Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Dr. Nele Groß


Lehrveranstaltungen

Bildung und Erziehung IV (Seminar)

Dozent/in: Nele Groß

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 12.111 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar setzen wir uns mit Grundfragen der Erziehungswissenschaft auseinander. Im Mittelpunkt steht der Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen mit relevanten Bezügen zum weiteren Studium und späteren beruflichen Aufgaben. Dabei behandeln wir folgende Themenbereiche: Pädagogische Arbeitsfelder und Themen (Pädagogische Arbeitsfelder, Aktuelle Themen der Erziehungswissenschaft, Bildungswesen), Grundlagen der Erziehungswissenschaft (Richtungen der Erziehungswissenschaft, Methoden der Erziehungswissenschaft, Geschichte der Pädagogik), Entwicklung und Sozialisation (Sozialisation, Entwicklung, Bildung), Lernen und Lehren (Erziehung, Lernen, Didaktik).

Bildung und Erziehung V (Seminar)

Dozent/in: Nele Groß

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 12.111 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar setzen wir uns mit Grundfragen der Erziehungswissenschaft auseinander. Im Mittelpunkt steht der Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen mit relevanten Bezügen zum weiteren Studium und späteren beruflichen Aufgaben. Dabei behandeln wir folgende Themenbereiche: Pädagogische Arbeitsfelder und Themen (Pädagogische Arbeitsfelder, Aktuelle Themen der Erziehungswissenschaft, Bildungswesen), Grundlagen der Erziehungswissenschaft (Richtungen der Erziehungswissenschaft, Methoden der Erziehungswissenschaft, Geschichte der Pädagogik), Entwicklung und Sozialisation (Sozialisation, Entwicklung, Bildung), Lernen und Lehren (Erziehung, Lernen, Didaktik).

2. Semester Projektband „Nachhaltigkeit an Schulen“ (alle Fächer, GHR) (Seminar)

Dozent/in: Nele Groß

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 11.04.2024 - 05.07.2024 | C 1.005 Seminarraum

Inhalt: Aktuelle Herausforderungen wie beispielsweise Klimawandel, Migration, wirtschaftliche Ungleichheiten zeigen, wie sehr sich ökonomische, gesellschaftliche und ökologische Prozesse beeinflussen oder auch voneinander abhängen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, erfährt die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) seit einigen Jahren vermehrte Aufmerksamkeit. Eine Aufgabe von Schule sollte nicht nur die reine Wissensvermittlung sein, sondern auch eine überfachliche Bildung. Schule kann dazu beitragen, die Kompetenzen und das Wissen zu vermitteln, welche für eine Nachhaltige Entwicklung nötig sind. Mit dem Forschungsansatz des problemorientierten Lernens soll die Bildung zur nachhaltigen Entwicklung in Schulen evaluiert werden. Gemeinsam wird der Frage nachgegangen, inwieweit Schülerinnen und Schüler bereits zu Themen für nachhaltige Entwicklung sensibilisiert wurden. Dafür werden nach der einer theoretisch geleiteten Ableitung von Fragestellungen quantitative Fragebögen erstellt und Datenerhebungen von Schülerinnen und Schülern an Schulen durchgeführt. Die Daten werden dann gemeinsam aufbereitet. Mit dem Datensatz wird anschließend die eigene Fragestellung empirisch untersucht und die Ergebnisse wissenschaftlich aufbereitet. Während der drei Semester des Projektbandes wird sich bei der Durchführung an grob an den folgenden vier Phasen orientiert: (1) Finden: Auseinandersetzung mit zentralen Theorien, Erstellung von Fragebögen (2) Planen: Planung und Durchführung empirischer Untersuchungen (Feldforschung) (3) Auswerten: Analyse von Daten (4) Mitteilen: Verfassen und Präsentieren von Forschungsbefunden