Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Institutionen beruflicher Bildung (Sozialpädagogik) (TUTORIUM) a (Tutorium)
Dozent/in:
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 05.04.2022 - 05.07.2022 | C 11.308
Inhalt: Sehr geehrte Studierende, in dem Tutorium werden wir die Vorlesung Institutionen beruflicher Bildung (Sozialpädagogik) vom Donnerstag begleiten.
Institutionen beruflicher Bildung (Sozialpädagogik) (TUTORIUM) b (Tutorium)
Dozent/in:
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 05.04.2022 - 05.07.2022 | C 12.111
Inhalt: Sehr geehrte Studierende, in dem Tutorium werden wir die Vorlesung Institutionen beruflicher Bildung (Sozialpädagogik) vom Donnerstag begleiten.
Institutionen beruflicher Bildung (Sozialpädagogik) (TUTORIUM) c (Tutorium)
Dozent/in:
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 07.04.2022 - 07.07.2022 | C 12.009 | .
Inhalt: Sehr geehrte Studierende, in dem Tutorium werden wird die Vorlesung Institutionen beruflicher Bildung (Sozialpädagogik) vom Donnerstag begleiten.
Institutionen beruflicher Bildung (Sozialpädagogik) (TUTORIUM) d (Tutorium)
Dozent/in:
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 07.04.2022 - 07.07.2022 | C 12.013
Inhalt: Sehr geehrte Studierende, in dem Tutorium werden wir die Vorlesung Institutionen beruflicher Bildung (Sozialpädagogik) vom Donnerstag begleiten.
Institutionen beruflicher Bildung (Sozialpädagogik) (Vorlesung)
Dozent/in: Anke Karber
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C HS 4 | C HS 4
Einzeltermin | Do, 07.07.2022, 14:15 - Do, 07.07.2022, 15:45 | C 1.312 | C 1.312
Inhalt: Die Vorlesung führt in das deutsche Berufsbildungssystem ein. Hierbei werden zwei Analysefoki eingenommen. Zum einem werden die Strukturen und Charakteristika des Gesamtsystems der Beruflichen Bildung erörtert. Den anderen Schwerpunkt bildet das vollzeitschulische Ausbildungssystem für Sozialpädagogik und die damit verbundenen rechtlichen und organisationalen Grundlagen. Beide Themenstränge werden punktuell zudem in einer international vergleichenden Perspektive eingeordnet.