Lüneburg? Wie können Synergien im Ehrenamt genutzt werden? Was zeichnet studentische, was städtische Initiativen aus? Welche Vernetzungsmöglichkeiten bestehen zwischen beiden? Wie gelingt es sich über Projekte und Aktivitäten dieser auf dem Laufenden zu halten? Das Seminar widmet sich diesen und ähnlichen Fragen um gemeinsam mit ehrenamtlich Engagierten neue Ideen zu entwickeln, wie Lüneburger Ehrenamt unterstützt und transparent(er) gesaltet werden kann. Das umfasst auch Strukturen und Angebote, die das Engagement vor Ort unterstützen (wollen). Dazu werden qualitative und quantitative Methoden, z.B. Experteninterviews, Umfragen, Akteursanalyse, genutzt. Die zu bearbeitenden Forschungsfragen sind der Engagement- und Motivationsforschung zuzuordnen.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Leuphana Semester - Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln
- Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln