Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Institutionen (Seminar)
Dozent/in: Hans-Joachim Plewig
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 1.209 Seminarraum
Inhalt: Das Lehrgebiet Devianzpädagogik besteht aus 9 Kapiteln (s. Materialblatt). Drei davon bilden das Modul ‚Jugendhilfe und Justiz’. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse über die Definition von abweichendem Verhalten sowie zu Erklärungsansätzen von Delinquenz/(Jugend-)Kriminalität. Daran schließen sich folgerichtig die Bereiche Prävention und Intervention an (Modulteil A). Für den Abschluß im Modul werden davon vorausgesetzt: Definitionen/Systematisierungen; Prävention in Jugendhilfe und Jugendstraf-recht; Grundlagendebatte zur Bedeutung von Prävention (MATZA; P.-A. ALBRECHT, SACK; PLEWIG; FREHSEE), rechtliche Grundlagen für Inter-ventionen im Rahmen der Devianzpädagogik, Strafe/Erziehungsstrafe, Interven-tionsberechtigung.
- Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik - Hauptdiplom - Wahlpflichtfächer - Schwerpunkt Diplom-Sozialpädagogik - Wahlpflichtfach I - Jugendhilfeund Jugendstrafrechtspflege - Jugendhilfe und Justiz (2.1.1.1)
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Sozialpädagogische Handlungsfelder - Sozialpädagogische Handlungsfelder: Außerschulische Jugendarbeit
Theorien und Konzepte (Seminar)
Dozent/in: Hans-Joachim Plewig
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 1.209 Seminarraum
Inhalt: Das Lehrgebiet Devianzpädagogik besteht aus 9 Kapiteln (s. Materialblatt). Drei davon bilden das Modul ‚Jugendhilfe und Justiz’. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse über die Definition von abweichendem Verhalten sowie zu Erklärungsansätzen von Delinquenz/(Jugend-)Kriminalität. Daran schließen sich folgerichtig die Bereiche Prävention und Intervention an (Modulteil A). Für den Abschluß im Modul werden davon vorausgesetzt: Definitionen/Systematisierungen; Prävention in Jugendhilfe und Jugendstraf-recht; Grundlagendebatte zur Bedeutung von Prävention (MATZA; P.-A. ALBRECHT, SACK; PLEWIG; FREHSEE), rechtliche Grundlagen für Inter-ventionen im Rahmen der Devianzpädagogik, Strafe/Erziehungsstrafe, Interven-tionsberechtigung. Im zweiten Schritt folgt die Analyse von Institutionen in den einschlägigen Handlungsfeldern (vom Kindergarten bis zur Psychiatrie; s. Devianzmanage-ment). Ziel ist es, den jeweiligen gesetzlichen Handlungsauftrag zu erarbeiten, konkrete Praxisbereiche zu untersuchen und zu analysieren (s. Modulteil C).
- Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik - Hauptdiplom - Wahlpflichtfächer - Schwerpunkt Diplom-Sozialpädagogik - Wahlpflichtfach I - Jugendhilfeund Jugendstrafrechtspflege - Jugendhilfe und Justiz (2.1.1.1)
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Sozialpädagogische Handlungsfelder - Sozialpädagogische Handlungsfelder: Außerschulische Jugendarbeit
Außerschulische Handlungsfelder als Lehr- und Erfahrungsräume für Kinder und Jugendliche (Seminar)
Dozent/in: Jörg Ziegenspeck
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 1.209 Seminarraum
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Sozialpädagogische Handlungsfelder - Sozialpädagogische Handlungsfelder: Außerschulische Jugendarbeit
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fächerübergreifende Veranstaltungen - 22500 Praktika
- Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen - Praktika - Schulpraktische Studien I
Interkulturelle Kompetenz in Sozialer Arbeit heisst sich irritieren zu lassen (Seminar)
Dozent/in: Sandra Kloke, José Torrejon
Termin:
Einzeltermin | Fr, 09.11.2007, 10:00 - Sa, 10.11.2007, 17:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 23.11.2007, 10:00 - Sa, 24.11.2007, 17:00 | Raumangabe fehlt
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Sozialpädagogische Handlungsfelder - Sozialpädagogische Handlungsfelder: Außerschulische Jugendarbeit
- Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik - Hauptdiplom - Wahlpflichtfächer - Schwerpunkt Diplom-Erziehungswissenschaft - Wahlpflichtfach II - Kulturelle / Interkulturelle Bildungsarbeit (2.2.6)
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Grundstudium - Sozialpädagogische Handlungskompetenzen
Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen (Seminar)
Dozent/in: Anne Dudeck
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 12.009 Seminarraum