Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Internationale Rechnungslegung (Vorlesung)
Dozent/in: Dörte Mody
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 12:30 | 07.04.2016 - 07.07.2016 | C 9.102 Seminarraum
Inhalt: Die Pflicht zur Aufstellung eines IFRS-Abschlusses besteht in Deutschland derzeit nur für kapitalmarktorientierte Konzernmutterunternehmen. Mittelfristig ist jedoch auch für KMU’s von einer Angleichung der nationalen Vorschriften auszugehen. Die Kenntnis der Internationalen Rechnungslegungsstandards gehört daher zu den unverzichtbaren Grundlagen für eine Tätigkeit im Bereich des Rechnungswesens, der Steuerberatung oder des Controllings sowie auf Seiten der Finanzierer von Unternehmen. Lehrinhalte: - Einführung in die Internationale Rechnungslegung - Grundlagen der Rechnungslegung nach den IFRS (Zielsetzung, Grundprinzipien, Bestandteile) - Ansatz- und Bewertungsgrundsätze nach den IFRS (Grundlegende Ansatzvorschriften und Begriffsdefinitionen, grundlegende Bewertungsvorschriften, Wertbegriffe u. Wertkonzeptionen) - Ansatz und Bewertung einzelner Aktiva im IFRS- Abschluss – langfristiges Vermögen (Immaterielle Vermögenswerte. Sachanlagen) - Ansatz und Bewertung einzelner Aktiva im IFRS- Abschluss – kurzfristiges Vermögen (Vorräte, langfristige Auftragsfertigung, finanzielle Vermögenswerte) - Eigenkapital und Schulden nach IFRS (Eigenkapital, (Rückstellungen, sonstige Schulden) - Bilanzielle Sonderfragen nach IFRS - Berichterstattung nach IFRS
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Rechnungswesen & Steuern III: Aktuelle Perspektiven von Rechnungswesen & Steuern
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen & Steuern III: Aktuelle Perspektiven von Rechnungswesen & Steuern
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre PLUS - Rechnungswesen & Steuern III: Aktuelle Perspektiven von Rechnungswesen & Steuern
- Bridging Program - Business and Economics - Rechnungswesen & Steuern III: Aktuelle Perspektiven von Rechnungswesen & Steuern
Internationale Rechnungslegung (Übung)
Dozent/in: Dörte Mody
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 13:00 - 13:45 | 07.04.2016 - 07.07.2016 | C 9.102 Seminarraum
Inhalt: Die Pflicht zur Aufstellung eines IFRS-Abschlusses besteht in Deutschland derzeit nur für kapitalmarktorientierte Konzernmutterunternehmen. Mittelfristig ist jedoch auch für KMU’s von einer Angleichung der nationalen Vorschriften auszugehen. Die Kenntnis der Internationalen Rechnungslegungsstandards gehört daher zu den unverzichtbaren Grundlagen für eine Tätigkeit im Bereich des Rechnungswesens, der Steuerberatung oder des Controllings sowie auf Seiten der Finanzierer von Unternehmen. Lehrinhalte: - Einführung in die Internationale Rechnungslegung - Grundlagen der Rechnungslegung nach den IFRS (Zielsetzung, Grundprinzipien, Bestandteile) - Ansatz- und Bewertungsgrundsätze nach den IFRS (Grundlegende Ansatzvorschriften und Begriffsdefinitionen, grundlegende Bewertungsvorschriften, Wertbegriffe u. Wertkonzeptionen) - Ansatz und Bewertung einzelner Aktiva im IFRS- Abschluss – langfristiges Vermögen (Immaterielle Vermögenswerte. Sachanlagen) - Ansatz und Bewertung einzelner Aktiva im IFRS- Abschluss – kurzfristiges Vermögen (Vorräte, langfristige Auftragsfertigung, finanzielle Vermögenswerte) - Eigenkapital und Schulden nach IFRS (Eigenkapital, (Rückstellungen, sonstige Schulden) - Bilanzielle Sonderfragen nach IFRS - Berichterstattung nach IFRS
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Rechnungswesen & Steuern III: Aktuelle Perspektiven von Rechnungswesen & Steuern
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen & Steuern III: Aktuelle Perspektiven von Rechnungswesen & Steuern
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre PLUS - Rechnungswesen & Steuern III: Aktuelle Perspektiven von Rechnungswesen & Steuern
- Bridging Program - Business and Economics - Rechnungswesen & Steuern III: Aktuelle Perspektiven von Rechnungswesen & Steuern
Sustainability Accounting & Corporate Governance (Übung)
Dozent/in: Martin Stawinoga, Patrick Velte
Termin:
Einzeltermin | Do, 07.04.2016, 14:15 - Do, 07.04.2016, 17:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Do, 14.04.2016, 14:15 - Do, 14.04.2016, 17:45 | C 7.319 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 21.04.2016, 14:15 - Do, 21.04.2016, 17:45 | C 7.320 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 28.04.2016, 08:15 - Do, 28.04.2016, 11:45 | C 7.319 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 12.05.2016, 14:15 - Do, 12.05.2016, 17:45 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 20.05.2016, 08:15 - Fr, 20.05.2016, 15:45 | C 16.204 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 21.05.2016, 08:15 - Sa, 21.05.2016, 15:45 | C 7.319 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 27.05.2016, 08:15 - Fr, 27.05.2016, 15:45 | C 7.319 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 17.06.2016, 08:15 - Fr, 17.06.2016, 15:45 | C 16.204 Seminarraum
Inhalt: Unternehmensleitung und -überwachung (Corporate Governance), Nachhaltigkeitsberichterstattung und Integrated Reporting in der börsennotierten Aktiengesellschaft Teil I: Corporate Governance: - Einführung in die Arbeit von Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung als Organe der AG sowie des Abschlussprüfers. - kompakte Erörterung wichtiger Normen für die genannten Organe Teil II: Nachhaltigkeitsberichterstattung und Integrated Reporting - Notwendigkeit einer nichtfinanziellen Berichterstattung nach der Finanzkrise 2008/09 - kompakte Erörterung wichtiger Leitlinien zur Berichterstattung aus internationaler Sicht - Beurteilung des Status Quo des Integrated Reportings am deutschen Kapitalmarkt und Kurzpräsentationen
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Rechnungswesen & Steuern III: Aktuelle Perspektiven von Rechnungswesen & Steuern
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen & Steuern III: Aktuelle Perspektiven von Rechnungswesen & Steuern
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre PLUS - Rechnungswesen & Steuern III: Aktuelle Perspektiven von Rechnungswesen & Steuern
- Bridging Program - Business and Economics - Rechnungswesen & Steuern III: Aktuelle Perspektiven von Rechnungswesen & Steuern
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre - Rechnungswesen & Steuern I: Bilanzpolitik/ Bilanzanalyse
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Rechnungswesen & Steuern I: Bilanzpolitik/ Bilanzanalyse
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre PLUS - Rechnungswesen & Steuern I: Bilanzpolitik/ Bilanzanalyse