Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Aktueller Stand und zukünftige Entwicklung der Luftqualität in Europa und der nördlichen Hemisphäre: Implikationen für eine nachhaltige Politik zur Reinhaltung der Luft. (Vorlesung/Seminar)

Dozent/in: Wolf-Ulrich Palm, Gerhard Petersen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | C 13.7 Labor

Inhalt: Schwerpunkte des Seminars sind Emissionen, großräumige Transporte, chemische Umwandlungen und Depositionen von Luftschadstoffen in Europa und in der nördlichen Hemisphäre, i.e. Stoffe mit einer relativ langen atmosphärischen Verweildauer, die teilweise über interkontinentale Distanzen transportiert werden können (e.g Asien - Nordamerika, Nordamerika - Europa, Europa - Arktis). Anhand von Beispielen aus der aktuellen Forschung wird verdeutlicht, welche Bedeutung Transportprozesse auf der europäischen und der interkontinentalen Skala für die Belastung der Luft mit Schadstoffen haben können und wie die wissenschaftlichen Untersuchungsergebnisse für politische Zwecke im Rahmen der wichtigsten globalen Umweltschutzkonventionen genutzt werden.

Chemie und Transport von atmosphärischen Spurenstoffen: Die chemische Anthroprozän (Vorlesung/Seminar)

Dozent/in: Ralf Ebinghaus

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | C 13.7 Labor

Inhalt: Die natürliche Zusammensetzung der Erdatmosphäre wird durch menschliche Aktivitäten verändert. Bei vielen industriellen Prozessen, dem Autoverkehr, der Energieerzeugung, der Müllverberbrennung und einer Vielzahl weiterer Vorgänge werden chemische Substanzen in die Atmosphäre emittiert. Während einige dieser Substanzen nur kurz in der Atmosphäre verweilen und relativ schnell wieder auf die Erdoberfläche gelangen, gibt es auch Stoffe, die aufgrund ihrer langen Verweilzeit über große Distanzen europaweit oder weltweit verteilt werden können. Ziel dieser Vorlesung ist es, Kenntnisse der wichtigsten physikalisch-chemischen Zusammenhänge der Umwandlung und Ausbreitung atmosphärischer Spurenstoffen zu vermitteln, um eine fundierte Diskussion und Bewertung von primären und sekundären Luftschadstoffen zu ermöglichen.