Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht: Sprachförderung in heterogenen Lehr-/lernkontexten (1) (Deu 460) (Seminar)

Dozent/in: Friederike Dobutowitsch

Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 18.10.2021 - 04.02.2022 | C 3.121

Inhalt: Wie können Mehrsprachigkeitserfahrungen von Schüler*innen in den Deutschunterricht eingebunden und gleichzeitig Zugänge zur Bildungssprache Deutsch unterstützt werden? Ausgehend von dieser Frage befassen wir uns in diesem Seminar mit grundlegenden Konzepten zu migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit und ihrer Relevanz für Zugehörigkeitsordnungen und Bildungsteilhabe. Es findet außerdem eine (ggf. vertiefte) Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Bildungssprache in sprachlich und/oder institutionell unterschiedlichen Lernarrangements im Fach Deutsch statt. Dabei stehen linguistische Grundlagen und didaktische Ansätze sowohl für den Einbezug von Mehrsprachigkeit als auch für das sprachbewusste Unterrichten der Bildungs- und Zweitsprache Deutsch im Mittelpunkt.

Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht: Sprachförderung in heterogenen Lehr-/lernkontexten (1) (Deu 460) (Übung)

Dozent/in: Friederike Dobutowitsch

Termin:
14-täglich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 25.10.2021 - 04.02.2022 | C 5.310

Inhalt: Die Übung ergänzt das Seminar "Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht" um die praktische Erprobung ausgewählter Ansätze. Dafür haben Sie ggf. in einem Team aus mehreren Studierenden folgende Möglichkeiten: - Engagement bei einem der Praxispartner*innen aus dem Projekt "Pluralität Qualifiziert" und weiteren Schulen (https://www.leuphana.de/institute/idd/personen/astrid-neumann/praxispartnerinnen.html) - Reflexion von Fallvignetten und Unterrichtsmaterial für das Fach Deutsch, auch unter Einbezug eigener Unterrichtserfahrungen. Weiteres dazu in der ersten Übungssitzung!

Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht: Sprachförderung in heterogenen Lehr-/lernkontexten (2) (Deu 460) (Seminar)

Dozent/in: Natalia Portnaia

Termin:
Einzeltermin | Sa, 13.11.2021, 10:00 - Sa, 13.11.2021, 17:00 | C 14.102b
Einzeltermin | Sa, 27.11.2021, 10:00 - Sa, 27.11.2021, 17:00 | C 14.102a
Einzeltermin | Sa, 11.12.2021, 10:00 - Sa, 11.12.2021, 17:00 | C 14.103
Einzeltermin | Fr, 07.01.2022, 14:00 - Fr, 07.01.2022, 17:30 | C 14.204

Inhalt: Ausgehend von grundlegenden Konzepten zur Bedeutung von Mehrsprachigkeit und ihrer Relevanz für Identitätsbildung und Bildungs(miss)erfolg findeteine vertiefende Auseinandersetzung mit Sprache in heterogenen Lehr-/Lernkontexten im Fach Deutsch statt. Dabei stehen linguistische Grundlagen und didaktische Ansätze für die Sprachförderung in sprachlich, kulturell und/oder institutionell unterschiedlichen Lernarrangements im Vordergrund.

Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht: Sprachförderung in heterogenen Lehr-/lernkontexten (2) (Deu 460) (Übung)

Dozent/in: Natalia Portnaia

Termin:
Einzeltermin | Fr, 26.11.2021, 14:00 - Fr, 26.11.2021, 18:15 | C 14.102a
Einzeltermin | Fr, 10.12.2021, 14:00 - Fr, 10.12.2021, 18:15 | C 14.103

Inhalt: Bitte beachten Sie die gesonderten Hinweise zur Arbeitsweise in der Übung. Die Themen, Aufgaben und die Materialien zu dieser Veranstaltung finden Sie im Moodle-Kurs zum Seminar. Die Übung ergänzt das Seminar "Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht" um die praktische Erprobung ausgewählter Ansätze. Dafür haben Sie (individuell oder in einem Team) folgende Möglichkeiten: 
 - Reflexion von Unterrichtsmaterial für das Fach Deutsch, auch unter Einbezug eigener Unterrichtserfahrungen. - Erstellung einer Unterrichtsstunde /-sequenz / Projektwoche zum Thema "Mehrsprachigkeit und Sprachenlernen" Weiteres dazu in der ersten Seminarsitzung!

Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht: Sprachförderung in heterogenen Lehr-/lernkontexten (3) (Deu 460) (Seminar)

Dozent/in: Pembe Sahiner

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 18.10.2021 - 04.02.2022 | C 5.325

Inhalt: Ausgehend von grundlegenden Konzepten zur Bedeutung von Mehrsprachigkeit und ihrer Relevanz für Identitätsbildung und Bildungs(miss)erfolg findeteine vertiefende Auseinandersetzung mit Sprache in heterogenen Lehr-/Lernkontexten im Fach Deutsch statt.Dabei stehen linguistische Grundlagen und didaktische Ansätze für die Sprachförderung in sprachlich, kulturell und/oder institutionell unterschiedlichen Lernarrangements im Vordergrund.

Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht: Sprachförderung in heterogenen Lehr-/lernkontexten (3) (Deu 460) (Übung)

Dozent/in: Pembe Sahiner

Termin:
14-täglich | Montag | 12:15 - 13:45 | 01.11.2021 - 04.02.2022 | C 5.325 | Beginn: 3. Semesterwoche

Inhalt: Die Themen, Aufgaben und die Materialien zu dieser Veranstaltung finden Sie im Moodle-Kurs zum Seminar (Donnerstag 10.15-11.45 Uhr)

Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht: Sprachförderung in heterogenen Lehr-/lernkontexten (4) (Deu 460) (Seminar)

Dozent/in: Anke Börsel

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 18.10.2021 - 04.02.2022 | C 6.026

Inhalt: Ausgehend von grundlegenden Konzepten zur Bedeutung von Mehrsprachigkeit und ihrer Relevanz für Identitätsbildung und Bildungs(miss)erfolg findeteine vertiefende Auseinandersetzung mit Sprache in heterogenen Lehr-/Lernkontexten im Fach Deutsch statt.Dabei stehen linguistische Grundlagen und didaktische Ansätze für die Sprachförderung in sprachlich, kulturell und/oder institutionell unterschiedlichen Lernarrangements im Vordergrund.

Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht: Sprachförderung in heterogenen Lehr-/lernkontexten (4) (Deu 460) (Übung)

Dozent/in: Anke Börsel

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 25.10.2021 - 04.02.2022 | C 6.026 | Beginnt in der 2. Semesterwoche

Inhalt: Die Themen, Aufgaben und die Materialien zu dieser Veranstaltung finden Sie im Moodle-Kurs zum Seminar (Donnerstag 10.15-11.45 Uhr)

Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht: Sprachförderung in heterogenen Lehr-/lernkontexten (5) (Deu 460) (Seminar)

Dozent/in: Sven Oleschko

Termin:
Einzeltermin | Fr, 29.10.2021, 14:00 - Fr, 29.10.2021, 19:00 | Online-Veranstaltung | !!! ONLINE-Lehre !!!
Einzeltermin | Fr, 10.12.2021, 14:00 - Fr, 10.12.2021, 19:00 | C 14.201
Einzeltermin | Sa, 11.12.2021, 10:00 - Sa, 11.12.2021, 18:00 | C 14.201
Einzeltermin | Fr, 28.01.2022, 14:00 - Fr, 28.01.2022, 18:30 | Online-Veranstaltung | !!! ONLINE-Lehre !!!

Inhalt: Ausgehend von grundlegenden Konzepten zur Bedeutung von Mehrsprachigkeit und ihrer Relevanz für Identitätsbildung und Bildungs(miss)erfolg findeteine vertiefende Auseinandersetzung mit Sprache in heterogenen Lehr-/Lernkontexten im Fach Deutsch statt.Dabei stehen linguistische Grundlagen und didaktische Ansätze für die Sprachförderung in sprachlich, kulturell und/oder institutionell unterschiedlichen Lernarrangements im Vordergrund.

Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht: Sprachförderung in heterogenen Lehr-/lernkontexten (5) (Deu 460) (Übung)

Dozent/in: Sven Oleschko

Termin:
Einzeltermin | Fr, 07.01.2022, 14:00 - Fr, 07.01.2022, 19:00 | C 14.203
Einzeltermin | Sa, 08.01.2022, 10:00 - Sa, 08.01.2022, 18:00 | C 14.203

Inhalt: Die Themen, Aufgaben und die Materialien zu dieser Veranstaltung finden Sie im Moodle-Kurs zum Seminar (Donnerstag 10.15-11.45 Uhr)