Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Nachhaltigkeit und Grundgesetz (Seminar)

Dozent/in: Philipp Overkamp

Termin:
Einzeltermin | Di, 15.10.2024, 16:15 - Di, 15.10.2024, 17:45 | Online-Veranstaltung | Kick-Off ONLINE: Zoom-Daten s. Veranstaltungsbeschreibung
Einzeltermin | Fr, 29.11.2024, 14:15 - Fr, 29.11.2024, 17:45 | C 12.010 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 30.11.2024, 10:00 - Sa, 30.11.2024, 16:30 | C 12.107 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 14.12.2024, 10:00 - Sa, 14.12.2024, 16:30 | C 12.101 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 18.01.2025, 10:00 - Sa, 18.01.2025, 16:30 | C 12.001 Seminarraum

Inhalt: Der Kick-Off am Dienstag, 15.10.24 um 16:15 findet per zoom statt mit folgenden Zugangsdaten: https://leuphana.zoom.us/j/99000899127?pwd=QFeqCn4WAqiJquHFkVeD6y5ZAxOnK1.1 Meeting-ID: 990 0089 9127 Kenncode: 288722 ++++++++++ Spätestens seit dem Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) aus dem März 2021, in dem Deutschland oberstes Gericht den Gesetzgeber zu einem Mehr an Klimaschutz und überdies zu einer gerechten Verteilung von Emissionsminderungslasten zwischen Gegenwart und Zukunft anhielt, ist auch der breiten Öffentlichkeit bekannt, dass dem Grundgesetz Nachhaltigkeitsaspekte innewohnen. Diskutiert wird das nicht nur anhand des Klimaschutzes, sondern auch anlässlich weiterer Themen, in denen die politischen Realitäten der Gegenwart mit den Herausforderungen der Zukunft und den Bedürfnissen künftiger Generationen in einen gerechten und eben auch nachhaltigen Ausgleich gebracht werden müssen: Neben ökologischen Problemen, wie dem Artensterben und der abnehmenden Biodiversität, zählen hierzu u.a. auch Bereiche wie die Staatsverschuldung – auch zur sog. „Schuldenbremse“ im Staatshaushalt gab es unlängst eine aufsehenerregende Entscheidung des BVerfG – oder die abnehmende Leistungsfähigkeit sozialer Sicherungs- und Rentensysteme. Kurz gesagt: Wie verhält sich das Grundgesetz dazu, wenn wir heute auf Kosten kommender Generationen über unseren Verhältnissen leben? Den Teilnehmenden werden zunächst die verfassungsrechtlichen und verfassungsgerichtlichen Grundlagen vermittelt: Wie wirkt das Grundgesetz sich auf Politik und Gesellschaft aus, wie und unter welchen Bedingungen kann das BVerfG über verfassungsrechtliche Fragen entscheiden, welche Rolle spielen dabei die Grundrechte, und wer kann das BVerfG anrufen? In der Folge wird dies anhand spezifischer Fragestellungen exemplifiziert, wobei ein inhaltlicher Schwerpunkt auf dem Thema Klimaklagen/Klimaschutz liegen wird, bevor weitere verfassungsrechtliche Nachhaltigkeitsaspekte angesprochen werden.

Sustainability Entrepreneurship (Seminar)

Dozent/in: Mario Richter

Termin:
Einzeltermin | Sa, 19.10.2024, 10:00 - Sa, 19.10.2024, 18:00 | C 11.308 Seminarraum | Kick-Off
Einzeltermin | Sa, 07.12.2024, 10:00 - Sa, 07.12.2024, 17:00 | Online-Veranstaltung | Online
Einzeltermin | Sa, 11.01.2025, 10:00 - Sa, 11.01.2025, 18:00 | C 11.308 Seminarraum
Einzeltermin | So, 12.01.2025, 10:00 - So, 12.01.2025, 18:00 | C 11.308 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 18.01.2025, 10:00 - So, 19.01.2025, 18:00 | C 11.308 Seminarraum
Einzeltermin | So, 19.01.2025, 10:00 - So, 19.01.2025, 18:00 | C 11.308 Seminarraum

Inhalt: - Discussion of different concepts of sustainable entrepreneurship - Overview of the contemporary literature in this area - Application of the acquired knowledge to real cases - Insights into the current research debate on sustainable entrepreneurship To choose a paper you are dedicated to present please register under "Gruppen" in my study.