Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Exkursion zur Ausstellung "Image Ecologies" (Berlin) (Seminar)

Dozent/in: Susanne Leeb

Termin:
Einzeltermin | Sa, 16.12.2023, 14:00 - Sa, 16.12.2023, 20:00 | extern | Ausstellung C/O Berlin

Inhalt: Mit Boaz Levin durch Image Ecology In der Curator’s Tour führt Boaz Levin durch den zirkulären Aufbau der Gruppen-Ausstellung Image Ecology, der angelehnt an den Stoffwechselkreislauf, in die vier Kapitel Energie, Material, Arbeit und Abfall aufgeteilt ist. Die zwölf ausgestellten Arbeiten zeigen neuartige künstlerische Ansätze, die sich mit den Ursachen und Zusammenhängen der Klimakrise auseinandersetzen und gleichzeitig die Bedingungen der Bildproduktion reflektieren. Levin gibt Einblick in die Entstehung einzelner Arbeiten, die historische wie zeitgenössische Verstrickung von Fotografie und Klimakrise, aber auch Perspektiven einer zukunftsweisenden, ökologischen Bildpraxis. Die Ausstellung Image Ecology bildet den thematischen Auftakt für die kontinuierliche Auseinandersetzung mit den Themen Natur und Ökologie in der zeitgenössischen künstlerischen Fotografie innerhalb des Ausstellungsprogramms von C/O Berlin.

Political (Economic) Theories of Extraction and Primitive Accumulation (Seminar)

Dozent/in: Ben Trott

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 5.019 Seminarraum

Inhalt: In recent years, much critical scholarship around capitalism, coloniality and globalization has turned towards questions of “extraction” and “extractivism”. This has been driven in part by an interest in struggles, especially in Latin America, around socially and ecologically destructive practices of appropriation – of nature, primary resources, labour, data and knowledge. Throughout the course of this seminar, we will examine and evaluate some of this scholarship, beginning with the genealogy of the concept of “extraction” itself and its relationship to related notions, such as Karl Marx’s concept of “primitive accumulation” and David Harvey’s account of “accumulation by dispossession”. We will explore theories of “fossil capitalism”, the relationship between extraction and “racial capitalism”, feminist uses and critiques of Marx’s notion of “primitive accumulation”, the functioning of extraction in an age of digitization and financialization, the implication of a queer politics of recognition in the extractive activities of international financial institutions, and the histories of primitive accumulation under conditions of colonialism. The primary goal of this seminar is a critical engagement with capitalism, coloniality and globalization via the notion of “extraction” and related concepts. The seminar forms part of one module with, and has been organised so as to complement, Susanne Leeb’s seminar “Zeitgenössische Kunst: Darstellungsformen von Extraction und Ursprünglicher Akkumulation”.

Zeitgenössische Kunst: Darstellungsformen von Extraktion und Ursprünglicher Akkumulation (Seminar)

Dozent/in: Susanne Leeb

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 5.310 Seminarraum

Inhalt: Parallel zu dem Seminar "Political (Economic) Theories of Extraction and Primitive Accumulation" von Ben Trott mit Schwerpunkt auf ökonomischen Theorien der Extraktion und ursprünglicher Akkumulation, geht dieses Seminar künstlerischen Problematisierungsweisen und Darstellungsformen von Extraktion und Ursprünglicher Akkumulation nach. Zentraler Bestandteil ist die Ausstellung und das Archiv Principo Potosì, kuratiert von Alice Creischer, Max Jorge Hinderer und Andreas Siekmann, das sich genau dieser Frage der ursprünglichen Akkumulation widmete. Anhand ausgewählter Arbeiten dieser Ausstellung sowie anderen zeitgenössischen künstlerischen Arbeiten: Malerei, Installation, Experimentalfilm, Dokumentarfilm fragt das Seminar, wie Künstler*innen diese Zusammenhänge thematisieren.