Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Bibliografie-Büros, Notiz-Ämter, Staats-Tafeln - Historische Plattformen der Wissensorganisation (Seminar)

Dozent/in: Robin Schrade

Termin:
Einzeltermin | Mi, 27.10.2021, 16:15 - Mi, 27.10.2021, 17:45 | extern | Online Einführung
Einzeltermin | Sa, 20.11.2021, 10:00 - Sa, 20.11.2021, 16:00 | C 12.108 Seminarraum
Einzeltermin | So, 21.11.2021, 10:00 - So, 21.11.2021, 16:00 | C 12.108 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 27.11.2021, 10:00 - Sa, 27.11.2021, 16:00 | C 12.108 Seminarraum
Einzeltermin | So, 28.11.2021, 10:00 - So, 28.11.2021, 16:00 | C 12.108 Seminarraum

Inhalt: Die digitale Wissensorganisation provoziert Debatten, die die Selbstbestimmung des Individuums, die Meinungspluralität und die Demokratie betreffen. Die weltweiten Vernetzungen, die vielfältigen Zugriffs- und Manipulationsmöglichkeiten, das automatisierte Auslesen gigantischer Datenmengen und die neuartigen kapitalistischen Geschäftsmodelle führen geschlossene Theorien und Konzepte schnell an ihre Grenzen. In kritischen Auseinandersetzungen kursieren Begriffe wie z.B. Fake News‚ Filter Bubbles, technological redlinig, Überwachungskapitalismus oder Kontrollgesellschaft. Es ist ein zentrales Anliegen des Seminars, die Operationen und Konflikte, die mit diesen Begriffen verknüpft werden, zu verstehen, sie miteinander in Verbindung zu setzen und zu grundlegenden Problemen der Wissensorganisation vorzudringen. Hierzu lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit: Ausgehend von den gegenwärtigen Herausforderungen, werden historische Plattformen des Wissensaustauschs untersucht. Die geplanten Fallbeispiele reichen von Bibliografie-Büros, über Bibliotheken und Adressbüros bis hin zu Leibniz' Konzept der Staats-Tafeln. Gerade durch diese Distanz soll es möglich werden, einen geschärften Blick auf die gegenwärtigen Herausforderungen zu werfen. Neben aktueller Forschungsliteratur und einer Beschäftigung mit historiographischen Methoden der Medien- und Kulturwissenschaft, sollen insbesondere überlieferte Texte – u.a. von Michel de Montaigne, G. W. Leibniz, Paul Otlet – kritisch diskutiert werden.

Geschichte schreiben (Seminar)

Dozent/in: Claus Pias

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 18.10.2021 - 04.02.2022 | C 40.108 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar führt in verschiedene Ansätze der Geschichtsschreibung ein. In jeder Sitzung wird dazu ein einzelner, beispielhafter Text vorgestellt und in der Diskussion historisch eingeordnet sowie in seinen methodisch-epistemologischen Konsequenzen entfaltet. Zu den diskutierten Ansätzen zählen etwa: Mentalitätsgeschichte, Geschlechtergeschichte, Wissenschafts- und Technikgeschichte, Sozialgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Körpergeschichte, Alltagsgeschichte, Mikrogeschichte, Globalgeschichte und Begriffsgeschichte.