Course Schedule
Veranstaltungen von Prof. Dr. rer. pol., Dipl.-Kfm. Dörte Mody
Lehrveranstaltungen
Contemporary Issues in international Accounting (Vorlesung)
Dozent/in: Dörte Mody
Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 11:45 | 13.10.2025 - 24.11.2025 | C 40.501 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 24.11.2025, 11:45 - Mo, 24.11.2025, 13:45 | C 40.530 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 08.12.2025, 10:15 - Mo, 08.12.2025, 11:45 | C 40.606 Seminarraum
Inhalt: Special questions of accounting ( policy ) according to international standards. The existing knowledge should be deepened and expanded through current and special content (such as revenue recognition according to IFRS 15, leasing according to IFRS 16) and also through case studies.
- Masterprogramm Management: Management & Sustainable Accounting and Finance - Facheigene Wahlmodule - Current Issues in Accounting & Finance II
- Masterprogramm Management: Management & Entrepreneurship - Alternative Wahlmodule - Current Issues in Accounting & Finance II
- Masterprogramm Management: Management & Engineering - Alternative Wahlmodule - Current Issues in Accounting & Finance II
- Masterprogramm Management: Management & Data Science - Alternative Wahlmodule - Current Issues in Accounting & Finance II
- Masterprogramm Governance & Law: Public Affairs and Economics - Profilbereich - Current Issues in Accounting & Finance II
Steuergestaltungen im Internationalen Steuerrecht (Seminar)
Dozent/in: Dörte Mody
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 11:45 | 15.10.2025 - 10.12.2025 | C 7.320 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 28.01.2026, 08:15 - Mi, 28.01.2026, 13:45 | C 40.530 Seminarraum
- Leuphana Bachelor - Minor Betriebswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 18/19) - Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre
- Sozialpädagogik/Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 22/23) - Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre
- Sozialpädagogik/Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 21/22) - Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre
Faire Steuerregeln im internationalen Kontext (Seminar)
Dozent/in: Dörte Mody
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 15.10.2025 - 28.01.2026 | C 40.255 Seminarraum
Inhalt: Das Internationale Steuerrecht ist in Bewegung, erlebte in den letzten Jahren gar Eruptionen. Getrieben von einer immer weitergehenden Globalisierung und Digitalisierung wirtschaftlicher und persönlicher Beziehungen, versuchen die Gesetzgeber, Schritt zu halten. Komplizierte Probleme lassen sich dabei oft nicht einfach lösen. Die angebotenen Lösungen und das Internationalen Steuerrecht insgesamt bewegen sich nämlich in einem Spannungsfeld zwischen dem Recht des Steuerpflichtigen, seine steuerlichen Verhältnisse möglichst günstig einzurichten und dem Auftrag des Staates, Missbrauch zu bekämpfen. Die Staaten gehen zur Lösung oft schwieriger steuertechnischer und steuerpolitischer Fragen vermehrt koordiniert vor. Daraus ergeben sich entscheidende Impulse auch für den Gesetzgeber, teilweise sogar zwingender Handlungsbedarf. Die Rechtsanwender stehen vor der Herausforderung, die immer komplexeren Regelungen auf eine Vielzahl von Sachverhalten anzuwenden. Dies gilt erst recht, als die Steuerbehörden immer weitgehendere Möglichkeiten zur Informationsgewinnung haben. Vor diesem Hintergrund wird in der Veranstaltung versucht, das Internationale Steuerrecht fundiert und praxisgerecht darzustellen. Das heißt: es wird auf anschaulicher Weise und anhand vieler Fallbeispiele der Einstieg in das Internationale Steuerrecht ermöglicht. Die Teilnehmenden setzen sich dabei mit den Basics und den aktuellen Entwicklungen der Internationalen Steuerwelt (z.B. Mindestbesteuerung) auseinander. Die fallbasierte Wissensvermittlung prägt dabei die Fähigkeit zur strukturierten Problemlösung und fördert die systematische Herangehensweise an aktuelle Fragestellungen.
Betreuung Abschlussarbeiten SoSe 2026 - Auditing & Tax (Belegung)
Dozent/in: Dörte Mody
Inhalt: Themenschwerpunkte: Internationale Rechnungslegung, Internationales Steuerrecht, Betriebliche Steuerlehre Themenabsprache nach Kontaktaufnahme