Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von M.Sc., Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH) Thomas Slotos
Lehrveranstaltungen
Systemtheorien (Seminar)
Dozent/in: Thomas Slotos
Termin:
Einzeltermin | Mi, 19.10.2022, 10:15 - Mi, 19.10.2022, 13:45 | C 40.530 Multifunktionsraum | .
Einzeltermin | Mi, 26.10.2022, 10:15 - Mi, 26.10.2022, 13:45 | C 40.530 Multifunktionsraum | .
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 11.01.2023 - 01.02.2023 | C 40.153
Inhalt: Systeme sind überall (z.B. Betriebssysteme, Wirtschaftssysteme, Wertesysteme u.a.). Warum es Systeme gibt und wie diese (auch zwischen unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen) in Beziehung stehen, soll dieses Seminar erläutern. Hierzu wird der Begriff des Systems sowohl in seinen strukturellen wie auch verhaltensmäßigen Aspekten analysiert. Anschließend wird gezeigt wie die „Allgemeinen Systemtheorie“ in Form eines transdisziplinären Vokabulars eine vereinheitlichte Sicht auf unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen anbietet. In studentischen Projekten a 2 Studierende sollen die theoretischen Konzepte dann auf konkrete Anwendungsbereiche unterschiedlicher Wissenschaftsdisziplinen angewendet werden. Nach der Präsentation der Projektergebnisse werden diese anschließend im Auditorium diskutiert.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
Seminar zur Anfertigung einer Bachelorarbeit (Seminar)
Dozent/in: Thomas Slotos
Termin:
Einzeltermin | Mi, 02.11.2022, 12:15 - Mi, 02.11.2022, 17:45 | C 40.154 | Wichtig! Benötige Raum mit Beamer und Tafel
Einzeltermin | Mi, 16.11.2022, 12:15 - Mi, 16.11.2022, 17:45 | C 40.154 | Wichtig! Benötige Raum mit Beamer und Tafel
Einzeltermin | Mi, 14.12.2022, 12:15 - Mi, 14.12.2022, 17:45 | C 40.154 | Wichtig! Benötige Raum mit Beamer und Tafel
Inhalt: In der ersten Veranstaltung werden Hintergründe, wissenschaftliches Arbeiten sowie die Grundsätze zum Anfertigen einer Bachelorarbeit aufgezeigt. In der zweiten Veranstaltung berichten Studierenden zum Arbeitsstand ihrer Bachelor-Arbeit und stellen diesen zur Diskussion: 1) Einführung in das Thema der Arbeit (Problemstellung, praktische/wissenschaftliche Relevanz) 2) Vorstellung der konkreten Forschungs- oder Transferfrage (was ist neu, was ist die besondere Herausforderung?) 3) Literaturüberblick (was haben andere Forscher bereits zur Fragestellung herausgefunden?) 4) Vorstellung des Vorgehens zur Bearbeitung des Themas (verwendete Methoden, Modelle, Daten, ...) In der dritten Veranstaltung werden wissenschaftliche Veröffentlichungen gemeinsam diskutiert und zu einem Thema gemeinsam eine Gliederung einer Bachelorarbeit erstellt.
Verteile Anwendungssysteme (Seminar)
Dozent/in: Thomas Slotos
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:00 - 16:30 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 14.103 | Wichtig! Benötige Raum mit Beamer und Tafel
Inhalt: Wie große, verteilte Geschäftsanwendungen, die sich aus mehreren verteilten Subsystemen zusammensetzen, die miteinander kommunizieren, wird mit Hilfe von Technologien aus der Jakarta Enterprise Edition (JEE) sowie dem Spring-Framework an Hand eines konkreten Beispiels gezeigt.
Komponenten-Orientierte Softwarearchitektur (Seminar)
Dozent/in: Thomas Slotos
Termin:
Einzeltermin | Fr, 28.10.2022, 14:15 - Fr, 28.10.2022, 17:45 | C 1.005 | Wichtig! Benötige Raum mit Beamer und Tafel
Einzeltermin | Sa, 29.10.2022, 08:15 - Sa, 29.10.2022, 17:45 | C 11.117 | Wichtig! Benötige Raum mit Beamer und Tafel
Einzeltermin | Fr, 11.11.2022, 14:15 - Fr, 11.11.2022, 17:45 | C 11.117 | Wichtig! Benötige Raum mit Beamer und Tafel
Einzeltermin | Fr, 18.11.2022, 14:15 - Fr, 18.11.2022, 17:45 | C 11.117 | Wichtig! Benötige Raum mit Beamer und Tafel
Einzeltermin | Sa, 19.11.2022, 08:15 - Sa, 19.11.2022, 17:45 | C 11.117 | Wichtig! Benötige Raum mit Beamer und Tafel
Einzeltermin | Sa, 03.12.2022, 08:15 - Sa, 03.12.2022, 17:45 | C 11.117 | Wichtig! Benötige Raum mit Beamer und Tafel
Inhalt: Der Begriff der Softwarearchitektur soll in seinen wesentlichen Facetten veranschaulicht werden um dann seine elementaren Elemente wie Komponente, Konnektor, Konfiguration anhand eines Praxisbeispiels anschaulich umzusetzen. Hierzu wird ein vorhandenes Anwendungssystem in 3 unterschiedlichen Komponenten-orientierten Softwarearchitekturen realisiert.