Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Einführung in die kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft (Vorlesung) (Vorlesung)

Dozent/in: Sven Kramer

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:00 | 06.04.2020 - 10.07.2020 | C 14.006 Seminarraum

Inhalt: Das Modul ›Einführung in die kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft‹ besteht aus einer Vorlesung und zwei Seminaren.

Einführung in die kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft I (Seminar)

Dozent/in: Sven Kramer

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 17:15 - 18:45 | 06.04.2020 - 10.07.2020 | C 14.006 Seminarraum

Inhalt: Ausgehend von Kleists Erzählung »Die Verlobung in St. Domingo« werden Arbeitsweisen und theoretische Perspektivierungen der kulturwissenschaftlich ausgerichteten Literaturwissenschaft thematisiert und diskutiert. Neben Theorien, wie etwa der Erzähltheorie, und Perspektivierungen, darunter produktions-, rezeptions- oder werkorientierte Ansätze, wird es um Kontextualisierungen von Kleists Text in aktuellen Debatten gehen. Ein Schwerpunkt liegt auf postkolonialen Fragestellungen. In diesem Zusammenhang wird auch auf das Thema Rassismus in der Literatur eingegangen werden. Das Modul ›Einführung in die kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft‹ besteht aus einer Vorlesung und zwei Seminaren.

Einführung in die kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft II (Seminar)

Dozent/in: Julia Menzel

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 06.04.2020 - 10.07.2020 | C 14.006 Seminarraum

Inhalt: In seinem Aufsatz "Die Massenvernichtung als literarische Inspiration" fragt Elie Wiesel mit Blick auf den Holocaust, den er selbst überlebte: "Kann ein solches Ereignis überhaupt zum Gegenstand von Worten werden? Welche Worte wären dazu notwendig?" Im Seminar werden wir uns einerseits mit den von Wiesel angesprochenen radikalen Herausforderungen auseinandersetzen, mit denen literarische Texte über den Holocaust konfrontiert sind (v.a. Darstellbarkeit, Zeugenschaft, intergenerationelle Übertragung von Erinnerungen und Traumata), und andererseits Texte der Holocaust- und Lagerliteratur auf die jeweils von ihnen gewählten literarischen Darstellungsstrategien hin untersuchen. Am Beispiel von autobiographischen Zeugnissen (Primo Levi), Romanen Überlebender (H. G. Adler), Lyrik 'nach Auschwitz' (Paul Celan) sowie literarischen Texten von nachgeborenen Autoren der zweiten und dritten Generation (etwa Art Spiegelman) soll ein Einblick in verschiedene Formen der Darstellung des Holocaust erarbeitet werden. Hinweis: Dieses Seminar ist einer von drei zusammengehörigen Bestandteilen des Moduls 'Einführung in die kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft' (eine Vorlesung und zwei Seminare). Mit Ihrer Anmeldung in einer Veranstaltung des Moduls werden Sie automatisch auch für die Teilnahme an den anderen beiden angemeldet. Die Prüfungsleistung wird in einem der beiden Seminare erbracht.