Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Praxisforum - Gruppe 1 (Tagung)
Dozent/in: Michael Oehl
Termin:
Einzeltermin | So, 20.12.2015, 10:00 - So, 20.12.2015, 20:00 | W 310
Inhalt: Das Praxisforum als Präsenzveranstaltung ergänzt das Praktikum und ist Teil des Moduls "Praxisprojekt". Die Studienleistung im Modul setzt sich aus dem Praktikumsbericht und einer Präsentation im Praxisforum zusammen. Die Anfertigung des Praktikumsberichtes wird mit dem/der jeweiligen Betreuer/in abgesprochen und wird gesondert abgegeben (außerhalb des Praxisforums). Dieser Bericht soll die Vorstellung des Praktikumsbetriebes, die durchgeführte Tätigkeit und einen Abgleich theoretischer und praktischer Überlegungen zu einem ausgewählten Projekt aus der Praktikumszeit beinhalten. Das Praxisforum soll anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit geben, Ihren Praxisbetrieb näher kennen zu lernen und mit Ihnen in die Diskussion einzusteigen. Im Praxisforum werden wir Sie bitten, Ihre Praktikumspräsentation (PPT-Folien; ca. 10-15 Min) vorzustellen und Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Ihre Präsentation im Praxisforum soll folgende Informationen enthalten: - Name und Anschrift des Unternehmens - Logo des Unternehmens - Ihr Aufgabengebiet/ Ihr Tätigkeitsfeld in der Firma - Name und Position des/ der Vorgesetzten - Name und Kontaktdaten von Ihnen - Lernfazit (drei wesentliche Inhalte) - Bewertung der Praxissemesterstelle (drei Pro´s und drei Con´s)
Praxisforum - Gruppe 2 (Tagung)
Dozent/in: Michael Oehl
Termin:
Einzeltermin | So, 31.01.2016, 10:00 - So, 31.01.2016, 20:00 | W 310
Inhalt: Das Praxisforum als Präsenzveranstaltung ergänzt das Praktikum und ist Teil des Moduls "Praxisprojekt". Die Studienleistung im Modul setzt sich aus dem Praktikumsbericht und einer Präsentation im Praxisforum zusammen. Die Anfertigung des Praktikumsberichtes wird mit dem/der jeweiligen Betreuer/in abgesprochen und wird gesondert abgegeben (außerhalb des Praxisforums). Dieser Bericht soll die Vorstellung des Praktikumsbetriebes, die durchgeführte Tätigkeit und einen Abgleich theoretischer und praktischer Überlegungen zu einem ausgewählten Projekt aus der Praktikumszeit beinhalten. Das Praxisforum soll anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit geben, Ihren Praxisbetrieb näher kennen zu lernen und mit Ihnen in die Diskussion einzusteigen. Im Praxisforum werden wir Sie bitten, Ihre Praktikumspräsentation (PPT-Folien; ca. 10-15 Min) vorzustellen und Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Ihre Präsentation im Praxisforum soll folgende Informationen enthalten: - Name und Anschrift des Unternehmens - Logo des Unternehmens - Ihr Aufgabengebiet/ Ihr Tätigkeitsfeld in der Firma - Name und Position des/ der Vorgesetzten - Name und Kontaktdaten von Ihnen - Lernfazit (drei wesentliche Inhalte) - Bewertung der Praxissemesterstelle (drei Pro´s und drei Con´s)
Praxisforum - Gruppe 3 (Tagung)
Dozent/in: Claudia Puchta
Termin:
Einzeltermin | Mi, 16.12.2015, 10:15 - Mi, 16.12.2015, 19:00 | W 223
Inhalt: Das Praxisforum als Präsenzveranstaltung ergänzt das Praktikum und ist Teil des Moduls "Praxisprojekt". Die Studienleistung im Modul setzt sich aus dem Praktikumsbericht und einer Präsentation im Praxisforum zusammen. Die Anfertigung des Praktikumsberichtes wird mit dem/der jeweiligen Betreuer/in abgesprochen und wird gesondert abgegeben (außerhalb des Praxisforums). Dieser Bericht soll die Vorstellung des Praktikumsbetriebes, die durchgeführte Tätigkeit und einen Abgleich theoretischer und praktischer Überlegungen zu einem ausgewählten Projekt aus der Praktikumszeit beinhalten. Das Praxisforum soll anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit geben, Ihren Praxisbetrieb näher kennen zu lernen und mit Ihnen in die Diskussion einzusteigen. Im Praxisforum werden wir Sie bitten, Ihre Praktikumspräsentation (PPT-Folien) vorzustellen und Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Ihre Präsentation im Praxisforum soll folgende Informationen enthalten: - Name und Anschrift des Unternehmens - Logo des Unternehmens - Ihr Aufgabengebiet/ Ihr Tätigkeitsfeld in der Firma - Name und Position des/ der Vorgesetzten - Name und Kontaktdaten von Ihnen - Lernfazit (drei wesentliche Inhalte) - Bewertung der Praxissemesterstelle (drei Pro´s und drei Con´s)
Praxisforum - Gruppe 4 (Tagung)
Dozent/in: kerstin brockelmann
Termin:
Einzeltermin | Do, 12.11.2015, 08:15 - Do, 12.11.2015, 18:45 | W 223
Inhalt: Das Praxisforum als Präsenzveranstaltung ergänzt das Praktikum und ist Teil des Moduls "Praxisprojekt". Die Studienleistung im Modul setzt sich aus dem Praktikumsbericht und einer Präsentation im Praxisforum zusammen. Die Anfertigung des Praktikumsberichtes wird mit dem/der jeweiligen Betreuer/in abgesprochen und wird gesondert abgegeben (außerhalb des Praxisforums). Dieser Bericht soll die Vorstellung des Praktikumsbetriebes, die durchgeführte Tätigkeit und einen Abgleich theoretischer und praktischer Überlegungen zu einem ausgewählten Projekt aus der Praktikumszeit beinhalten. Das Praxisforum soll anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit geben, Ihren Praxisbetrieb näher kennen zu lernen und mit Ihnen in die Diskussion einzusteigen. Im Praxisforum werden wir Sie bitten, Ihre Praktikumspräsentation (PPT-Folien; ca. 10-15 Min) vorzustellen und Fragen aus dem Publikum zu beantworten. Ihre Präsentation im Praxisforum soll folgende Informationen enthalten: - Name und Anschrift des Unternehmens - Logo des Unternehmens - Ihr Aufgabengebiet/ Ihr Tätigkeitsfeld in der Firma - Name und Position des/ der Vorgesetzten - Name und Kontaktdaten von Ihnen - Lernfazit (drei wesentliche Inhalte) - Bewertung der Praxissemesterstelle (drei Pro´s und drei Con´s)