Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Spanisch/FSZ: Español Nivel A1 - Kopie (Übung)

Dozent/in: Laura Sabadell Moro

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:00 - 16:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | V 01.117 Labor | Anmeldung über mystudy nach Einstufungstest

Inhalt: • Die Zeit, , die Tageinteilung • Über Gewöhntheiten , Vorlieben und Motivation sprechen • Ähnlichkeit und Unterschiede äußern • Interkulturelle Aspekten der Gefallen bitten und der Zusage und Absage • Unpersönliche Ausdruck Mengeangabe • Wegebeschreibug • Über Vergangenes berichten und es einzuordnen

Spanisch/FSZ: Nivel A1 (Seminar)

Dozent/in: Felisa Mezquita

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 11:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | W 217 | Anmeldung über mystudy nach Einstufungstest

Inhalt: • Interessen ausdrucken und Grunde erklären • Nach Vorliebe zu fragen und kontrastieren • Beschreibung von Personen, Objekte und Länder in den kurzen und sehr einfachen Sätzen. • Über Gewohnheiten sprechen • Notwendigkeit auszudrucken • Häufigkeit ausdrucken

Spanisch/FSZ: Español Nivel A2 (Übung)

Dozent/in: Laura Sabadell Moro

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | W 202 | Anmeldung über mystudy nach Einstufungstest

Inhalt: • Die Zeit, , die Tageinteilung • Über Gewöhntheiten , Vorlieben und Motivation sprechen • Ähnlichkeit und Unterschiede äußern • Interkulturelle Aspekten der Gefallen bitten und der Zusage und Absage • Unpersönliche Ausdruck Mengeangabe • Wegebeschreibug • Über Vergangenes berichten und es einzuordnen

Spanisch/FSZ: Español Nivel B1: Temas de ayer y hoy de las sociedades hispanohablantes.(La descripción). (Übung)

Dozent/in: Yolanda Cuenca Olaya

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 13:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 3.121 Seminarraum | Anmeldung über mystudy nach Einstufungstest

Inhalt: • La descripción y la narración • La secuencia en el texto narrativo • Perfeccionamiento de las estructuras gramaticales elementales de la descripción y narración • Conectores argumentativos: aunque/ mientras • Formas verbales del pasado • Palabras o expresiones para organizar la secuencia temporal • La expresión de la opinión y formas de justificación orales • Escritura cooperativa • Análisis de errores

Spanisch/FSZ: Español Nivel A1 (Übung)

Dozent/in: Verónica Morgade Cuña

Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 13:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt | Anmeldung über mystudy nach Einstufungstest

Inhalt: • Die Zeit, , die Tageinteilung • Über Gewöhntheiten , Vorlieben und Motivation sprechen • Ähnlichkeit und Unterschiede äußern • Interkulturelle Aspekten der Gefallen bitten und der Zusage und Absage • Unpersönliche Ausdruck Mengeangabe • Wegebeschreibug • Über Vergangenes berichten und es einzuordnen

Französisch/FSZ: Informationsveranstaltung (Studienbegleitende Veranstaltung)

Dozent/in: Véronique Gola

Inhalt: Termin: Samstag, 13.10.2007, 10.00-10.30 Uhr, HS 4 Im Laufe der Info-Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie sich auf der Skala des Europarats einordnen können und was es bedeutet. Konkret heißt es, dass Sie dann wissen, welche Frz.-Veranstaltungen Sie besuchen können, und welche Prüfungen Sie mit den besten Erfolgschancen belegen können. Wir schauen auch ein bißchen in die Zukunft und besprechen kurz einzelne Fragen, insbesondere zum Einstufungstest. Mehr über die Einstufung und Musterfragen finden Sie ab sofort in myStudy, wenn Sie "Einstufung in die Französischkurse" in Ihren Stundenplan eintragen.

Französisch/FSZ: Niveau B2.1. Le "bilan du monde 2007": un bilan économique et social (Seminar)

Dozent/in: Véronique Gola

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Mi, 12.12.2007, 10:15 - Mi, 12.12.2007, 11:45 | C 12.015 Seminarraum

Inhalt: Compréhension détaillée d'articles publiés dans le « Bilan du Monde 2007», « 200 pages de diagnostic et de prospective pour tous ceux, actifs ou étudiants, qui veulent comprendre les grandes mutations économiques de notre temps ». Présentations orales et discussions. Nous aborderons ensemble des articles plus ou moins courts tirés du Bilan du Monde 2007, ceux que vous liriez peut-être si vous étiez étudiant(e) en France. Vous trouverez une vue d’ensemble sur ces articles dans myStudy (fichier à télécharger à « Material »).

Französisch/FSZ: Niveau B2.1 Acteurs économiques I (Seminar)

Dozent/in: Véronique Gola

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt

Inhalt: „Acteurs économiques“ s’adresse à des étudiants de niveau B1+. Voici comment le Cadre commun de référence pour les langues décrit, entre autre, ce niveau: - Verfügt über ein hinreichend breites Spektrum sprachlicher Mittel, um unvorhersehbare Situationen zu beschreiben, die wichtigsten Aspekte eines Gedankens oder eines Problems mit hinreichender Genauigkeit zu erklären. Zwar kommen Fehler vor, aber es bleibt klar, was ausgedrückt werden soll. - Ist sich der wichtigsten Unterschiede zwischen den Sitten und Gebräuchen, den Einstellungen, Werten und Überzeugungen in der betreffenden Gesellschaft und in seiner eigenen bewusst und achtet auf entsprechende Signale. Kann seine Ausdrucksweise auch weniger routinemäßigen, sogar schwierigeren Situationen anpassen. Ist sich der wichtigsten Höflichkeitskonventionen bewusst und handelt entsprechend. **Contenus pour « Acteurs économiques I » Axe linguistique - les actifs et les entreprises : portraits de salariés, portraits d’entreprises. - communiquer à l’écrit : la lettre, le courrier électronique. - médiation: reformulations et comparaisons. Axe socio-culturel (comparaison France / Allemagne) - le rôle de l’État dans l’économie, le rôle du MEDEF - le poids des petites et moyennes entreprises (PME) - les aides à la création d’entreprise - les consommateurs en tant que « partie prenante ». Révisions grammaticales, exercices de compréhension orale.

Französisch/FSZ: Niveau B1.2 Actualité économique et sociale: perfectionnement (Übung)

Dozent/in: Christophe Hohwald

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt

Inhalt: „L’actualité économique et sociale : perfectionnement“ richtet sich an Studierende mit Niveau B1 (vgl. Einstufungstest), die evtl. länger keinen Französischkurs besucht haben, aber in alltäglichen Situationen zurechtkommen – wenn auch mit Fehlern. Er ist für Studierende, die einen Erasmus-Aufenthalt planen, besonders geeignet. Schwerpunkt ist das Verstehen von Fernsehsendungen. Die thematischen Schwerpunkte richten sich nach den aktuellen Ereignissen und können daher nur begrenzt vorhergesehen werden.

Französisch/FSZ: Diplômes DELF/DALF et Diplômes de la Chambre de Commerce d’industrie de Paris- Informationsveranstaltung (Studienbegleitende Veranstaltung)

Dozent/in: Véronique Gola

Termin:
Einzeltermin | Mi, 07.11.2007, 16:15 - Mi, 07.11.2007, 17:45 | Raumangabe fehlt | Anmeldung über myStudy

Inhalt: Im Rahmen dieser Info-Veranstaltung werden 3 Prüfungssysteme anhand von Pruefungsunterlagen vorgestellt: 1) Diplome der IHK-Paris (CFP1, CFP2, DFA 1, DFA 2, CFJ) 2) Test d'évaluation de français (TEF) der IHK-Paris (vgl. TOEFL) 3) DELF/DALF - Prüfungen des französischen Bildungsministeriums. Informationen zum Erwerb von Professional Credit Points und zum Anerkennungsverfahren. Im Anschluß: Einzelberatung möglich.

Französisch/FSZ: Niveau B2.2 Blockseminar zur interkulturellen Kommunikation: Comprendre entre les lignes (Seminar)

Dozent/in: Sylvain Pousset

Termin:
14-täglich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt
14-täglich | Freitag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 5.104 | Anmeldung nach Einstufung über myStudy

Inhalt: Partant du vécu des étudiants et de leur propre expérience de l'"étranger", ce cours s'organise autour de différentes activités comme: - observer et repérer le culturel dans la communication (gestion des tours de parole, interruptions, notion d'impolitesse dans le discours social,...) - analyser les comportements, formuler des hypothèses sur les habitudes (individuelles) et les comportements (culturels) ; - distinguer des principes organisateurs au sein de la culture étrangère (gestion de l'espace et du temps). Les documents vidéos (extraits de film ou d'interview) sont complétés par des textes sociologiques et anthropologiques (plus théoriques).

Spanisch/FSZ: CERTIFICADOS Y DIPLOMAS DE ESPAÑOL DE LOS NEGOCIOS Y ESPAÑOL DEL TURISMO Informationsveranstaltung (Studienbegleitende Veranstaltung)

Dozent/in: Nuria Miralles-Andress

Termin:
Einzeltermin | Mi, 05.12.2007, 15:15 - Mi, 05.12.2007, 16:15 | C 5.104

Inhalt: Presentación del sistema de certificación oficial de español ofrecidos por la Cámara de Comercio de Madrid en cooperación con la Universidad de Alcalá de Henares. El FSZ es Centro de Examen de certificados internacionales en varias lenguas. En español se ofrecen los siguientes certificados: • Certificado Básico de Español de los Negocios • Certificado Superior de Español de los Negocios • Diploma de Español de los Negocios • Certificado Básico del Español del Turismo • Certificado Superior del Español Más información: http://www.uni-lueneburg.de/uni/index.php?id=3396

Spanisch/FSZ: Escribir textos académicos (Nivel B1+ / B2) (eLearning)

Dozent/in: Claudia Fernández Silva

Termin:
Einzeltermin | Do, 18.10.2007, 16:15 - Do, 18.10.2007, 17:45 | Raumangabe fehlt | Anmeldung über mystudy nach Einstufungstest
Einzeltermin | Do, 31.01.2008, 16:15 - Do, 31.01.2008, 17:45 | Raumangabe fehlt

Inhalt: En este curso pretendemos desarrollar las destrezas de escritura académica de los estudiantes de español como lengua extranjera. Se trata de un curso On line que se realizará a través de Moodle y con el apoyo del Campus virtual de Leuphana Universität Lüneburg (myStudy). Se celebrarán una sesión presencial al principio del curso y una al finalizar el mismo. El horario y el lugar de las sesiones presenciales se avisarán con suficiente antelación. Frecuencia y duración 60 hs en 14 semanas. Dado que el curso es On line se espera de los alumnos una dedicación de 5 hs semanales para poder cumplir con los objetivos del curso (entspricht etwa 4 SWS Sprachkurs + 1 Stunde Hausaufgaben). Proyecto Elaborar un número monográfico de una revista o dossier informativo sobre la actualidad socio-política de América Latina, cuyos artículos serán responsabilidad de los estudiantes. Habrá que organizar un trabajo en grupos, adjudicando tareas y responsabilidades a los estudiantes para que hagan que el proyecto llegue a su fin. Una vez terminado, se estudiarán las posibilidades de publicación, en revistas tanto electrónicas como tradicionales, de importante circulación.

Französisch/FSZ: Niveau B2/C1 Langue et culture: chanson française et patrimoine culturel. (Seminar)

Dozent/in: Véronique Gola

Inhalt: Analyse et comparaison de chansons issues du "patrimoine culturel" ou relevant de la mémoire collective. Recherches et présentations portant sur le contexte historique, économique, social.

Französisch/FSZ: Niveau B2.1: Argumentation et prise de parole en public (Übung)

Dozent/in: Véronique Gola

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt | Anmeldung: s. unten

Inhalt: Entraînement en petits groupes à la présentation de courts exposés descriptifs et argumentatifs. Compréhension orale d’extraits de conférences portant sur des sujets relevant des sciences humaines et sociales. Repérage et réutilisation des outils linguistiques qui permettent de structurer une présentation orale.

Spanisch/FSZ: Lengua y cultura: España a través del cine (Nivel B2) (Seminar)

Dozent/in: Yolanda Cuenca Olaya

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 5.124 Seminarraum | Anmeldung über mystudy nach Einstufungstest
Einzeltermin | Do, 29.11.2007, 18:00 - Do, 29.11.2007, 22:00 | C 14.006 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 13.12.2007, 18:00 - Do, 13.12.2007, 22:00 | C 14.006 Seminarraum

Inhalt: Al final del curso el alumno podrá • Resumir la trama y argumento de una película, reconociendo expresiones idiomáticas, cambios de registros, etc.. • Intervenir en debates haciendo uso adecuado del turno de palabra. • Los procesos de pedir/tomar/dar turno de palabra, confirmando lo entendido, argumentando a favor o en contra. • Distinguir puntos de vista, enfoques, argumentaciones, informaciones, valoraciones, etc. • Sintetizar información opiniones de varias fuentes. • Expresar sus ideas en público siguiendo su hilo argumentativo de manera convincente. • Profundizar en el conocimiento de temas de su interés la política, la sociedad, la cultura, la economía ...de España

Spanisch/FSZ: Nivel A1 (Seminar)

Dozent/in: Nuria Miralles-Andress

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 11:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 9.102 Seminarraum | Anmeldung über mystudy nach Einstufungstest

Inhalt: • Interessen ausdrucken und Grunde erklären • Nach Vorliebe zu fragen und kontrastieren • Beschreibung von Personen, Objekte und Länder in den kurzen und sehr einfachen Sätzen. • Über Gewohnheiten sprechen • Notwendigkeit auszudrucken • Häufigkeit ausdrucken

Spanisch/FSZ: Einstufungstest Spanisch (Studienbegleitende Veranstaltung)

Dozent/in: Nuria Miralles-Andress

Inhalt: Der Einstufungstest besteht aus drei Teilen : 1. Hörverstehen 2. Leseverstehen 3. Syntax und Wortschatz Wir werden mit dem Hörverstehen anfangen. Dann mit dem Leseverstehen (verlangt ziemlich viel Konzentration), um dann mit dem Teil Syntax und Wortschatz (verlangt nicht sooooooo viel Konzentration). So ungefähr sieht es aus... Die Fragen sind nicht nach Schwierigkeitsgrad geordnet. D.h. es kann durchaus eine sehr schwierige Frage, und dann wieder eine einfache Frage kommen. Bewertet wird wie folgt : richtige Antwort : +3 keine Antwort : 0 falsche bzw. mehrfache Antwort : -1 Es ist immer nur eine Antwort richtig. Mit dem Einstufungstest können Sie sich auch auf der Skala des Europarats einstufen (einen kurzen Auszug aus dieser Skala finden Sie auch unter Material). Prinzipiell kann man durch den Einstufungstest nicht durchfallen. Die Ergebnisse werden im Anschluß in myStudy zum herunterladen freigegeben. Sie können sich dann sofort über myStudy anmelden. Falls Sie beabsichtigen, sich für einen Erasmus-Aufenthalt in Spanisch zu bewerben, gilt dieser Einstufungstest ebenfalls als Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse beim Akademischen Auslandsamt. Bitte bringt zu dem Einstufungstest gute Laune und Zeit mit!

Französisch/FSZ: Niveau A1.2 (Übung)

Dozent/in: Christophe Hohwald

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 17:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt | Anmeldung: s. unten

Inhalt: Hörverstehen und Sprechen bilden der Schwerpunkt der Veranstaltung. Darüber hinaus verbindet dieser Kurs die "traditionnelle" Zusammenarbeit in der Gruppe mit gezielten Aufgaben im Selbstlernzentrum anhand von authentischen Dokumenten. Authentisch sind alle Dokumente, die nicht zum Erlernen der Fremdsprache konzipiert wurden (Presseartikel, Filme, Radiosendungen, usw.).

Französisch/FSZ: Intensivkurs Niveau B (Übung)

Dozent/in: Hannelore Krome

Termin:
Einzeltermin | Mo, 24.09.2007, 09:00 - Do, 27.09.2007, 14:00 | C 5.124 Seminarraum | Anmeldung über myStudy

Inhalt: Schwerpunkt ist die Wiederholung der Grundzeiten (présent, passé composé / imparfait, futur, conditionnel), so dass in den Semesterkursen des Niveaus B nicht mehr auf diese Zeiten im Einzelnen eingegangen werden muss. Dabei werden Sie mit unterschiedlichen authentischen Dokumenten arbeiten (Auszüge aus Videos, Zeitungsartikeln, etc.) und auch genügend Gelegenheit haben, die Sprache anzuwenden.

Französisch/FSZ: Niveau B1.2: Explications et hypothèses (Übung)

Dozent/in: Christophe Hohwald

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 5.124 Seminarraum | Anmeldung über myStudy nach Einstufungstest

Inhalt: „Französisch B: explications et hypothèses“ wird als 2 SWS-Veranstaltung angeboten. «Le français pour la profession II» setzt bei gleichem Schwierigkeitsgrad an, unterscheidet sich aber inhaltlich sehr. Schwerpunkt ist das Aufbauen der Grundkenntnissen anhand von kürzeren, gezielten Aufgaben, die z.B. vom Hörverstehen zur Textproduktion führen oder vom Leseverstehen zum Sprechen. D.h., dass die 4 Grundkompetenzen (lesen, schreiben, sprechen, hören) wiederholt gekreuzt werden. Hiermit werden grammatikalische und lexikalische Punkte systematisch verknüpft.

Französisch/FSZ: Einstufung in die Französischkurse (Studienbegleitende Veranstaltung)

Dozent/in: Véronique Gola

Inhalt: Termin: Samstag, 13.10.2007, HS 4 10.00 Uhr : Infoveranstaltung 10.30 Uhr: Anfang des E-tests ca. 12.40 Uhr: Ende des E-Tests Der Einstufungstest besteht aus drei Teilen : 1. Hörverstehen 2. Leseverstehen 3. Syntax und Wortschatz Wir werden mit dem Hörverstehen anfangen. Dann mit dem Leseverstehen (verlangt ziemlich viel Konzentration), um dann mit dem Teil Syntax und Wortschatz (verlangt nicht sooooooo viel Konzentration). Der Einstufungstest ist in Anlehnung an dem offiziellen TEF konzipiert. Deswegen ist es sehr hilfreich, wenn Sie vorher die pdf-Datei „TEF jeu témoin“ unter Material herunterladen. So ungefähr sieht es dann aus... Die Fragen sind nicht nach Schwierigkeitsgrad geordnet. D.h. es kann durchaus eine sehr schwierige Frage, und dann wieder eine einfache Frage kommen. Bewertet wird wie folgt : richtige Antwort : +3 keine Antwort : 0 falsche bzw. mehrfache Antwort : -1 Es ist immer nur eine Antwort richtig. Mit dem Einstufungstest können Sie sich auch auf der Skala des Europarats einstufen (einen kurzen Auszug aus dieser Skala finden Sie auch unter Material). Prinzipiell kann man durch den Einstufungstest nicht durchfallen. Die Ergebnisse werden im Anschluß in myStudy zum herunterladen freigegeben. Sie können sich dann sofort über myStudy anmelden. Falls Sie beabsichtigen, sich für einen Erasmus-Aufenthalt in Frankreich zu bewerben, gilt dieser Einstufungstest ebenfalls als Nachweis Ihrer Sprachkenntnisse beim Akademischen Auslandsamt. Bitte bringt zu dem Einstufungstest gute Laune und Zeit mit!

Französisch/FSZ: Niveau B1.1: récits et projets (Übung)

Dozent/in: Philippe Ladet

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 13:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt | Anmeldung über mystudy nach Einstufungstest

Inhalt: Diese 4SWS-Veranstaltung setzt beim Niveau A2 des Referenzrahmens ein. 1. Von einem Text zum anderen Schwerpunkt ist das Aufbauen der Grundkenntnissen anhand von kürzeren, gezielten Aufgaben, die z.B. vom Hörverstehen zur Textproduktion führen oder vom Leseverstehen zum Sprechen. Hiermit werden grammatikalische und lexikalische Punkte systematisch verknüpft. Im einzelnen: rapporter et interpréter les paroles de qn, raconter au présent et au passé dire de faire, conseiller, proposer, insister, accepter, refuser comprendre et transmettre des messages 2. „ Erzählen - erklären“ „Erzählen - erklären“ bildet den Schwerpunkt dieser Einheit. Das Erlernen neuer Mittel, die eine mündliche oder schriftliche Produktion zeitlich markieren, steht im Vordergrund.

Spanisch/FSZ: Español Nivel B1: leer y escribir. (Übung)

Dozent/in: Yolanda Cuenca Olaya

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 13:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 3.121 Seminarraum | Anmeldung über mystudy nach Einstufungstest

Inhalt: • Diferentes técnicas de lectura y escritura • La descripción y la narración • La secuencia en el texto narrativo • Las estructuras gramaticales elementales de la descripción y narración • Conectores argumentativos: aunque/ mientras • Formas verbales del pasado • Palabras o expresiones para organizar la secuencia temporal • Escritura cooperativa y creativa

Französisch/ FSZ: Niveau B1.2 Le français pour la profession (Übung)

Dozent/in: Christophe Hohwald

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt

Inhalt: „Le francais pour la profession“ richtet sich an Studierende mit Niveau B1 (vgl. Einstufungstest), die evtl. länger keinen Französischkurs besucht haben, aber in alltäglichen Situationen zurechtkommen – wenn auch mit Fehlern. Die Veranstaltung bereitet Sie insbesondere auf ein Praktikum in einem französischsprachigen Land vor. Lerninhalte: - ein Unternehmen präsentieren, bisherige Praktika kurz schildern (auf informelle und formelle Art), mit einem französischen Organigramm zurechtkommen, - Konfliktlösungen im beruflichen Kontext (1): Tatsachen schildern, Vorschläge und Lösungen formulieren, Berichte schreiben; - Konfliktlösungen im beruflichen Kontext (2): Arbeitssitzungen; - Praktikasuche im Internet, Praktikumsangebote entziffern, Bewerbungen nach den französischen Normen. - Wiederholung bzw. Vertiefung der Grundlagengrammatik. - Regelmäßige Hörverständnisübungen.

Spanisch/FSZ: Español de las profesiones: Turismo (Seminar)

Dozent/in: Teresa Rahden

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt | Anmeldung über mystudy nach Einstufungstest

Inhalt: • Marcadores discursivos • Comparativos y superlativos • Tiempos verbales del pasado y de expresión de voluntad • Expresión de la opinión y del resumen • Los textos descriptivos