Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Die McDonaldisierung der Kultur - zeitgenössische Theorien zum Kulturbetrieb (Seminar)
Dozent/in: Martin Stolle
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | C 12.001
Inhalt: Dieses Seminar macht die Studenten der Kulturvermittlung und Kulturorganisation mit einer der wichtigsten Theorien der letzten Jahre zur Gestaltung und zum Wandel nicht nur kultureller Felder vertraut, der "McDonaldisierungsthese". Wir werden das Seminar mit einführenden Originaltexten Ritzers aus den letzten Jahren beginnen (die fast nur auf Englisch zu erhalten sind). Vor allem aufbauend auf Max Webers Rationalisierungsthese ("Stählerndes Gehäuse") beschreibt er, wie die wichtigsten Prinzipien der McDonald'sRestaurantkette auch andere Bereiche der Arbeit, der Freizeit und generell des Lebens heute besetzen. Kultureinrichtungen sind keine Ausnahme. Ausgehend von seinem klassischen Buch "The McDonaldization of Society" (und der amerikanischen Neuauflage von 2004!) werden wir Beispiele der McDonaldisierung in verschiedenen Kultur- und Freizeitfeldern, in Bildungseinrichtungen, im Tourismus und im Konsum behandeln und uns auch fragen, ob und wie die amerikanische "McDonaldisierung" auch für Deutschland, Europa und die Welt eine Gefahr (oder ein Segen?) darstellt.
Kulturmanagement (Vorlesung)
Dozent/in: Andreas Heinen, Tim Knackstedt
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | C HS 3
Einzeltermin | Fr, 05.11.2010, 19:30 - Fr, 05.11.2010, 23:00 | extern | Theater Lüneburg
Einzeltermin | Mi, 16.02.2011, 08:15 - Mi, 16.02.2011, 09:45 | C HS 3 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 16.02.2011, 08:15 - Mi, 16.02.2011, 09:45 | C HS 4 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 30.03.2011, 08:15 - Mi, 30.03.2011, 09:45 | C HS 3 | Wiederholungsklausur
Inhalt: Die Veranstaltung bietet einen Einblick in die verschiedenen Felder des Kulturmanagements aus betriebswirtschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Perspektive. In der Vorlesung werden Managementaspekte des Rechts (Rechtsformen, Urheberrecht), der Kulturfinanzierung, des Kulturmarketings und weitere managementrelevante ökonomische und gesellschaftliche Konditionen der kulturellen Produktion in den Sparten der darstellenden und bildenden Kunst besprochen. Daneben werden exemplarisch relevante Bereiche der ökonomischen und soziologischen Organisationslehre vorgestellt.
- Angewandte Kulturwissenschaften - Nebenfach Grundlagen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - Hauptstudium
- Leuphana Bachelor - Major Angewandte Kulturwissenschaften (auslaufend) - KKO 05 Kulturorganisation
- Angewandte Kulturwissenschaften - Nebenfach Kulturvermittlung und Kulturorganisation - Grundstudium
Stadtkultur und Soziale Bewegungen - Gängeviertel, Frappant und Co (Projektseminar)
Dozent/in: Volker Kirchberg
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 19:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | C 12.112
Inhalt: Das Projektseminar soll fünf theoretische Diskurse zur Gestaltung städtischer Räume (durch Kunst und Künstler) reflektieren und anhand von fünf Hamburger Stadtvierteln darstellen, wie weit diese Theorien bei der (Um)Gestaltung vor Ort auf- und erklärend sind bzw. im Sinne der Aktionsforschung eingesetzt werden (können).
- Leuphana Bachelor - Major Angewandte Kulturwissenschaften (auslaufend) - KKO 13 Projektseminar
- Angewandte Kulturwissenschaften - Nebenfach Kulturvermittlung und Kulturorganisation - Hauptstudium
- Angewandte Kulturwissenschaften - Nebenfach Kulturvermittlung und Kulturorganisation - Grundstudium
- Angewandte Kulturwissenschaften - Kulturwissenschaftlicher Integrationsbereich - Hauptstudium - Kultur und Gesellschaft