Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von MSc Ninja Müller


Lehrveranstaltungen

Bildung der Zukunft (Seminar)

Dozent/in: Ninja Müller, Hariet Schellig

Termin:
Einzeltermin | Fr, 24.10.2025, 14:00 - Fr, 24.10.2025, 18:00 | C 14.203 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 21.11.2025, 14:00 - Fr, 21.11.2025, 18:00 | C 14.203 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 22.11.2025, 10:00 - Sa, 22.11.2025, 18:00 | C 14.203 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 12.12.2025, 14:00 - Fr, 12.12.2025, 18:00 | C 14.203 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 10.01.2026, 10:00 - Sa, 10.01.2026, 18:00 | C 14.203 Seminarraum

Inhalt: Wie sieht die Bildung der Zukunft aus? Was braucht es, damit insbesondere die Schule als Ort der Bildung im digitalen Zeitalter zukunftsfähig bleibt? Und wie kann eine nachhaltigkeitsbasierte Veränderung stattfinden? In diesem Seminar lernen die Studierenden praxisnah, die digitale Schulentwicklung als nachhaltigen Transformationsprozess zu erfassen und mitzugestalten. Im ersten Block werden theoretische Grundlagen und Forschungsstände zu (digitaler) Transformation und Innovation im Umfeld Schule vermittelt. Daraufhin erarbeiten die Studierenden in Gruppenprojekten fallbasiert kreative Konzepte, um den digitalen Innovationsprozess in der Schule zu unterstützen. Begleitet durch die Seminarleitung und Vertreter*innen aus unserer Partnerschule lernen sie, Innovationsbedarfe zu identifizieren, kritisch zu hinterfragen und auf empirischen Befunden basierende, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Darüber hinaus wird die Selbstorganisationsfähigkeit der Studierenden sowie ihre Kollaborationsfähigkeit geschult. Das Seminar findet im Rahmen der Leuphana Innovation Community Schulentwicklung & Leadership statt.

Bildungskonferenz mit der Hansestadt Lüneburg (SBP) (Seminar)

Dozent/in: Ninja Müller

Termin:
14-täglich | Montag | 10:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 14.006 Seminarraum

Inhalt: Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die kommende Bildungskonferenz von der Stadt Lüneburg planerisch und organisatorisch begleitet und durchgeführt. Die Bildungskonferenz ist ein jährlich wiederkehrendes halbtägiges Format mit dem übergeordneten Ziel, sich gegenseitig zuzuhören und Verständnis für Bedarfe anderer Statusgruppen zu entwickeln, damit Schule für alle gut werden kann. Bei der kommenden Bildungskonferenz steht die Frage im Mittelpunkt, was Schüler*innen brauchen, um sich an der Schule wohlzufühlen. Zielgruppe sind Grundschulen der Stadt Lüneburg, ein besonderer Fokus liegt auf der Partizipation von Grundschüler*innen der 3. und 4. Klassen, um ihre Ideen, Positionen und Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Die Bildungskonferenz findet am 17. Februar 2026 an der Leuphana Universität Lüneburg statt. In die inhaltliche Planung sind Stakeholder*innen aller Statusgruppen des Mikrokosmos Schule sowie Stadt und Landkreis und Vertreter*innen der Leuphana Universität involviert. Das Komplementärseminar greift wesentliche Aspekte der Eventorganisation auf und erfordert die Teilnahme und aktive Unterstützung bei der Bildungskonferenz. In Gruppen werden die inhaltliche Begleitung der Konferenz sowie die strukturelle Gestaltung erarbeitet und ausgeführt. Idealerweise können teilnehmende Stakeholdergruppen bereits im Voraus besucht und durch Sie betreut werden. Dabei werden Kooperationsfähigkeiten geschult und eine enge Zusammenarbeit mit dem inhaltlichen Planungsteam anvisiert. Workshops zur gemeinsamen strukturierten Planung der Bildungskonferenz sowie der Austausch mit einzelnen Stakeholdergruppen und insbesondere den Grundschulen werden im Rahmen der Seminarsessions durchgeführt.