Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Antonia Meythaler
Lehrveranstaltungen
Einführung in die Wirtschaftsinformatik (Vorlesung)
Dozent/in: Jan Maschewski, Antonia Meythaler
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 14.027 Seminarraum
Inhalt: Die Veranstaltung vermittelt wissenschaftliche, methodische und technische Grundlagen der Wirtschaftsinformatik im Sinne einer Einführung. Nach Diskussion des Wissenschaftsverständnisses der Disziplinen und einem historischen Abriss werden ausgewählte Konzepte der Wirtschaftsinformatik und Informatik dargestellt und erörtert. Dies umfasst die Grundlagen der Informationsverarbeitung, die Konstruktion und den Einsatz betrieblicher Informationssysteme sowie deren ökonomische Bedeutung. Neben der technisch methodischen Sicht vermittelt die Veranstaltung auch die transdisziplinäre Perspektive der Wirtschaftsinformatik.
Social Media Research (Seminar)
Dozent/in: Antonia Meythaler
Termin:
Einzeltermin | Fr, 07.11.2025, 12:15 - Fr, 07.11.2025, 19:45 | C 14.202 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 08.11.2025, 08:15 - Sa, 08.11.2025, 19:45 | C 14.102 a Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 05.12.2025, 12:15 - Fr, 05.12.2025, 19:45 | C 14.203 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 06.12.2025, 08:15 - Sa, 06.12.2025, 19:45 | C 14.203 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 30.01.2026, 12:15 - Fr, 30.01.2026, 19:45 | C 14.203 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 31.01.2026, 08:15 - Sa, 31.01.2026, 19:45 | C 14.203 Seminarraum
Inhalt: Da die Nutzung sozialer Anwendungen stetig zunimmt (z. B. Facebook, Instagram), wächst auch das Interesse, das Verhalten und die Wahrnehmung der Nutzer sowie die Auswirkungen dieser Nutzung auf Unternehmen, den öffentlichen Sektor und die Gesellschaft zu verstehen. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel dieses Kurses, die Studierenden mit einer Reihe von Forschungsansätzen und -methoden vertraut zu machen, die zur Analyse dieses Phänomens eingesetzt werden können. Unter anderem werden die Kursteilnehmer darin geschult, Daten zu erheben und auszuwerten, die Nutzungsmuster und Wahrnehmungen von Nutzern verschiedener sozialer Medien widerspiegeln. Dieser Kurs kann als methodische Vorbereitung für Abschlussarbeiten dienen.
Künstliche Intelligenz und Social Media (Seminar)
Dozent/in: Antonia Meythaler
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 14:30 | 16.10.2025 - 30.01.2026 | C 40.165 Seminarraum
Inhalt: In den letzten Jahren haben verschiedene digitale Plattformen enorme Popularität erlangt (z. B. Instagram, TikTok, ChatGPT). Ihr Erfolg zeigt sich in Millionen von Nutzer*innen weltweit, die viel Zeit auf diesen Plattformen verbringen. Durch die Veränderung von Kommunikation, Informationsaufnahme, Freizeitgestaltung, Lernen, Arbeiten und Konsum prägen soziale Medien und andere digitale Plattformen unsere Gesellschaft zunehmend. Mögliche Themen sind: — Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Social Media Kontext — Wie verändert sich Social Media durch KI? — Psychologische und andere Auswirkungen: Betrachtung der Folgen der Nutzung, insbesondere des Einflusses von KI auf das individuelle Wohlbefinden (Well-being) Je nach Thema führen die Studierenden Literaturrecherchen, qualitative oder quantitative Studien durch. Eine enge Betreuung wird angeboten. Die Studierenden präsentieren ihre Zwischenergebnisse im Seminar und reichen am Ende eine schriftliche Seminararbeit ein.