Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von M.Sc. Kristin Müller


Lehrveranstaltungen

FÄLLT AUS: Optimierungs- und Prognosemethoden für den Anwendungsfall private Altersvorsorge. Insb. Immobilieninvestments (Seminar)

Dozent/in: Jens Heger, Kristin Müller

Inhalt: Die Lehrveranstaltung beinhaltet das Erlernen verschiedener Optimierungs- und Prognosemethoden und die Anwendung dieser im Bereich der Immobilieninvestments und der privaten Altersvorsorge. Die Studierenden erarbeiten verschiedene Konzepte zu Anlagekonzepten nutzen Prognosen, um die zukünftige Entwicklung dieser Konzepte zu untersuchen und zu bewerten. Verschiedene Optimierungsoptionen sollen dazu verglichen werden und bspw. simuliert werden.

Materialwirtschaft (Vorlesung)

Dozent/in: Jens Heger, Kristin Müller

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 14.006 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 17.04.2025, 14:15 - Do, 17.04.2025, 15:45 | C 14.006 Seminarraum

Inhalt: DE: Das Modul thematisiert Problemstellungen aus der internen und externen Materialbereitstellung (Materialplanung, Sortenplanung, Materialdispositionssysteme, Bestandsplanung, Bestandsführung, Losgrößenermittlung) und der Materialbeschaffung (Beschaffungsmarktforschung, Einkaufsabwicklung). Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Logistik (Lagersysteme, Transportsysteme, Physische Distribution). Das Modul vermittelt Optimierungsmethoden und Algorithmen, um die genannten Problemstellungen zu lösen. ENG: The module deals with problems from internal and external material provision (material planning, type planning, material disposition systems, inventory planning, inventory management, lot size determination) and material procurement (procurement, market research, purchasing processing). Another focus is on logistics (warehouse systems, transport systems, physical distribution). The module imparts optimization methods and algorithms to solve the mentioned problems.

Materialwirtschaft - Übung A (Übung)

Dozent/in: Jens Heger, Kristin Müller

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 12.108 Seminarraum

Inhalt: Im Rahmen der Übungen werden die in der Vorlesung gelernten Methoden angewendet und ausprobiert.

Materialwirtschaft - Übung B (Übung)

Dozent/in: Jens Heger, Kristin Müller

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 14.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.222 Seminarraum

Inhalt: Im Rahmen der Übungen werden die in der Vorlesung gelernten Methoden angewendet und ausprobiert.

Rethink Textile Production – Entwicklung zukunftsfähiger Konzepte für die Textilindustrie mit Hilfe von Produktionssimulation (Seminar)

Dozent/in: Gillian Guerne, Kristin Müller

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 14.203 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 10.05.2025, 10:00 - Sa, 10.05.2025, 15:00 | C 14.203 Seminarraum
Einzeltermin | So, 11.05.2025, 10:00 - So, 11.05.2025, 15:00 | C 14.203 Seminarraum

Inhalt: Die Lehrveranstaltung beinhaltet die Entwicklung nachhaltiger und zukunftsfähiger Produktionskonzepte am Beispiel der Textilindustrie. Anhand eines Planspiels erarbeiten die Studierenden verschiedene Konzepte zur Nachhaltigkeit in der Textilindustrie. Diese Konzepte werden mit Hilfe von Simulationsstudien untersucht und bewertet.

Tutorium Materialwirtschaft (Tutorium)

Dozent/in: Jens Heger, Kristin Müller

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 14.006 Seminarraum

Inhalt: DE: Das Modul thematisiert Problemstellungen aus der internen und externen Materialbereitstellung (Materialplanung, Sortenplanung, Materialdispositionssysteme, Bestandsplanung, Bestandsführung, Losgrößenermittlung) und der Materialbeschaffung (Beschaffungsmarktforschung, Einkaufsabwicklung). Ein weiterer Fokus liegt auf dem Thema Logistik (Lagersysteme, Transportsysteme, Physische Distribution). Das Modul vermittelt Optimierungsmethoden und Algorithmen, um die genannten Problemstellungen zu lösen. ENG: The module deals with problems from internal and external material provision (material planning, type planning, material disposition systems, inventory planning, inventory management, lot size determination) and material procurement (procurement, market research, purchasing processing). Another focus is on logistics (warehouse systems, transport systems, physical distribution). The module imparts optimization methods and algorithms to solve the mentioned problems.