Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Heiko Stubenrauch
Lehrveranstaltungen
Philosophie und Klimawandel (Seminar)
Dozent/in: Heiko Stubenrauch
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 16.10.2023 - 07.11.2023 | C 11.117 Seminarraum
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 14.11.2023 - 02.02.2024 | C 7.013 Seminarraum | ab 14.11.23 in C7.013
Inhalt: Ein Problem der sich zuspitzenden Klimakrise ist unsere Haltung zur Natur: Wir, als handelnde Subjekte, meinen uns nach wie vor zu oft einer passiven Natur gegenüberzustehen, die wir beherrschen und zu unseren Gunsten benutzen können. Dass diese Haltung (und ihre Institutionalisierung im Kapitalismus) katastrophale Folgen hat, wird immer sichtbarer. Die Philosophie ist nicht unschuldig an der Herausbildung und Rechtfertigung dieser Haltung. Besonders in der frühen Neuzeit wurde sie entwickelt, in der Aufklärung kam sie zur Blüte. Im Seminar werden wir uns eingangs mit diesen Theorien der Naturbeherrschung befassen (am Beispiel Francis Bacons). Darüber hinaus werden wir nach anderen Naturauffassungen in der Philosophie fragen. Zum einen wollen wir dabei (am Beispiel Aristoteles) klären, wie die Natur in der westlichen Philosophie vor der Aufklärung verstanden wurde. Zum anderen (und für den größten Teil des Seminars) werden wir uns Philosophien anschauen, die die naturbeherrschende Haltung der Aufklärung als Problem identifizieren und andere Lösungen vorschlagen. Dabei werden wir Texte verschiedener Autorinnen und Autoren der Kritische Theorie (Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Herbert Marcuse), des Neuen Materialismus (Jane Bennett, Donna Haraway) und des ökologischen Marxismus (Nancy Fraser) lesen und diskutieren.
Hegels "Phänomenologie des Geistes" (Seminar)
Dozent/in: Heiko Stubenrauch
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 08.11.2023 | C 4.215 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 15.11.2023 - 02.02.2024 | C 7.019 Seminarraum | ab 15.11.23 in C7.019
Inhalt: Hegels „Phänomenologie des Geistes“ (1807) gilt als eines der Schlüsselwerke der Philosophiegeschichte. In der Einleitung stellt Hegel die für ihn charakteristische dialektische Methode vor. Im weiteren Verlauf des Buches beschreibt er den Selbstreflexionsprozess des Geistes: von der einfachen Wahrnehmung über das Bewusstsein und das Selbstbewusstsein zur Vernunft, zum Geist und zur Geschichte. Erkenntnistheoretische Auseinandersetzungen gehen dabei kunstvoll in ethische, politische (zum Beispiel im berühmten Kapitel über „Herrschaft und Knechtschaft“) und geschichtsphilosophische Überlegungen über. Hegels „Phänomenologie des Geistes“ gilt allerdings nicht nur als eines der zentralen und beeindruckendsten Werke der Philosophiegeschichte, sondern auch als ein besonders schwieriges. Im Seminar werden wir daher nicht das gesamte Buch, sondern ausgewählte Stellen diskutieren und mithilfe von Sekundärliteratur interpretieren.
Promotionskolloquium PLG (Kolloquium)
Dozent/in: Steffi Hobuß, Sven Kramer, Roberto Nigro, Emer O'Sullivan, Heiko Stubenrauch
Termin:
Einzeltermin | Di, 19.12.2023, 18:00 - Di, 19.12.2023, 20:00 | C 5.311 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 23.01.2024, 18:00 - Di, 23.01.2024, 20:00 | C 5.311 Seminarraum
Inhalt: Promovierende des Forschungskollegs für Philosophie, Literatur und Geschichte präsentieren ihre Projekte und erläutern sie in der folgenden Diskussion mit den Teilnehmenden des Kollegs. Darüber hinaus diskutiert das Kolleg relevante Forschungsliteratur und richtet Workshops mit geladenen Gästen aus.
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Professionalisierungsforschung - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Psychologie und Selbstregulation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Unterrichtsforschung - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Wissenschaften der Künste - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Philosophie, Literatur und Geschichte - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Darstellung Visualität Wissen - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Soziologie und Kulturorganisation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Stadt- und Kulturraumforschung - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Wissenskulturen / Digitale Medien - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Entrepreneurship, Management & Innovation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Management, Accounting & Finance - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Engineering - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Information Systems & Data Science - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Promotionskolleg Nachhaltigkeitswissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Politikwissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Recht - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg VWL - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Joachim Herz Promotionskolleg für Rechtswissenschaft - Research Forum II
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Professionalisierungsforschung - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Psychologie und Selbstregulation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Sozialpädagogik in diversen Gesellschaften - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Unterrichtsforschung - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Bildung / doctoral courses School of Education - Promotionskolleg Wissenschaften der Künste - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Darstellung Visualität Wissen - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Philosophie, Literatur und Geschichte - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Soziologie und Kulturorganisation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Stadt- und Kulturraumforschung - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Kulturwissenschaften / doctoral courses School of Culture and Society - Promotionskolleg Wissenskulturen / Digitale Medien - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Entrepreneurship, Management & Innovation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Management, Accounting & Finance - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Engineering - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Management und Technologie / doctoral courses School of Management and Technology - Promotionskolleg Information Systems & Data Science - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Nachhaltigkeit / doctoral courses School of Sustainability - Promotionskolleg Nachhaltigkeitswissenschaft - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Politikwissenschaft - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Recht - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Promotionskolleg VWL - Research Forum I
- Promotionsstudium Fakultät Staatswissenschaften / doctoral courses School of Public Affairs - Joachim Herz Promotionskolleg für Rechtswissenschaft - Research Forum I