Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Arbeiten mit MAXQDA: Grundlagen des computergestützten Codierens (Arbeitsgemeinschaft)

Dozent/in: Martin Harbusch

Inhalt: Im Seminar werden die Grundlagen des Arbeitens mit dem Programm MAXQDA vermittelt. Nach einer allgemeinen Einführung in die Logik qualitativer Sozialforschung und die Schwierigkeiten, Gefahren und Chancen computergestützter Datenauswertung wird sich im weiteren Verlauf mit dem Programm MAXQDA selbst auseinandergesetzt. In kleinen Gruppen und auch gern auch mit selbst-mitgebrachtem empirischem Material wird das theoretisch gelernte daraufhin gemeinsam in eine praktische Anwendung geführt. Termine werden in Absprache mit den Teilnehmenden gemacht

Forschungswerkstatt Qualitative Methoden (Arbeitsgemeinschaft)

Dozent/in: Martin Harbusch

Inhalt: Die Forschungswerkstatt Qualitative Methoden ist eine Anlaufstelle für alle Studierenden und Promovierenden, die für ihre aktuelle Arbeit am Datenmaterial Hilfestellung benötigen oder sich einfach für die Anwendung qualitativer Methoden interessieren. Wir diskutieren geplante oder bereits in der Entstehung begriffene Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf der Suche nach einem geeigneten Forschungsdesign, nach der angemessenen, qualitativen Methodik und nach den Forschungsfragen, mithilfe derer ein Feld erschlossen werden kann. Darüber hinaus arbeiten wir direkt an Ihrem Material, interpretieren gemeinsam Schlüsselsequenzen und lernen nebenher, ein breites Spektrum unterschiedlicher Herangehensweisen (z. B. Inhaltsanalyse, Videoanalyse, hermeneutische Wissenssoziologie, Ethnographie, Diskursanalyse) souverän anzuwenden. Wenn Sie Ihr Projekt, Ihre Dissertation, Ihre B.A.- oder M.A.-Arbeit in der Gruppe vorstellen und besprechen wollen, schreiben Sie mir bitte Ihren Terminwunsch per E-Mail (martin.harbusch@leuphana.de). Termine werden in Absprache mit den Teilnehmenden gemacht

Grundlagen der qualitativen Forschung (Arbeitsgemeinschaft)

Dozent/in: Michael Dellwing

Inhalt: Qualitative Forschung ist nicht als einfache Methode erlernbar: Es ist nicht ausreichend, ein Set an Praktiken zu internalisieren, das es den Lernenden dadurch ermöglicht, qualitative Arbeit zu machen. Vielmehr ist qualitative Forschung an eine Form von Problemrahmung, Herangehensweise und Fragestellung geknüpft, die vor allem die Frage geteilter sozialer Deutung in den Vordergrund rückt und dazu intersubjektive Prozesse in den Vordergrund rückt. Dieser Workshop führt in die Grundprinzipien qualitativer Forschung als Denkweise ein, um diese grundlegenden Elemente zu erlernen, ohne die reine Forschungspraxis schwer möglich ist. In drei jeweils unabhängigen Sitzungen wird eine solche Einführung (wiederholend!) gegeben; Studierende, die an der Veranstaltung interessiert sind, können einen der Termine wählen. Dabei werden konkrete Projekte der TeilnehmerInnen besprochen, um praktische Orientierung im Umgang mit qualitativer Forschung in ihren verschiedenen Formen geben und diese in allgemeinere Hintergründe interpretativer Wissenschaft und ihrer Untiefen einbetten zu können. Die Veranstaltung wird sich über einen slack-Kanal organisieren und dann Besprechungen der Inhalte über Zoom (und in Einzelberatungen auch Telefon) vornehmen. Termine werden in Absprache mit den Teilnehmenden ausgemacht. Die Beratung findet unter folgendem Slack-Kanal statt: https://join.slack.com/t/introqualitat-5873708/shared_invite/zt-dglzxpwk-c21u8MB8R5n0VUwiTtKKUQ

Mixed Methods (Arbeitsgemeinschaft)

Dozent/in: Alina Vogelgesang

Termin:
Einzeltermin | Di, 13.10.2020, 14:00 - Di, 13.10.2020, 20:00 | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Di, 03.11.2020, 14:00 - Di, 03.11.2020, 20:00 | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Di, 17.11.2020, 14:00 - Di, 17.11.2020, 20:00 | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Di, 08.12.2020, 14:00 - Di, 08.12.2020, 20:00 | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Di, 05.01.2021, 14:00 - Di, 05.01.2021, 20:00 | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Di, 12.01.2021, 14:00 - Di, 12.01.2021, 20:00 | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Di, 19.01.2021, 14:00 - Di, 19.01.2021, 20:00 | Online-Veranstaltung

Inhalt: In dem Mixed-Methods Seminar werden den Studierenden verschiedene Ansätze der empirischen Methoden und Sozialforschung vermittelt. Das in Mixed-Methods Ansätzen verfolgte Ziel, qualitative und quantitative Methoden miteinander zu verknüpfen und anzuwenden um soziologische Fragestellungen differenziert zu beantworten, soll den Studierenden u.a. in einem Art Workshop-Charakter nahegebracht werden. Dabei erhalten die Studierenden konkrete Hilfestellungen bei Fragen zu ihren Abschlussarbeiten. Beispielhaft wird das Prinzip von Mixed-Methods Ansätzen an dem Projekt #Chemnitz verdeutlicht: Hier kommt es nach einer Auseinandersetzung auf einem Stadtfest, bei der ein Mann tödlich verletzt wird, aufgrund des vermuteten Flüchtlingsstatus des Täters zu Demonstrationen und Übergriffen von Rechtsextremen auf Migranten. Neben der medialen Berichterstattung, werden die Vorfälle ebenfalls auf Twitter diskutiert, wozu uns knapp 500.000 Tweets mit dem Hashtag Chemnitz zu Verfügung stehen. Dort lassen sich mithilfe von Netzwerkanalysen (mit dem Netzwerkanalyseprogramm "Gephi") die Formierungsprozesse von rechtsgerichteten und demokratisch-liberalen Mitteilungen nachzeichnen und so Kommunikationsdynamiken und Stellungen von Akteuren im sozialen, digitalen Raum mithilfe von qualitativen Vorgehensweisen nachzeichnen und interpretieren.