Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Forschungen zur Lehrer*innenbildung und ihre Praxisphase - Mythen, Analysen und Ausblicke (Seminar)

Dozent/in: Moritz Paesche

Termin:
Einzeltermin | Di, 02.04.2024, 16:15 - Di, 02.04.2024, 17:45 | C 40.146 Seminarraum
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 09.04.2024 - 05.07.2024 | C 16.129 Seminarraum

Inhalt: Die Lehrer*innenbildung und ihre Praxisphasen sind derzeit wieder verstärkt im Fokus von möglichen Reformprozessen gerückt. Damit verbunden sind immer wieder zu Forderungen nach mehr Praxis in der Ausbildung der zukünftigen Lehrkräfte, auch um dem sogenannten Praxisschock vorzubeugen. Gleichzeitig ist die Wirkung dieses Königweges empirisch nicht nachgewiesen. Um sich den Praxisphasen analytisch anzunähern, werden als erstes die gewachsenen Strukturen der Lehrer*innenbildungbildung in der BRD dargestellt und auf aktuelle Veränderungen eingegangen. Darauf aufbauen wird sich inhaltlich mit den Mythen der Praxisphasen zugewendet. Abschließend wird die Struktur der Lehrer*innenbildung im Bereich der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik und aktuellen hierzu Studien analysiert. Weitere Hinweise siehe Seminarplan.

Sozialpädagogische Fachkräfte sollten wissen, was sie tun. Das didaktische Prinzip der Handlungsorientierung in der (Berufs-)Fachschule Sozialpädagogik (Seminar)

Dozent/in: Tobias Moock

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 16.203 Seminarraum

Inhalt: Ausgehend von der „Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule“ (KMK 2000) wird in der Lehrveranstaltung der Frage nachgegangen, wie das didaktische Prinzip der Handlungsorientierung und das bestehende „Grundgerüst einer sozialpädagogischen Didaktik“ (Göddertz/Karber 2019, S. 68) adäquat miteinander vermittelt werden können. Gemeinsam sollen dabei unterschiedliche Ansätze zur Weiterentwicklung einer handlungsorientierten Didaktik in der Fachrichtung Sozialpädagogik identifiziert, beschrieben und vor dem Hintergrund der Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte reflektiert und diskutiert werden.

Theorie und Praxis in sozialpädagogischer Berufsbildung: Wer agiert hier wann mit wem? (Seminar)

Dozent/in: Anke Karber

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 12.102 Seminarraum

Inhalt: Im Kontext der Verknüpfung von Theorie und Praxis in sozialpädagogischen Ausbildungen ist (oftmals) eine verkürzte Gegenüberstellung von Akteur*innen und Tätigkeiten beobachtbar, die nicht nur diese in zwei vermeintlich abgrenzbare Bereiche trennt, sondern auch die Dimensionen des Handelns und der Reflexion scheinbar eindeutig voneinander abgrenzt. Damit verbunden ist vor allem die Frage, wie eine ertragreiche Auseinandersetzung zwischen Theorie und Praxis in Berufsbildungsgängen gelingen kann. Allerdings ist bisher nur wenig über Sichtweisen von Lehrer*innen und Schüler*innen in sozialpädagogischen Qualifizierungen als auch pädagogischen Fachkräften in den sozialpädagogischen Einrichtungen zu den Aneignungsmöglichkeiten dieser Relationierung bekannt und kann daher als Desiderat in der sozialpädagogischen Didaktik- und Berufsbildungsforschung verstanden werden. Wir setzen uns daher im Seminar vertieft mit den Fragen von Lernorten und Lernortkooperation, insbesondere im Blickwinkel Lernort Praxis auseinander. Wir erörtern didaktische Fragen zu Theorie & Praxis im Unterricht und gehen den verschiedenen Ausbildungsformen (Praxisintegriert, berufsbegleitend, Vollzeitschulisch etc. ) vertieft nach und fokussieren dabei auf die Lücken & Desideraten, die bisher weniger beleuchtet wurden.