Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von M.A. Mats Kahl
Lehrveranstaltungen
Makroökonomik 1 (Tutorium) [Gruppe 1] (Tutorium)
Dozent/in: Mats Kahl
Termin:
14-täglich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 04.11.2022 - 03.02.2023 | C 5.019
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 21/22) - Makroökonomik 1
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Makroökonomik 1
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 22/23) - Makroökonomik 1
Makroökonomik (Übung)
Dozent/in: Mats Kahl
Termin:
Einzeltermin | Mo, 24.10.2022, 08:15 - Mo, 24.10.2022, 09:45 | C HS 1
Einzeltermin | Mo, 07.11.2022, 08:15 - Mo, 07.11.2022, 09:45 | C HS 1
Einzeltermin | Mo, 21.11.2022, 08:15 - Mo, 21.11.2022, 09:45 | C HS 1
14-täglich | Montag | 08:15 - 09:45 | 28.11.2022 - 03.02.2023 | C HS 1 | .
Inhalt: In der Veranstaltung werden Grundlagen der makroökonomischen Analyse behandelt.
Makroökonomik 1 (Tutorium) [Gruppe 2] (Tutorium)
Dozent/in: Mats Kahl
Termin:
Einzeltermin | Fr, 11.11.2022, 08:15 - Fr, 11.11.2022, 09:45 | C 14.202
Einzeltermin | Fr, 18.11.2022, 08:15 - Fr, 18.11.2022, 09:45 | C 14.202
Einzeltermin | Fr, 25.11.2022, 08:15 - Fr, 25.11.2022, 09:45 | C 14.202
Einzeltermin | Fr, 20.01.2023, 08:15 - Fr, 20.01.2023, 09:45 | C 14.202
Einzeltermin | Fr, 03.02.2023, 08:15 - Fr, 03.02.2023, 09:45 | C 14.202
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 21/22) - Makroökonomik 1
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Makroökonomik 1
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 22/23) - Makroökonomik 1
Makroökonomik 1 (Tutorium) [Gruppe 3] (Tutorium)
Dozent/in: Mats Kahl
Termin:
Einzeltermin | Mo, 07.11.2022, 12:15 - Mo, 07.11.2022, 13:45 | C 14.001
14-täglich | Montag | 12:15 - 13:45 | 14.11.2022 - 03.02.2023 | C 14.204
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 21/22) - Makroökonomik 1
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Makroökonomik 1
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 22/23) - Makroökonomik 1
Makroökonomik 1 (Übung) (Übung)
Dozent/in: Mats Kahl
Termin:
14-täglich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 28.10.2022 - 03.02.2023 | C HS 4 | C HS 4! Beginn 2. Vorlesungswoche
Inhalt: In der Veranstaltung werden Grundlagen der makroökonomischen Analyse behandelt.
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 21/22) - Makroökonomik 1
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Makroökonomik 1
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 22/23) - Makroökonomik 1
Economics Preparatory Course M.A. Public Economics, Law and Politics (Proseminar)
Dozent/in: Mats Kahl
Termin:
Einzeltermin | Do, 06.10.2022, 09:00 - Do, 06.10.2022, 12:30 | Online-Veranstaltung | Online via Zoom
Einzeltermin | Fr, 07.10.2022, 09:00 - Fr, 07.10.2022, 12:30 | Online-Veranstaltung | Online via Zoom
Einzeltermin | Mo, 10.10.2022, 09:00 - Mo, 10.10.2022, 12:30 | Online-Veranstaltung | Online via Zoom
Einzeltermin | Di, 11.10.2022, 09:00 - Di, 11.10.2022, 12:30 | Online-Veranstaltung | Online via Zoom
Einzeltermin | Mi, 12.10.2022, 09:00 - Mi, 12.10.2022, 12:30 | Online-Veranstaltung | Online via Zoom
Einzeltermin | Do, 13.10.2022, 09:00 - Do, 13.10.2022, 12:30 | Online-Veranstaltung | Online via Zoom
Einzeltermin | Fr, 14.10.2022, 09:00 - Fr, 14.10.2022, 12:30 | Online-Veranstaltung | Online via Zoom
Inhalt: The fundamental subject of economics is the question of how individuals decide in the presence of scarce resources and how economies manage the overall organization of handling scarce resources. This lecture will focus on basic principles related to this subject. Presentations and exercises will alternate – including a selection of economic classroom games. Topics are: • Basic principles of economics • Production frontiers • Supply and Demand • Elasticities • Individual choice – utility and income • Firm choice – profit and costs • Markets: Competition and Monopoly • Measuring economic activity on a macroeconomic level – economic cycle and GDP • Short, mid-range and long run perspective on macro-economic aspects