Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Prof. Dr. Sven Kramer


Lehrveranstaltungen

Die Shoah im Film (Vorlesung)

Dozent/in: Sven Kramer

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 12.101 Seminarraum

Inhalt: Die Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden wurde schon seit den 1940er Jahren in Dokumentar- und Spielfilmen ins Bild gesetzt. Seither hat sich die Darstellung vielfach verändert. An den Veränderungen können die Wendungen entziffert werden, die in verschiedenen Gesellschaften im Zusammenhang mit der Erinnerung an die Shoah auftraten. Die Vorlesung möchte diese Veränderungen durch die Jahrzehnte hindurch sowohl im Dokumentar- als auch im Spielfilm verfolgen und an Beispielsequenzen erläutern. Sie strebt einen Überblick über die filmische Erinnerung an dieses historisch zentrale Ereignis des 20. Jahrhunderts an und legt dabei einen Fokus auf die im deutschsprachigen Bereich produzierten Filme.

Einführung in die kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft I (Vorlesung/Seminar)

Dozent/in: Sven Kramer

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 12.102 Seminarraum

Inhalt: An einem Text von Irmgard Keun (Gilgi – eine von uns) werden grundlegende Analyse- und Interpretationszugänge der kulturwissenschaftlich akzentuierten Literaturwissenschaft erläutert und erprobt. Außerdem werden in Vorlesungssegmenten Arbeitsweisen und Gegenstände vorgestellt und in Übungen vertieft. Der Kurs dient als Einführung in die Vertiefung »Literarische Kulturen«, er kann aber auch von Studierenden besucht werden, die sich noch nicht für eine bestimmte Vertiefung entschieden haben. Die Lehrveranstaltung ist vierstündig. Neben diesem Seminar umfasst sie ein weiteres Seminar, das inhaltlich komplementär angelegt ist und von Kevin Drews geleitet wird.

Literatur und Öffentlichkeit (Seminar)

Dozent/in: Sven Kramer

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 19.06.2025 | C 5.109 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 19.06.2025, 16:15 - Do, 19.06.2025, 17:45 | C 5.111 Seminarraum | Ersatztermin für den 26.06.2025
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 03.07.2025 - 11.07.2025 | C 5.109 Seminarraum

Inhalt: Seit der Herausbildung einer bürgerlichen Öffentlichkeit im 18. Jahrhundert gehört die literarische Öffentlichkeit in Europa zu ihren festen Bestandteilen. Sowohl die Formen dieser Öffentlichkeit haben sich seither verändert wie auch ihr Selbstverständnis. Das Seminar wird kurz auf Theorien der Öffentlichkeit eingehen und sich dann insbesondere verschiedenen Wechselwirkungen zwischen Literatur und Öffentlichkeit widmen. Dabei werden insbesondere die verwendeten literarischen Verfahren auf ihre Eigenlogik und ihren Ort in der Öffentlichkeit hin untersucht. Thematisch soll an aktuelle Phänomene und Debatten angeknüpft werden.

Literatur als Erinnerungsmedium (Seminar)

Dozent/in: Sven Kramer

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 15.05.2025 | C 14.102 b Seminarraum
Einzeltermin | Do, 22.05.2025, 10:15 - Do, 22.05.2025, 11:45 | C 14.103 Seminarraum | Raumwechsel am 22.05.
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 29.05.2025 - 19.06.2025 | C 14.102 b Seminarraum
Einzeltermin | Do, 03.07.2025, 08:15 - Do, 03.07.2025, 09:45 | C 14.102 b Seminarraum | Ersatztermin für den 26.06.2025
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 03.07.2025 - 11.07.2025 | C 14.102 b Seminarraum

Inhalt: Literatur und Erinnerung sind in vielfacher Weise aufeinander bezogen. Oft bedingen sie einander wechselseitig: Einerseits begleitet die Literatur individuelle und kollektive Erinnerungsprozesse, andererseits prägt sie aber auch das Erinnern. Das Seminar wird auf verschiedene Theorien der Erinnerung und des Gedächtnisses eingehen, vor allem aber an literarischen Texten unterschiedliche Poetiken der Erinnerung entdecken und herausarbeiten.

Promotionskolloquium PLG (Kolloquium)

Dozent/in: Steffi Hobuß, Sven Kramer, Roberto Nigro, Emer O'Sullivan, Ulrike Steierwald, Heiko Stubenrauch

Termin:
Einzeltermin | Di, 03.06.2025, 18:00 - Di, 03.06.2025, 20:00 | C 5.124 Seminarraum | Diese Veranstaltung wird hybrid durchgeführt für die DoktorandInnen, die nicht vor Ort sein können.
Einzeltermin | Mi, 18.06.2025, 18:00 - Mi, 18.06.2025, 20:00 | C 5.124 Seminarraum

Inhalt: Promovierende des Forschungskollegs für Philosophie, Literatur und Geschichte präsentieren ihre Projekte und erläutern sie in der folgenden Diskussion mit den Teilnehmenden des Kollegs. Darüber hinaus diskutiert das Kolleg relevante Forschungsliteratur und richtet Workshops mit geladenen Gästen aus.