Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Prof. Dr. Christiane Söffker


Lehrveranstaltungen

Bachelor-Kolloquium - Personal 1 (Seminar)

Dozent/in: Christiane Söffker

Termin:
Einzeltermin | Mo, 14.04.2025, 10:15 - Mo, 14.04.2025, 13:45 | C 4.111 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 30.04.2025, 14:15 - Mi, 30.04.2025, 17:45 | C 1.312 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 04.06.2025, 12:15 - Mi, 04.06.2025, 15:45 | C 7.307 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 07.07.2025, 10:15 - Mo, 07.07.2025, 13:45 | C 4.111 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 04.08.2025, 10:15 - Mo, 04.08.2025, 11:45 | C 4.111 Seminarraum

Inhalt: * 1. Termin/: Auseinandersetzung mit den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens anhand von Beispielen. * weitere Termine/: Präsentation und Diskussion der laufenden Bachelorarbeitsprojekte (nach Bearbeitungsstand).

Betreuung Abschlussarbeiten WiSe 2025/26 - Personalmanagement (Belegung)

Dozent/in: Christiane Söffker

Inhalt: Themengebiete/ Forschungsschwerpunkte: Alle Themen des Personalmanagements, der Personalführung und der Organisationsentwicklung; ggf. Unternehmensführung Ein Vorgespräch ist Voraussetzung für die Übernahme der Betreuung. Das Vorgespräch findet voraussichtlich am 20. Januar digital statt. Die angemeldeten Studierenden erhalten dazu eine individuelle, terminierte Einladung. Bei späteren Anmeldungen ist eine Berücksichtigung nur möglich, soweit es noch freie Plätze gibt.

Bachelor-Kolloquium - Personal 2 (Seminar)

Dozent/in: Christiane Söffker

Termin:
Einzeltermin | Mo, 14.04.2025, 10:15 - Mo, 14.04.2025, 13:45 | C 4.111 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 11.06.2025, 12:15 - Mi, 11.06.2025, 15:45 | C 40.152 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 08.07.2025, 10:15 - Di, 08.07.2025, 13:45 | C 7.320 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 04.08.2025, 12:15 - Mo, 04.08.2025, 13:45 | C 7.320 Seminarraum

Inhalt: * 1. Termin/: Auseinandersetzung mit den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens anhand von Beispielen. * weitere Termine/: Präsentation und Diskussion der laufenden Bachelorarbeitsprojekte (nach Bearbeitungsstand).