Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Ausgewählte Fragen des Marketing-Managements (Seminar)
Dozent/in: Jürgen Lürssen
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2019 - 31.01.2020 | C 14.202
14-täglich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2019 - 31.01.2020 | C 14.202
Einzeltermin | Mi, 04.12.2019, 14:00 - Mi, 04.12.2019, 17:15 | C 14.102b
Inhalt: Wesentliche Inhalte: • Marketing-Strategie • Marken- und Dienstleistungsmanagement • Kommunikationspolitik • Preis- und Konditionenmanagement • Wichtige Aspekte des Vertriebsmanagements (Neukundengewinnung, Kundenorientierung, Kundenbindung, Key Account Management, Führung im Vertrieb) • Verhandeln nach dem Harvard-Konzept
Ausgewählte Fragen des Marketingmanagements (Seminar)
Dozent/in: Lea Boecker
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 10:45 | 14.10.2019 - 31.01.2020 | C 40.165
Inhalt: In dem Seminar wollen wir uns damit beschäftigen, wie psychologische Mechanismen in der Werbung genutzt werden können, um die Einstellung von Konsumenten zu Produkten zu beeinflussen und Konsumenten letztendlich zum Kauf zu bewegen. Dabei beschäftigen wir uns mit Fragen wie: welche Rolle spielt die Aussprechbarkeit und Lesbarkeit eines Markennamens? Warum vertrauen wir bestimmten Marken oder Verkäufern auf Onlineverkaufsplattformen mehr als anderen? Wie beeinflusst die Stimmung und Verfügbarkeit von Informationen unsere Kaufentscheidungen? Und welche Rolle spielt die räumliche Anordnung eines Produktes im Regal beim Einkauf? Anhand von anschaulichen Referaten und Gruppendiskussionen werden wir wichtige Literatur zu den jeweiligen Themenbereichen erarbeiten. Da das Seminar länger angelegt ist, haben wir Zeit für Gruppenarbeiten und anschauliche Demonstrationen der besprochenen Effekte.
Ausgewählte Fragen des Marketingmanagements - Aspekte der Werbepsychologie in digitalen und interkulturellen Kontexten (Seminar)
Dozent/in: Dorit Kluge
Termin:
Einzeltermin | Sa, 26.10.2019, 09:00 - Sa, 26.10.2019, 17:00 | C 12.101
Einzeltermin | Fr, 10.01.2020, 12:00 - Fr, 10.01.2020, 18:00 | C 14.201
Einzeltermin | Sa, 11.01.2020, 09:00 - Sa, 11.01.2020, 17:00 | C 14.103
Einzeltermin | Fr, 24.01.2020, 10:00 - Fr, 24.01.2020, 18:00 | C 14.201
Einzeltermin | Sa, 25.01.2020, 10:00 - Sa, 25.01.2020, 16:00 | C 14.201
Inhalt: Aufbauend auf den Grundlagen des Konsumentenverhaltens erarbeiten wir zunächst gemeinsam die wesentlichen Merkmale der Werbepsychologie. Die Studierenden erhalten einen Überblick über die maßgeblichen Theorien, aktuelle Tendenzen der Forschung und deren Bedeutung für die Gestaltung von Werbung. Anschließend übertragen wir diese Erkenntnisse einerseits auf digitale Zusammenhänge und andererseits auf interkulturelle Anwendungen. Dabei geht es im ersten Fall beispielsweise um Themen wie Storytelling, Priming und Multisensualität im digitalen Umfeld. Im Falle des interkulturellen Marketings lenken wir den Blick u.a. auf den unterschiedlichen Umgang mit Emotionen, auf bildgestaltende Mittel und auf Wirkungsmechanismen von Werbung in verschiedenen Kulturräumen. Aspekte der Nachhaltigkeit sowie der Konsumenten- und Unternehmensethik sind integraler Bestandteil der Präsentationen und Diskussionen im Plenum.