Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Dr. rer. pol Jakob Schwörer


Lehrveranstaltungen

Einführung in die Politikwissenschaft Gr. B (Seminar)

Dozent/in: Jakob Schwörer

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 05.04.2023 - 05.07.2023 | C 12.105 Seminarraum

Inhalt: Einführung in den Gegenstandsbereich der Politikwissenschaft und die wissenschaftliche Reflexion über Politik entlang der Fragen: a) Was ist Politik? und b) Was ist Politikwissenschaft? Überblick über Strukur und grundlegende Fragestellungen sowie theoretische Konzepte und Ansätze der Disziplin und ihrer einzelnen Teilbereiche (Politische Theorie, Regierungslehre, Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Politische Soziologie & Kultur, Politikfeldanalyse). Grundlegende Techniken und Methoden sozialwissenschaftlichen Arbeitens und Kommunizierens.

Populism and democracy (Seminar)

Dozent/in: Jakob Schwörer

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 04.04.2023 - 02.05.2023 | C 14.202 Seminarraum
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 09.05.2023 - 04.07.2023 | C 40.255 Seminarraum | Neuer Raum ab 9.5.!

Inhalt: The course provides an introduction to concepts about populism and nativism/ethnic nationalism and discusses the relationship between populism and democracy in the Western European context and the impact of populism on democratic quality. The course further introduces into databases about democratic quality and political parties’ programmatic orientation. Students will give one presentation and one discussion within the course. The term paper can build on the topic of the presentation.

Einführung in die Politikwissenschaft Gr. C (Seminar)

Dozent/in: Jakob Schwörer

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | Online-Veranstaltung | Online-Seminar

Inhalt: Einführung in den Gegenstandsbereich der Politikwissenschaft und die wissenschaftliche Reflexion über Politik entlang der Fragen: a) Was ist Politik? und b) Was ist Politikwissenschaft? Überblick über Strukur und grundlegende Fragestellungen sowie theoretische Konzepte und Ansätze der Disziplin und ihrer einzelnen Teilbereiche (Politische Theorie, Regierungslehre, Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Politische Soziologie & Kultur, Politikfeldanalyse). Grundlegende Techniken und Methoden sozialwissenschaftlichen Arbeitens und Kommunizierens.