Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Apl. Prof. Dr. Daniel Pleissner
Lehrveranstaltungen
Projekt: Nachhaltiges Abfallmanagement - Planung und Durchführung (Projekt)
Dozent/in: Henning Friege, Daniel Pleissner
Termin:
Einzeltermin | Fr, 14.04.2023, 12:15 - Fr, 14.04.2023, 17:45 | C 40.162
Einzeltermin | Fr, 28.04.2023, 12:15 - Fr, 28.04.2023, 17:45 | C 40.162
Einzeltermin | Fr, 12.05.2023, 12:15 - Fr, 12.05.2023, 17:45 | C 40.147
Einzeltermin | Fr, 02.06.2023, 12:15 - Fr, 02.06.2023, 17:45 | C 40.162
Einzeltermin | Fr, 09.06.2023, 12:15 - Fr, 09.06.2023, 17:45 | C 40.162
Einzeltermin | Fr, 23.06.2023, 12:15 - Fr, 23.06.2023, 17:45 | C 40.162
Einzeltermin | Fr, 07.07.2023, 12:15 - Fr, 07.07.2023, 17:45 | C 40.147
Inhalt: Die Veranstaltung besteht aus einer ausführlichen Einführung in die Abfallwirtschaft (naturwissenschaftliche Grundlagen, Logistik, Abfallverwertung, Abfallbeseitigung, Ressourcenmanagement im SS 2023, rechtlicher und ökonomischer Rahmen im WS 2023/2024) und der Planung und Durchführung von zwei bis drei transdisziplinären Projekten. Im Rahmen der Einführung lernen Sie Abfallwirtschaft im Zusammenhang von Ressourcenmanagement, Rechtsrahmen und Marktwirtschaft kennen – es geht also um ein ganzheitliches Bild unseres Umgangs mit stofflichen Ressourcen. Aspekte nachhaltiger Abfallwirtschaft lassen sich mit dem erworbenen Wissen und Denkweisen erkennen und erforschen.
- Masterprogramm Sustainability: Global Sustainability Science - Integration: Transdisziplinäre Forschungsprojekte - Transdisziplinäres Forschungsprojekt
- Masterprogramm Sustainability: Nachhaltigkeitswissenschaft - Sustainability Science - Integrationsbereich - Transdisziplinäres Forschungsprojekt
- Masterprogramm Psychology: Psychology and Sustainability - Compulsory Modules (Lüneburg) - Transdisziplinäres Forschungsprojekt
Chances and challenges of the bioeconomy (FSL) (Seminar)
Dozent/in: Daniel Pleissner
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.013
Inhalt: Within the framework of the seminar, the concept of bioeconomy will first be worked out together. Based on this, the opportunities and challenges of the bioeconomy in rural and urban areas will be elaborated. The focus will be on current forms of biomass use and future strategies to efficiently use any biomass with the help of "white biotechnology" to meet the needs of the population for food and feed, materials and chemicals, and energy. The advantages and disadvantages of each form of use will be worked out together and the feasibility of implementation in rural and urban areas will be evaluated.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Praxisorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften