Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Förderunterricht für Deutsch als Zweitsprache Lernende (Deu 221) (Seminar)

Dozent/in: Umeira Seifie

Termin:
Einzeltermin | Do, 20.10.2016, 08:15 - Do, 20.10.2016, 09:45 | C 1.005 Seminarraum
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 27.10.2016 - 05.01.2017 | C 14.102 a Seminarraum
Einzeltermin | Do, 12.01.2017, 08:15 - Do, 12.01.2017, 11:15 | Raumangabe fehlt
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 19.01.2017 - 03.02.2017 | C 14.102 a Seminarraum

Inhalt: Diese Veranstaltung ist mit dem Projekt „Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund“ verknüpft. Im Rahmen dieses Projekts werden Schülerinnen und Schüler nicht-deutscher Herkunft an Lüneburger Schulen sprachlich gefördert. 1-2 Studierende unterrichten dabei regelmäßig eine Kleingruppe von Schülerinnen und Schülern (30 Unterrichtsstunden). Auf diese Aufgabe bereitet das Projektmodul gezielt vor, indem fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte des Deutschen als Zweitsprache an konkreten Beispielen aus dem Sprachförderunterricht erarbeitet, erprobt und reflektiert werden. Weitere Informationen zum Projekt: http://www.leuphana.de/institute/idd/studium/foerderunterricht-daz.html

Nicht ganz dicht - oder doch? Gedichte selber schreiben (Deu 221) (Seminar)

Dozent/in: Andrea Schomburg

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2016 - 27.10.2016 | C 1.312 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 03.11.2016, 14:15 - Do, 03.11.2016, 15:45 | fällt aus !
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 10.11.2016 - 03.02.2017 | C 1.312 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 16.11.2016, 16:15 - Mi, 16.11.2016, 17:45 | C 1.209 Seminarraum | Nachholtermin

Plattdüütsch ünnerrichten - Niederdeutsche Sprache und Literatur im Primar- und Sekundarbereich I (Deu 221) (Seminar)

Dozent/in: Heiko Frese

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2016 - 03.02.2017 | W 307

Inhalt: Die Teilnehmerinen und Teilnehmer bekommen neben - sprachpraktischen Grundkenntnissen (Crash-Kurs zu Beginn) und - einem sprachwissenschaftlichen und - literaturgeschichtlichen Überblick ein - solides Überblickswissen hinsichtlich der gängigen Methodiken, Plattdeutsch in der Schule (Sprachbegegnung im Fach Deutsch, AGs, Immersion) einzusetzen. Mit Blick auf den Schulunterricht werden Aspekte der niederdeutschen Sprache und Literatur (Autoren, literarische Gattungen, kulturelle und historische Aspekte) in Zweier- bis Dreiergruppen erarbeitet und vorgestellt. Abgerundet wird das Seminar durch zwei Hospitationen und einen einstündigen (45 Min.) Unterrichtsversuch, der in derselben Gruppenkonstellation durchgeführt wird.

Psychodramatische Rollenspiele im Literaturunterricht (Deu 221) (Seminar)

Dozent/in: Silja Schoett

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2016 - 06.01.2017 | Raumangabe fehlt | großer Raum
Einzeltermin | Mo, 09.01.2017, 14:00 - Mo, 09.01.2017, 16:00 | C HS 3 | Umbuchung wegen Evakuierung Blindgängerentschärfung
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 16.01.2017 - 03.02.2017 | Raumangabe fehlt | großer Raum

Inhalt: "Studierende legen großen Wert auf eine aussagekräftige Beschreibung der Lehrveranstaltung! Bitte machen Sie Angaben zu Inhalt und Ziel der Veranstaltung!" (myStudy) Literarischer Gegenstand des Projektmoduls sind aktuelle Bilderbücher (siehe 2016_2017 Deu 221 Literatur und Seminarapparat). Das Seminar gliedert sich voraussichtlich in fünf Teile: I Einführung in Theorie und Praxis des psychodramatischen Rollenspiels im Literaturunterricht mit Bilderbüchern (drei Sitzungen) II Unterrichtseinheit 1 zu einem ausgewählten Bilderbuch, Spielleitung durch die Dozentin (drei Sitzungen) III Unterrichtseinheit 2 zu einem ausgewählten Bilderbuch, Spielleitung durch zwei Studentinnen des Projektseminars 2015/2016 (drei Sitzungen) Parallel zu den Teilen II und III analysieren und interpretieren die Seminarteilnehmer/innen in Arbeitsgruppen selbst ausgewählte Bilderbücher und entwickeln erste Unterrichtsideen mit der Methode des psychodramatischen Rollenspiels und dem Ziel des Text-Bild-Verstehens. IV Unterrichtssequenzen zu Bilderbüchern, Erprobung der Unterrichtsideen, Spielleitung durch AGs (circa vier Sitzungen) V Zusammenfassung und Abschluss (eine Sitzung). Das Seminar geht von folgenden Voraussetzungen aus: - Die zentrale Funktion von Literatur besteht darin, neue Sichtweisen der Wirklichkeit anzubieten. Daraus folgt als zentrales Ziel von Literaturunterricht Text-Bild-Verstehen. Dieses umfasst Analyse, Interpretation und Wirklichkeitsbezug. Hierbei werden neue und eigene Sichtweise aufeinander bezogen (vgl. Leubner/Saupe/Richter 2012). - „Das Psychodrama ist ein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von dem Arzt, Psychotherapeuten und Philosophen Jacob Levy Moreno entwickeltes Verfahren der handelnden Darstellung (griech. ‚drama’ = Handlung) des inneren Erlebens (griech. ‚psyche’ = Seele).“ (von Ameln u. a. (Hgg). 2009: 2). - Das psychodramatische Rollenspiel ist eine Methode handelnden Lernens. Ein literarischer Text, wie zum Beispiel ein erzählendes Bilderbuch, erzählt eine Geschichte. Die Rezipienten spielen diese Geschichte miteinander in Rollen und reflektieren ihr Spiel. Auf diesem Wege erwerben sie Text-Bild-Verstehen (vgl. Freudenreich/Sperth 1993: 12, 14; Leubner/Saupe/ Richter 2012: 33-36).

Sprachenbildung in der Praxis (Deu 221) (Seminar)

Dozent/in: Andreas Weber

Termin:
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2016 - 03.02.2017 | C 1.209 Seminarraum

Theatralischer Unterricht für Jugendliche (Deu 221) (Seminar)

Dozent/in: Christine von Müller

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2016 - 03.02.2017 | C 5.311 Seminarraum