Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Fallstudien zum Operations Management (Seminar)
Dozent/in: Joachim Reese
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | C 4.215 Seminarraum
Inhalt: Gegenstand des Seminars ist die selbstständige, problemorientierte Bearbeitung von Fallstudien aus dem Bereich „Operations Management“. Eine Fallstudie stellt eine kurze, sorgfältig arrangierte, typische Unternehmensstory dar. Die Aufgabe der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer ist es, eine konkrete Problemstellung aus den Ausführungen der Fallstudie herauszuarbeiten sowie Handlungsoptionen in einem theoretischen Bezugsrahmen zu entwickeln, zu bewerten und zu begründen.
Logistik - Seminar (Seminar)
Dozent/in: Max Michael Bliesener
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | C 12.010 Seminarraum
Inhalt: Themen für Hausarbeiten: 1. Supply Chain Collaboration 2. Kostenvergleichsmethoden beim Outsourcing 3. Wertschöpfungspartnerschaften 4. Outsourcing der Logistik 5. Risikomanagement in der Logistik 6. E-Logistics 7. Zeitführerschaft im Wettbewerb und time- based Performance Management 8. Partnerschaften in der Logistik 9. Umweltorientierte Beschaffung 10. Einsatz der Balanced Scorecard in der Logistik 11. Ersatzteilbeschaffung 12. Beschaffungsnetzwerke 13. Benchmarking in der Beschaffungslogistik 14. Der Einsatz von TQM-Prinzipien in der Logistik 15. Logistik-Controlling 16. Der Einsatz von Purchasing Cards 17. C-Teile Logistik Weitere Themen nach Absprache. Leistungsnachweis: Hausarbeit mit Präsentation Spätester Abgabetermin: 3.12.2010 Anfertigung: nach Methoden wissenschaftlichen Arbeitens Teamwork: erwünscht Umfang: ca. 20 Seiten/Person Sprachen: deutsch, englisch, französisch, spanisch Präsentation: deutsch oder englisch Ziel: keine
Produktion und Materialwirtschaft mit SAP (Projekt)
Dozent/in: Frank Thiele
Termin:
Einzeltermin | Sa, 30.10.2010, 10:00 - Sa, 30.10.2010, 17:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 13.11.2010, 10:00 - Sa, 13.11.2010, 17:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 20.11.2010, 10:00 - Sa, 20.11.2010, 17:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 27.11.2010, 10:00 - Sa, 27.11.2010, 17:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 04.12.2010, 10:00 - Sa, 04.12.2010, 17:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 11.12.2010, 10:00 - Sa, 11.12.2010, 17:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 18.12.2010, 10:00 - Sa, 18.12.2010, 17:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 08.01.2011, 10:00 - Sa, 08.01.2011, 17:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 29.01.2011, 10:00 - Sa, 29.01.2011, 17:00 | Raumangabe fehlt | Prüfung
Inhalt: Die Veranstaltung beinhaltet den integrativen Einsatz von SAP R/3 in Produktionsunternehmen. Im Rahmen einer Fallstudie wird zunächst eine Musterfirma mit ihren Organisationseinheiten im SAP-System angelegt. Anschließend erfolgt die Entwicklung eines Produktes und die Erfassung der dazu notwendigen Stammdaten. Aufbauend auf dieser Datenbasis wird die Abwicklung von Fertigungsaufträgen nach unterschiedlichen Fertigungsverfahren simuliert. Die Durchführung der Erzeugniskalkulation rundet die Veranstaltung ab.Parallel zu den einzelnen Arbeitsschrittenwird die Parametrisierung (das customizing) des Systems erläutert Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Integrationsbeziehungenzu anderen SAP-Modulen wie dem Controlling und der Finanzbuchhaltung und auf die Abbildung von modulübergreifenden Prozessen gelegt.
- Betriebswirtschaft - Hauptstudium - Schwerpunkt Logistik
- Betriebswirtschaftslehre - Business Administration - Wahlpflicht IT - BWL-IT-Projekt, prozessorientiert
- Wirtschaftsinformatik - Business Information Systems - 5. Semester - BWL-IT-Projekt, prozessorientiert
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre - Schwerpunkt Logistik Vertiefung
- Wirtschaftsinformatik - Hauptstudium - Vertiefte Wirtschaftssprachen