Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Naturwissenschaftliche Grundbildung am Beispiel des Themenfeldes Meeresökologie (Chemielabor = Raum mit Wasseranschlüssen) (Seminar)

Dozent/in: Nadine Öhding

Termin:
Einzeltermin | Sa, 21.11.2009, 10:00 - Sa, 21.11.2009, 16:00 | C 13.107 Labor
Einzeltermin | Sa, 05.12.2009, 10:00 - Sa, 05.12.2009, 16:00 | C 13.107 Labor
Einzeltermin | Sa, 16.01.2010, 10:00 - Sa, 16.01.2010, 16:00 | C 13.107 Labor
Einzeltermin | Sa, 23.01.2010, 10:00 - Sa, 23.01.2010, 16:00 | C 13.107 Labor

Naturwissenschaftliche Grundbildung im Sachunterricht - theoretische Fundierung, Praxisbeispiele und der Diskurs in den Grundschulzeitschriften (Seminar)

Dozent/in: Jania Maria Asmussen

Termin:
Einzeltermin | Mo, 26.10.2009, 18:00 - Mo, 26.10.2009, 20:00 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 09.11.2009, 18:00 - Mo, 09.11.2009, 20:00 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 23.11.2009, 18:00 - Mo, 23.11.2009, 20:00 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 28.11.2009, 10:00 - Sa, 28.11.2009, 18:00 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 07.12.2009, 18:00 - Mo, 07.12.2009, 20:00 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 09.01.2010, 10:00 - Sa, 09.01.2010, 18:00 | C 11.008 Lernwerkstatt

Inhalt: Das Seminar befasst sich mit drei Arbeitsschwerpunkten: Schwerpunkt 1: Die Studierenden erarbeiten und diskutieren die wesentlichen Grundlagen entdeckender Lernprozesse. In diesem Zusammenhang lernen sie unterschiedliche Experimente kennen und entwickeln auf dieser Basis Kriterien für die Auswahl geeigneter Versuche für einen integrativen Sachunterricht. Schwerpunkt 2: Auf der Basis eines Kriterienleitfadens befassen sich die Studierenden kritisch mit dem Diskurs zur naturwissenschaftlichen Grundbildung in Grundschulzeitschriften. Schwerpunkt 3: Auf der Basis der Ergebnisse der Literaturdurchsicht beschäftigen sich die Studierenden vertiefend mit den folgenden Schwerpunktthemen: erkenntnistheoretische Grundlagen des Experimentierens, Erklärungsmodelle in der naturwissenschaftlichen Grundbildung, Grenzen und Potentiale experimenteller Erkenntnisprozesse und an inhalts- und Problemfeldern konkretisierte Modelle der Unterrichtsplanung.

Aktuelle Forschungsperspektiven des Sachunterricht konkretisiert an der naturwissenschaftlichen Grundbildung (Seminar)

Dozent/in: Sören Asmussen

Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 12.10.2009 - 29.01.2010 | C 12.001 Seminarraum

Inhalt: Die Studierenden lernen im Kontext des Seminars vier aktuelle Forschungsperspektiven der naturwissenschaftlichen Grundbildung im Kontext des sachunterrichtlichen Diskurses kennen: 1. Nature of Science 2. Evaluationsforschung 3. Narrative Didaktik 4. Forschung zu naturwissenschaftlich-relevanten außerschulischen Bildungsorten Der Fokus liegt dabei auf der vierten genannten Forschungsperspektive. Die Studierenden lernen exemplarisch einen naturwissenschaftlichen, außerschulischen Bildungsort kennen und reflektieren diesen aus unterschiedlich sachunterrichtlich-relevanten Forschungsperspektiven.

Naturwissenschaftliche Grundbildung in einem integrierten Sachunterricht (Seminar)

Dozent/in: Sören Asmussen

Termin:
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 12.10.2009 - 29.01.2010 | C 11.008 Lernwerkstatt

Inhalt: In einer ersten Phase der gemeinsamen Seminararbeit befassen sich die Studierenden mit den theoretischen Grundlagen des Experimentierens mit Kindern im Kontext eines integrativen und mehrperspektivischen Sachunterrichts. Im Fokus stehen dabei unterschiedliche erkenntnisstheoretische, entwicklungspsychologische und pädagogische Ansätze. In einem zweiten Teil des Seminars liegt der Fokus auf dem unterrichtlichen Einsatzes des Experiments. Die Studierenden lernen in dieser Arbeitsphase eine Vielzahl von Experimenten kennen, entwickeln angemessene naturwissenschaftliche Erklärungsmodelle und diskutieren die Potentiale und Grenzen des unterrichtlichen Einsatzes unterschiedlicher Experimente. Zur Dokumentation dieser Arbeitsphase wird von allen Studierenden gemeinsam ein "Experimentierbuch" angelegt, dass im Anschluss an die gemeinsame Seminararbeit bei Campus-Copy gedruckt wird.