Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Dr. Janina Zölch


Lehrveranstaltungen

Bildung und Erziehung XII (Seminar)

Dozent/in: Janina Zölch

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 11.320 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar setzen wir uns mit Grundfragen der Erziehungswissenschaft auseinander. Im Mittelpunkt steht der Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen mit relevanten Bezügen zum weiteren Studium und späteren beruflichen Aufgaben. Dabei behandeln wir folgende Themenbereiche: Pädagogische Arbeitsfelder und Themen (Pädagogische Arbeitsfelder, Aktuelle Themen der Erziehungswissenschaft, Bildungswesen), Grundlagen der Erziehungswissenschaft (Richtungen der Erziehungswissenschaft, Methoden der Erziehungswissenschaft, Geschichte der Pädagogik), Entwicklung und Sozialisation (Sozialisation, Entwicklung, Bildung), Lernen und Lehren (Erziehung, Lernen, Didaktik).

Heterogenität und Anti-Bias (B) (Seminar)

Dozent/in: Janina Zölch

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 11.320 Seminarraum

Inhalt: Heterogenität und Diversität sind im Kontext von Schule allgegenwärtig, daher möchte das Seminar für jede Form der Voreingenommenheit, Stereotypisierung, Einseitigkeit und Diskriminierung sensibilisieren. Handlungsorientiert werden durch den Anti-Bias-Ansatz eigene Erfahrungen – als diskriminierte und als diskriminierende Person – bewusst gemacht und reflektiert, da biographische Prägungen und individuelle Erfahrungen Einfluss auf die Wahrnehmungs- und Handlungsmuster (in schulischer Praxis) nehmen. Das Seminar bietet dabei einen geschützten und wertschätzenden Raum für einen offenen Austausch. Die biographische Selbstreflexion wird aus intersektionaler Perspektive durch grundlegendes theoretisches Wissen zu den Themen Heterogenität und gesellschaftliche Bedingungen von Ungleichheit unterfüttert.

Bildung und Erziehung VIII (Seminar)

Dozent/in: Janina Zölch

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 11.320 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar setzen wir uns mit Grundfragen der Erziehungswissenschaft auseinander. Im Mittelpunkt steht der Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen mit relevanten Bezügen zum weiteren Studium und späteren beruflichen Aufgaben. Dabei behandeln wir folgende Themenbereiche: Pädagogische Arbeitsfelder und Themen (Pädagogische Arbeitsfelder, Aktuelle Themen der Erziehungswissenschaft, Bildungswesen), Grundlagen der Erziehungswissenschaft (Richtungen der Erziehungswissenschaft, Methoden der Erziehungswissenschaft, Geschichte der Pädagogik), Entwicklung und Sozialisation (Sozialisation, Entwicklung, Bildung), Lernen und Lehren (Erziehung, Lernen, Didaktik).