Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Dr. Jan Claußen
Lehrveranstaltungen
Agents and Interfaces of Sound (Seminar)
Dozent/in: Jan Claußen
Termin:
14-täglich | Dienstag | 10:15 - 13:45 | 11.04.2023 - 07.07.2023 | HMS 231/232
Einzeltermin | Di, 06.06.2023, 10:15 - Di, 06.06.2023, 13:45 | C 5.326 (ICAM)
Einzeltermin | Di, 04.07.2023, 12:15 - Di, 04.07.2023, 13:45 | C 5.326 (ICAM)
Inhalt: Sounds are created within a network of diverse actors that can be both human and machine. What possible forms can these networks take, to what extent do the machine and human actors influence each other and what effects can be perceived in digital cultures? In this course, we will address these and other questions based on cultural and media studies literature as well as selected interfaces and agents from the fields of music production, video games, remix culture, artificial intelligence and media art.
Akustische Ökologie – Nachhaltige Beats, Recycelte Musikelektronik und natürliche Soundscapes (Projekt)
Dozent/in: Jan Claußen
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 13.04.2023 - 07.07.2023 | C 5.326 (ICAM) | C5.326
14-täglich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 18.04.2023 - 07.07.2023 | intern | Raum C7.109
Inhalt: Akustische Ökologie – Nachhaltige Beats, Recycelte Musikelektronik und natürliche Soundscapes Das natürliche Ökosystem des Waldes bildet in einer von digitalen Medien geprägten Umwelt diverse Repräsentationsformen. Apps wie Portal oder Wildfulness zeugen von einem neuartigen Verständnis des (meditativen) Waldspaziergangs, wenn sich deren Nutzer*innen auf der akustischen Ebene in ausgewählte Wälder „teleportieren“ können. Mit DIY-Strategien des Audio Hackings produzieren Künstler wie Nicolas Collins Klänge durch die Wiederverwertung von Elektroschrott. Und die Musik von Electronica-Produzenten wie dem studierten Biologen Dominik Eulberg oder auch Pantha Du Prince wurden im vergangenen Jahr in der Presse für ihre naturverbundene Technoästhetik gefeiert. Im Seminar widmen wir uns den Soundscapes des Waldes oder auch die Biophonien, wie Bernie Krause die Gesamtheit der natürlichen Klänge ausgewählter Biotope nennt. Wir lernen verschiedene künstlerische Positionen und mediale Partizipationsformen zwischen naturwissenschaftlicher Forschung, Dancefloor, Meditation, Circuit Bending und Field Recording kennen und lassen uns davon für die Produktion unserer eigenen Tracks, Soundscapes und Klangskulpturen inspirieren.
Grundlagen digitaler Medientechnik (Vorlesung)
Dozent/in: Jan Claußen, Olaf Krafft, Christin Nax, Paul Ferdinand Siegert, Martin Warnke
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 14.001 Seminarraum | ...
Inhalt: Anhand verschiedener Medientypen (z.B. Bild und Ton) werden die Strukturen und Formate digitaler Medien herausgearbeitet, miteinander verglichen und systematisiert. Dabei ist der Übergang von bzw. die Differenz zu analogen Medien sowie die Grenzen des Digitalen (Berechenbarkeit) von besonderem Interesse.