Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Elementare Funktionen (Seminar)
Dozent/in: Dominik Leiß
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 12.10.2009 - 29.01.2010 | C 12.108 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 03.02.2010, 08:15 - Mi, 03.02.2010, 10:45 | C 12.001 Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Mi, 03.02.2010, 08:15 - Mi, 03.02.2010, 10:45 | C 12.006 Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Mi, 31.03.2010, 10:15 - Mi, 31.03.2010, 12:45 | C 12.108 Seminarraum | Wiederholungsklausur
Elementare Funktionen (Seminar)
Dozent/in: Dominik Leiß
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 12.10.2009 - 29.01.2010 | C 12.108 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 03.02.2010, 08:15 - Mi, 03.02.2010, 10:45 | C 12.001 Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Mi, 03.02.2010, 08:15 - Mi, 03.02.2010, 10:45 | C 12.006 Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Mi, 31.03.2010, 10:15 - Mi, 31.03.2010, 12:45 | C 12.108 Seminarraum | Wiederholungsklausur
Kugelgeometrie (Seminar)
Dozent/in: Klaus-Ulrich Guder
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:30 - 10:00 | 12.10.2009 - 29.01.2010 | C 12.108 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 02.02.2010, 12:15 - Di, 02.02.2010, 14:45 | C 12.108 Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Di, 30.03.2010, 12:15 - Di, 30.03.2010, 14:45 | C 12.108 Seminarraum | Wiederholgunsklausur
Inhalt: Grundlagen der Kugelgeometrie und Anwendungen in der Navigation und Astronomie
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Mathematik - Elementarmathematik vertiefen
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Mathematik - Kurven und Geometrie
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Mathematik - Kurven und Geometrie
- Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Mathematik - Fachwissenschaftlicher Bereich - Wahlpflichtveranstaltungen
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Unterrichtsfach Mathematik - Fachwissenschaftlicher Bereich
Strategiespiele (Seminar)
Dozent/in: Klaus-Ulrich Guder
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 12.10.2009 - 29.01.2010 | C 12.108 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 02.02.2010, 12:15 - Di, 02.02.2010, 14:45 | C 12.108 Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Di, 30.03.2010, 12:15 - Di, 30.03.2010, 14:45 | C 12.108 Seminarraum | Wiederholungsklausur
Inhalt: Endliche Strategiespiele mit vollständiger Information NIM und NIM-artige Spiele Hackenbush-Spiele
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Mathematik - Elementarmathematik vertiefen
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Unterrichtsfach Mathematik - Fachwissenschaftlicher Bereich
- Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Mathematik - Fachwissenschaftlicher Bereich - Wahlpflichtveranstaltungen
Mathematik und Computer (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Dörte Haftendorn
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 12.10.2009 - 29.01.2010 | C 12.108 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 05.02.2010, 10:15 - Fr, 05.02.2010, 11:45 | W Aula | Klausur
Einzeltermin | Fr, 26.03.2010, 10:15 - Fr, 26.03.2010, 11:45 | W 104 | Wiederholungsklausur
Inhalt: Mathematische Konzepte sollen betrachtet werden unter Betonung verschiedener kultureller, zeitgeschichtlicher, innermathematischer und informatischer Aspekte. Diese konzeptuelle Sicht auf Mathematik kann zum Beispiel in folgenden Lehrveranstaltungen vermittelt werden. Mod4b Mathematik und Computer • Binärsystem und Hexadezimalsystem, Probleme numerischer Berechnung • Grundelemente der Logik, Syntax und Semantik • Grundelemente der Programmierung (Algorithmus, Variable, Prozeduren, Verzweigung und Schleifen) • Unterscheidung von numerisch vs. symbolisch basierter Mathematiksoftware • Wesentliche Funktionsweisen mathematischer Computerwerkzeuge • Lösung exemplarischer Probleme mit jeweils geeigneter Software Alternativ andere Veranstaltungen mit den genannten Zielen.
Geschichte der Mathematik (Vorlesung)
Dozent/in: Dörte Haftendorn
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 12.10.2009 - 29.01.2010 | W 201
Einzeltermin | Fr, 05.02.2010, 10:15 - Fr, 05.02.2010, 11:15 | W Aula | Klausur
Einzeltermin | Fr, 26.03.2010, 10:15 - Fr, 26.03.2010, 12:15 | W 104 | Wiederholungsklausur
Inhalt: Mathematische Konzepte sollen betrachtet werden unter Betonung verschiedener kultureller, zeitgeschichtlicher, innermathematischer und informatischer Aspekte. Diese konzeptuelle Sicht auf Mathematik kann zum Beispiel in folgenden Lehrveranstaltungen vermittelt werden. Mod4a Geschichte der Mathematik • Adam Ries und der Umbruch vom Mittelater zur Neuzeit • Mathematik der alten Völker (Babylonier, Ägypter, Griechen, Römer) • Mathematik anderer Kulturräume (Indien, China, Inka- und Maja-Reiche) • Aufbruch der Algebra • Aufbruch der Analysis • Riemann und Gauß als Wegbereiter der modernen Mathematik • Weierstraß und Hilbert als Exaktifizierer • Frauen ind der Mathematik • Moderne Wege der Mathematik • Mathematik in der heutigen Gesellschaft