Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Eva Schuck
Lehrveranstaltungen
Einblicke in Musikgeschichte (Seminar)
Dozent/in: Eva Schuck
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.207 Musik | Bitte C16.207 (Musikanlage wird benötigt)
Inhalt: Anhand verschiedener Themen arbeiten wir uns in die – überwiegend europäische – Musikgeschichte ein. Dabei behalten wir auch die Prozesse von Musikgeschichtsschreibung und Held*innentum kritisch im Auge. Die Veranstaltung konzentriert sich auf einen Überblick über ca. 1000 Jahre Musikgeschichte in Europa, mit einem Fokus auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands sowie einiger Nachbarstaaten. Es wird viel Musik gehört, um den besprochenen Zeitabschnitten Klangeindrücke zuordnen zu können.
Grundlagen und Bedingungen des Musiklernens (Seminar)
Dozent/in: Eva Schuck
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.223 Seminarraum
Inhalt: Wir betrachten die Grundlagen und Gegebenheiten für gelingendes Musiklernen. Diesen nähern wir uns anhand von Literatur und praxisbezogenen Überlegungen. Auch didaktische Materialien werden einbezogen.
Populäre Musik – Hören, beschreiben, begreifen eines kulturellen Phänomens (Seminar)
Dozent/in: Eva Schuck
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.207 Musik | Bitte C16.310 oder 207, da unbedingt Anlage nötig
Inhalt: Im Kurs geht es ears on um Musik. Jede Woche hören wir unterschiedliche Songs und Tracks der populären Musik zu bestimmten Themen. Ausgehend vom Höreindruck nähern wir uns der Musik, ihrer Machart, Wirkung und Hintergründen. Dabei stehen nicht Künstler*innen oder Bands im Vordergrund, sondern der Eindruck des fertig produzierten Songs bwz. Tracks. Musiktheorie oder Kenntnisse in Musikproduktion, Songwriting etc. sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
»Neue Musik«: Erschließung eines auditiven Terrains (Seminar)
Dozent/in: Eva Schuck
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.310 Musik | Bitte C16.207 oder 310, da Anlage benötigt wird
Inhalt: Der Kurs behandelt die als "zeitgenössische Kunstmusik", "Neue Musik" oder "Musik der Postmoderne" bezeichnete Vielfalt unterschiedlicher Stile. Dabei konzentrieren wir uns sowohl auf den Höreindruck der Musik als auch auf die Diskurse um die Musik und die individuelle Reflexion der eigenen Hörweise.