Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Medienbildung (Vorlesung)
Dozent/in: Henrike Friedrichs-Liesenkötter
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 14.04.2023 - 12.05.2023 | C HS 1 | (Beamer und Audioausgabe zwingend erforderlich)
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 02.06.2023 - 09.06.2023 | C HS 1 | (Beamer und Audioausgabe zwingend erforderlich)
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs E (Seminar)
Dozent/in: Almut Roeßler
Termin:
14-täglich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 03.04.2023 - 30.06.2023 | W Aula
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs F (Seminar)
Dozent/in: Martina Georgi
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | W 223
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs G (Seminar)
Dozent/in: Martina Georgi
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | W Aula
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs H (Seminar)
Dozent/in: Martina Georgi
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | W Aula
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs I (Seminar)
Dozent/in: Agnes Vogt
Termin:
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | W Aula
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs M (Seminar)
Dozent/in: Agnes Vogt
Termin:
14-täglich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | W 106
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs O (Seminar)
Dozent/in: Martina Georgi
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | W 223 | ...
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs P (Seminar)
Dozent/in: Martina Georgi
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | W Aula
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs A (Seminar)
Dozent/in: Almut Roeßler
Termin:
14-täglich | Montag | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 30.06.2023 | W Aula
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs B (Seminar)
Dozent/in: Almut Roeßler
Termin:
14-täglich | Montag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 30.06.2023 | W 223
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs C (Seminar)
Dozent/in: Almut Roeßler
Termin:
14-täglich | Montag | 16:15 - 17:45 | 03.04.2023 - 30.06.2023 | W 223
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs D (Seminar)
Dozent/in: Almut Roeßler
Termin:
14-täglich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 30.06.2023 | W 106
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs J (Seminar)
Dozent/in: Almut Roeßler
Termin:
14-täglich | Montag | 12:15 - 13:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | W Aula
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs K (Seminar)
Dozent/in: Almut Roeßler
Termin:
14-täglich | Montag | 14:15 - 15:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | W 223
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs L (Seminar)
Dozent/in: Almut Roeßler
Termin:
14-täglich | Montag | 16:15 - 17:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | W 223
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs N (Seminar)
Dozent/in: Agnes Vogt
Termin:
14-täglich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | W Aula
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.
Sprecherziehung - Theorie und Praxis - Grundkurs Q (Seminar)
Dozent/in: Martina Georgi
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | W Aula
Inhalt: Inhalte: Kommunikationsmodelle und deren Wert für die Kommunikation im Klassenzimmer. Elemente der Kommunikation (verbal, nonverbal, paraverbal). Anatomie & Funktionsweise von Atmung/Respiration, Stimme/Phonation, Lautbildung/Artikulation. Mögliche Störungen. Körperhaltung, Körperspannung, Körpersprache. Handlungskompetenz: Übungen zu allen Themen. Studien zur Lehrerstimme und Sprechwirkungsforschung. Stress und Stimme, Entspannung, Präsenz. Umgang mit stresserzeugenden Situationen. Selbstwahrnehmung, Fremdwahrnehmung, Kritikfähigkeit, Reflexionsfähigkeit. Was kennzeichnet ein hilfreiches Feedback? Präsentationen.