QualiTIES

Qualifying Teachers for Innovative English Settings: Englischunterricht in heterogenen Lerngruppen der Sekundarstufe 1

Angesichts der notwendigen Stärkung der Ausbildung von Lehramtsstudierenden wurde im Rahmen des Projekts „Theorie-Praxis-Verzahnung im ZZL-Netzwerk“ der Qualitätsoffensive Lehrerbildung gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg ein fachdidaktisches Seminar für Studierende im Bereich der Englischdidaktik mit Hilfe eines phasen- und institutionenübergreifenden Teams entwickelt, als Blended-Learning-Angebot erstmalig im Wintersemester 2017/2018 implementiert sowie wissenschaftlich begleitet.

In einem Anschlussprojekt, das in Form eines Modellvorhabens in Kooperation mit der Qualitäts- und Unterstützungsgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LIS) (https://www.qua-lis.nrw.de/) NRW seit 2018 und bis 2022 durchgeführt wird, werden Lehrkräfte in den Blick genommen. Das Fortbildungskonzept für das Fach Englisch ist dabei angelegt als Blended Learning- Format und beinhaltet so Phasen des Selbstlernens, welche sich mit Phasen des kollegialen Austausches zur Reflexion und Weiterentwicklung des eigenen unterrichtlichen Handelns abwechseln.  Das Entwicklungsvorhaben berücksichtigt darüber hinaus die Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern bzw. Moderatorinnen und Moderatoren der staatlichen Lehrkräfterfortbildung hierzu.  Das Projekt basiert als Kooperationsvorhaben der Leuphana Universität Lüneburg (Professur Didaktik des Englischen) und der QUA-LiS NRW auf den wissenschaftlichen und Entwicklungs-Vorarbeiten der Leuphana Universität im Rahmen des oben genannten Projekts und wird von der Leuphana-Universität weiterhin wissenschaftlich begleitet. Durch die Verzahnung von Lehrkräfteausbildung und Lehrkräftefortbildung bei der Realisierung dieses Entwicklungsvorhabens im Rahmen der institutionen- und phasenübergreifenden Zusammenarbeit wird die Einbindung von aktuellen fachdidaktischen Kenntnissen und Entwicklungen in die Lehrkräftefortbildung im Bereich der fachlichen Unterrichtsentwicklung systematisch ermöglicht.

Bezüglich der Begleitforschung beider Vorhaben stehen insbesondere Konstrukte wie Einstellungen, Überzeugungen und Reflexionskompetenzen sowie unterrichtliche Planungskompetenzen von angehenden und praktizierenden Englischlehrkräften im Bereich des inklusiven Englischunterrichts im Fokus.

Hierdurch und durch die Gewinnung von Forschungswissen im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung trägt QualiTIES zum Transfer von Forschungswissen​​​​​​​ - eine wichtige Aufgabe der QUA-LiS NRW als pädagogisches Landesinstitut - bei.

QualiTIES ist in der QUA-LiS NRW ein gemeinsames Projekt des Arbeitsbereich 4 (Unterrichtsentwicklung der allgemeinbildenden und der Förderschulen) und des Arbeitsbereich 7 (Zentrale Entwicklungsarbeiten und Personalentwicklung in der Lehrerfortbildung). Ansprechpartner in der QUA - LiS: AB 4: Dr. Bianca Roters, Susanne Eßer & AB 7: Ulrike Borchert - Dohr 

Projektteam

Prof. Dr. Torben Schmidt
Prof. Dr. David Gerlach
Dr. Bianca Roters
JProf'in Dr. Carolyn Blume

Weiterführende Informationen:

Dr. Carolyn Blume ist seit dem 1. November 2020 Juniorprofessorin an der TU Dortmund (DoKoLL: Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehren und Lernen) und war vorher wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute of English Studies im Bereich der Fachdidaktik Englisch an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie hat einen B.A. an der Stanford University und einen M.Ed. an der Harvard University erworben. Seit Januar 2016 arbeitete sie im Rahmen des Projekts ZZL-Netzwerk am Zentrum für Lehrerbildung (ZZL) an der Entwicklung von videobasierten Lernbausteinen zum Um­gang mit Heterogenität und Inklusion im Fach Englisch. Das ZZL-Netz­werk wird im Rah­men der Qualitätsoffensive Lehrerbildung durch das BMBF gefördert. Die Forschungsinteressen von Frau Blume liegen im Bereich des computergestützten Fremdsprachenlernens, Lehrkräftebildung für Inklusion und Aspekten von Teilhabe im Englischunterricht. Frau Blume arbeitete zuvor fast zwanzig Jahre als Lehrerin und Schulbezirksadministratorin sowohl in den USA als auch in Deutschland.

Prof. Dr. David Gerlach ist Professor für Englischdidaktik an der Universität Wuppertal. Zuvor war es wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulpädagogik (AG Fremdsprachenforschung) der Philipps-Universität Marburg und vertrat von 2017 bis 2019 die Professur für Englischdidaktik an der Universität Regensburg. In seiner Dissertation entwickelte und evaluierte er ein Förderkonzept für lese-rechtschreib-schwache Englischlerner*innen, im Rahmen seines Habilitationsprojektes stand die Professionalisierung von angehenden Fremdsprachenlehrkräften im Vorbereitungsdienst im Fokus. Seine Forschungsschwerpunkte liegen damit im Bereich der Lernschwierigkeiten im Fremdsprachenunterricht (besonders LRS) und damit verbunden die Förderung von Lernenden in inklusiven und heterogenen Unterrichtssettings. Darüber hinaus interessieren ihn Professionalisierungsprozesse von (angehenden) Lehrkräften, besonders auch deren Ausbildungskräfte, die diese Professionalisierungsprozesse gestalten sowie das Konstrukt der Reflexionskompetenz. Zusammen mit Dr. Bianca Roters & Susanne Eßer ist er Gründungsmitglied des Netzwerks Inklusiver Englischunterricht (Online-Auftritt).

Prof. Dr. Tor­ben Schmidt ist seit 2011 Pro­fes­sor für Di­dak­tik des Eng­li­schen am Institute of English Studies an der Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg. Sei­ne For­schungs- und Ent­wick­lungs­in­ter­es­sen lie­gen im Be­reich der vi­deo­gestütz­ten Un­ter­richts­for­schung (z.B. Pro­jekt multiview.leuphana.de), dem Fremd­spra­chen­ler­nen mit di­gi­ta­len Me­di­en (Schwer­punk­te Web 2.0 und Münd­lich­keitsförde­rung, ad­ap­ti­ve Übungs­sys­te­me, in­tel­li­gen­te tu­to­ri­el­le Sys­te­me, Chat­bots), Blen­ded Learning Sze­na­rie­ren in der Leh­rkräfteaus- und -wei­ter­bil­dung so­wie in der Ent­wick­lung und Ana­ly­se von spie­le­ri­schen Zugängen zum Fremd­spra­chen­ler­nen. Tor­ben Schmidt ist seit 2014 ei­ner der Lei­ter des Zu­kunfts­zen­trums Leh­rer­bil­dung und da­bei ver­ant­wort­lich für die Lei­tung des im Rah­men der Qua­litätsof­fen­si­ve Leh­rer­bil­dung vom BMBF geförder­ten Pro­jekts ZZL-Netz­werk.

Dr. Bianca Roters ist seit 2015 Referentin für den Bereich Fremdsprachen in der Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW). In diesem Zusammenhang ist sie u.a. in der Unterrichtsentwicklung tätig. In ihrer Dissertation untersuchte sie in einer empirischen und interdisziplinär-vergleichend angelegten Arbeit die Reflexionskompetenz von Fremdsprachenstudierenden an einer deutschen und US-amerikanischen Universität. Von April 2013 bis Januar 2015 war sie Geschäftsführerin des interdisziplinären Lehrerforschungszentrums (IZeF) an der Universität zu Köln. Sie koordinierte u.a. das DFG-Projekt „Professionelle Kompetenz von angehenden Englischlehrkräften (PKE)“ und arbeitete im Lehrforschungsprojekt „Lernen mit Unterrichtsvideos in der LehrerInnenbildung (ViLLA)“ mit. Ihre Forschungsschwerpunkte spiegeln ihre interdisziplinären Zugänge wider: Fremdsprachenlehrerprofessionsforschung, reflexive Lerngelegenheiten in der Lehrerbildung (forschendes und problembasiertes Lernen, Videografie), inklusive Fremdsprachendidaktik. Zusammen mit Dr. David Gerlach & Susanne Eßer ist sie Gründungsmitglied des Netzwerks Inklusiver Englischunterricht (Online-Auftritt).

Vorträge

Roters, B., Blume, C., Schmidt, T., & Gerlach, D. (2019, September). Frühe Lehrpersonenprofessionalisierung für inklusive Fremdsprachensettings: empirische Ergebnisse zu Haltungen, Überzeugungen und Reflexivität. Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung. Sprachen, Kulturen, Identitäten: Umbrüche durch Digitalisierung? 28. Kongress für Fremdsprachendidaktik, Würzburg.

Blume, C., Gerlach, D., Roters, B., & Schmidt, T. (2019, April). Die Operationalisierung der fachdidaktischen inklusiven Reflexionskompetenz von angehenden Englischlehrkräften. Reflexivität in allen Phasen der Lehrerbildung - theoretische und empirische Zugänge: eine Tagung der Gießener Offensive Lehrerbildung (GOL). Gießen, Germany.

Blume, C.,Bollmann, E., Dorok, S., Gerlach, D., Roters, B., & Schmidt, T. (2018, November). Qualifying Teachers for Inclusive English Settings (QualiTIES)“ – Konzepte, Methoden und erste Ergebnisse. Vortrag im Rahmen der Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht an der QUA-LiS NRW.

Blume, C., Roters, B., & Schmidt, T. (2018, October).The ABCs of Inclusive English Teacher Professionalization: Attitudes, Beliefs and Competence in Reflection. Poster presentation. ACTA Australian Council for TESOL Associations. Annual Conference: English Language Learning in a Mobile World, Adelaide, Australia. 

Blume, C., Roters, B., & Schmidt, T. (2018, September). The ABCs of inclusive language instruction: Attitudes, beliefs and (reflective) competence among pre-service EFL teachers. Jahrestagung der Arbeitsgruppe der empirischen Pädagogikforschung (AEPF). Lüneburg, Germany.

Blume, C., Roters, B., & Schmidt, T. (2018, September). The ABCs of inclusive language instruction: Attitudes, beliefs and (reflective) competence among pre-service EFL teachers. Inklusiver Englischunterricht – Gemeinsam Lehren und Lernen. Lüneburg, Germany.

Blume, C., Roters, B., & Schmidt, T. (2018, June). The ABCs of inclusive language instruction: Attitudes, beliefs and competences among pre-service EFL teachers. The FIPLV Nordic-Baltic Region (NBR), Language Teachers’ Association of Lithuania (LKPA), & Institute of Foreign Languages of Faculty of Philology. Teaching and Learning Languages in the 21st Century: Linguistic, Educational and Cultural Aspects, Vilnius, Lithuania. 

Blume, C., Roters, B., & Schmidt, T. (2018, February). Die Einstellungen, Überzeugungen und Reflexionskompetenz von angehenden Englischlehrkräften: Eine Lerngelegenheit zum inklusiven Englischunterricht. Posterpräsentation im Rahmen der Tagung „CHANcen GEstalten - Inklusionsorientierung in der Lehrerbildung als Impuls für Entwicklungsprozesse in Hochschulen“. Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung, Dortmund, Germany.

Veröffentlichungen

Gerlach, D & Schmidt, T 2021, 'Heterogenität, Diversität und Inklusion: Ein systematisches Review zum aktuellen Stand der Fremdsprachenforschung in Deutschland', Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, Jg. 32, Nr. 1, S. 11-32.

Gerlach, D, Vogt , K, Blume, C, Chilla, S, Doetjes, G, Eisenmann, M, Engelen, S, Heine, L, Küppers, A, Marx, N, Schmidt, T, Mertens, J, Springob, J, Wieland, K & Wilden, E 2021, 'Inklusiver Fremdsprachenunterricht: Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF)', Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, Jg. 32, Nr. 1, S. 3-9.

Blume, C, Gerlach, D, Roters, B & Schmidt, T 2021, 'Mindsets and reflection in teacher education for inclusive language classrooms', Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, Jg. 32, Nr. 1, S. 33-54.

Gerlach, D & Schmidt, T (Hrsg.) 2021, Themenheft "Inklusion". Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, Nr. 1, Bd. 32, Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler.

Blume, C & Schmidt, T 2020, Pädagogischer Doppeldecker - Blended Learning als Methode für die Entwicklung von inklusiven Einstellungen und fachdidaktischem Wissen in der Lehrkräfteausbildung im Fach Englisch als Fremdsprache. in H Niesen, D Elsner & B Viebrock (Hrsg.), Hochschullehre digital gestalten in der (fremd-)sprachlichen LehrerInnenbildung: Inhalte, Methoden und Aufgaben. Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik, Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen, S. 73-95.

Blume, C, Gerlach, D, Roters, B & Schmidt, T 2019, 'The ABCs of Inclusive English Teacher Education: A Quantitative and Qualitative Study Examining the Attitudes, Beliefs and (Reflective) Competence of Pre-Service Foreign Language Teachers', TESL-EJ, Jg. 22, Nr. 4. <http://www.tesl-ej.org/wordpress/issues/volume22/ej88/ej88a6/>

Blume, C, Roters, B, Gerlach, D & Schmidt, T 2019, 'Didaktische und methodische Ansätze zur Entwicklung der fachdidaktischen Inklusionskompetenz von angehenden Fremdsprachenlehrkräften', HLZ Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, Jg. 2, Nr. 3,  S. 296-322.

Blume, C, Kielwein, C, Kötter, M, Schmidt, T & Trautmann, M 2019, Inklusiver Fremdsprachenunterricht (FU). in C Falkenhagen, H Funk, M Reinfried & L Volkmann (Hrsg.), Sprachen lernen integriert - global, regional, lokal: 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung in Jena, 27.-30. September 2017; Kongressband. Beiträge zur Fremdsprachenforschung, Bd. 15, Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler, S. 441-444, 27. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - 2017, Jena, 27.09.17.

In Vorbereitung:

Benitt, N., Blume, C., Eßer, S., Gerlach, D., Roters, B., Schmidt, T., & Springob, J. (Hrsg.) i.V. Perspektiven inklusiven Englischunterrichts: Gemeinsam lehren und lernen: Dokumentation zur Tagung vom 20. und 21. September 2018 an der Leuphana Universität Lüneburg. www.inklusiver-englischunterricht.de: Netzwerk Inklusiver Englischunterricht.

Kontakt

Prof. Dr. Torben Schmidt
Universitätsallee 1, C5.135
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2616
torben.schmidt@leuphana.de